Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Thomas Geändert von Kasstor (10.10.2021 um 14:13 Uhr) |
#32
|
|||
|
|||
![]() |
#33
|
|||
|
|||
![]() vom versicherungschef verschweigen sie den geburtsort konsequent. weshalb?
er war im kz, wurde freigekauft, vom meteotti komitee. bisher wusste ich nicht, dass das möglich war. https://de.wikipedia.org/wiki/Giacom...teotti-Komitee |
#34
|
|||
|
|||
![]() In einem KZ Dachau-Index steht * 2.1.1910 Wien, aber damit sollte es ja auch mal genug sein mit jenem.
Thomas Geändert von Kasstor (10.10.2021 um 17:44 Uhr) |
#35
|
|||
|
|||
![]() Hallo Peter,
ich hab mal in MyHeritage nachgesehen und das gefunden: Geburt von Harry Binder am 15. März 1919 in Wien, Vater: Otto Binder, Mutter: Blanka Feuchtbaum, Heirat von Otto Binder und Blanka Feuchtbaum am 5. Aug. 1918, Ort: Militärseelsorge, Wien (MS5, Band 1918, Nr. 307) Beides aus"Österreich, Wien, Jüdische Lebensdaten, 1835-1938" LG Susanna |
#36
|
||||
|
||||
![]() Hallo
Falls derjenige, der von Drancy nach Auschwitz deportiert worden ist, noch von Interesse ist: Zu ihm gibt es viel mehr Informationen (inkl. Foto) auf der Website des Mémorial de la Shoah. https://ressources.memorialdelashoah...xpand=1&start= Gruss Svenja |
#37
|
|||
|
|||
![]() Otto BINDER 16/10/1891 - .
als beruf ist beamter eingetragen. 1935 binder otto blindengasse 39 https://www.digital.wienbibliothek.a...0?query=binder 1938 ist er noch eingetragen, aber 1940 nicht mehr. nicht auffindbar war er in der kpö datenbank, republikanischer schutzbund, stolpersteine bzw. steine der erinnerung josefstadt Geändert von sternap (10.10.2021 um 21:58 Uhr) |
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
soweit ich weiß, ist nur eine grabmiete für 10 jahre möglich, danach muss man erneuern. es muss demnach eine/n berechtigte/n geben. beim angegebenen friedhofsamt sollte der name der berechtigten person aufliegen, normal müsste das ein angehöriger oder erbe sein. als nachkomme erfährt man das. ansonsten kann man eine nachricht am grab hinterlassen. weil die frage aufkam, welcher friedhof am nächsten ist. generell sollte sich jeder am zentralfriedhof begraben lassen, daher kostet die grabgebühr unterschiedlich viel. an idyllischen deutlich mehr. begraben wird man folglich nicht nach wohnort, eher danach, wo sich die trauernden wohler fühlen bei den grabbesuchen. |
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja, das vermute ich auch. Viele Grüße Peter Geändert von Xylander (11.10.2021 um 09:00 Uhr) |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
der Grabstein sieht auch sehr neu aus, und der/die Auftraggeber/in kannte nicht alle Daten. Aber ich zweifle nicht, dass es das richtige Grab ist. Liebe Grüße Peter |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|