Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Moin @fraesi!
Stolpere grad über diesen Eintrag, da meine Bremer auch aus der Ecke kommen: Hans Heinrich Bremer, Häusling u. Arbeitsmann * … (wo?) 02.1708 † Druxberge 24.03.1754, ev. … oo Druxberge 05.10.1741 Margarethe (Anna?) Katharina(-e) Mebus (Meves) * Seehausen……1726 † Eilsleben 27.03.1786, ev. Gibt es da Überschneidungen/Ergänzungen? MfG Thomas |
#12
|
|||
|
|||
![]() Hallo fraesi,
zu den Althaldenslebern solltest Du Dir unbedingt auch die Quellen aus Neuhaldensleben (OFB, Bürgermatrikel) usw. anschauen, es gab bei den Schwester-Orten naturgemäß einige Verknüpfungen. Ansonsten habe ich auch Bremer in Eilsleben - vielleicht paßt es ja... VG, EmWe XI/2.365 Bremer, Margaretha Elisabetha ev.-luth., Ehefrau * Eilsleben um 1702 oo 1 Hakenstedt, St. Marien 10.11.1722 Andreas Christoph Bartels II (XI/2.364) oo 2 ebd. 30.04.1743 Johann Gebhard Meyer, Großkoßate in Hakenstedt, erfreit offensichtlich die ehemaligen Bartelschen Höfe Nr. 2, 11 und zeitweise 43 (SO41, S. 208, Nr. 926) # ebd. 26.10.1745 (1/1745) Ahnengemeinschaft mit: Kurt Bartels (DA14) Quellen: PK80, SO18, SO41 XII/4.730 Bremer, Gebhard ev.-luth., Ackermann in Eilsleben * (Eilsleben) um 1670-80 oo Hakenstedt, St. Marien 19.10.1699 Catharina Brune II (XII/4.731) # Eilsleben Feria 2. Pentecoste (14.05.) 1731 (6/1731) Quellen: PK80, SO18, SO41 |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo hagggi, interessant, Hans/Johann ist ebenfalls mein 7xUrgroßvater. |
#14
|
|||
|
|||
![]() Hallo Tamster,
da ich sehe das du auch nach dem FN Münchmeyer suchst, ich nur eine Verbindung Plate-Münchmeyer in Dönstedt kenne, denke ich das Joachim Andreas Plate unser erster gemeinsamer Vorfahr ist. Ich stamme von seiner ersten Frau Gertrud Schulze und du wohl von seiner zweiten Frau Anna Catharina Lüder ab? LG Hagggi |
#15
|
||||
|
||||
![]() Hallo hagggi,
Völlig richtig kombiniert. ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]() Hallo, leider habe ich keine weiteren Informationen zum Namen Bremer. Meine Lucia Bremer ist 1633 in Eilsleben geboren. Ich denke weiter werde ich da nicht zurückkommen.
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Ja, 1633 ist für Eilsleben ziemlich früh, da die KB erst in neuerer Zeit einsetzen. Da aber die Bördebauern und -bäuerinnen munter zwischen den Dörfern hin- und herheirateten (oder auch mal ohne Trauschein techtelmechtelten
![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]() ja wenn dann mal endlich die Kirchenbücher online gehen würden
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Hallo fraesi,
Da hast du ja einige Namen in Althaldenleben. Ich habe mal im OFB geschaut und wirklich fast alle Namen gefunden: Beyer >20x Bocranz (Bocrantz): jeweils 3x Cusian: 5x Domine: >60x Heideck:0 aber Heidecke:11x Kalberlah: ca:10x Mittendorf: ca. 30x Mehling: ca. 40x Öltze: ca.80x Plock:2x Riesenberg: 0 aber Rieseberg: 2x Schmidt: ca. 90x Schütte: 20x Wiegert: ca. 50x Wilcke: ca. 110x Weißenfels: 0 aber Weißenfelds:1x und Weissenfelt: 3x Schreib mir einfach, welche du genau brauchst. Ich habe übrigens auch Kalverlah im Stammbaum aber in Grauingen. Beim FN Dobe in Emden sind meine letzten Ahnen: VII Johann Andreas Dobe *15.03.1762 oo (vor 1804) Magdalena Katherine Bernahrdine geb. Erwers *1783 VG |
#20
|
|||
|
|||
![]() Ah dann gehört der zu Dir? Johann Friedrich Dobe
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|