Breslau Heirat 1803 Franz POLENZ und Charlotte Philippine KLOSE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NeroAngelo
    Benutzer
    • 14.06.2021
    • 55

    #16
    Hier noch ein paar interessante Informationen zum (Berufs-)Leben des Carl Christian Friedrich Streckenbach (seine Gattin wird leider nur kurz erwähnt), aus "Neuer Nekrolog der Deutschen", 1840, S. 647 ff.:
    Niederschlesien – Kreis Glogau: Kaczmarek, Lemke, Pernak, Pohl, Tschonert, Wätzold
    Niederschlesien Kreis Guhrau: Grande, Schwarz (Oderbeltsch, Kittlau)
    Niederschlesien Kreis Neumarkt, Krintsch: Bleisch, Braunert, Scholz, Schwieger, Steinig
    Posen – Kreis Rawitsch: Domagala, Heyn/Hajn, Jarka, Pernak, Szymkowiak

    Kommentar

    • Manni1970
      Erfahrener Benutzer
      • 17.08.2017
      • 2396

      #17
      Es wäre der Sache hier sicherlich dienlich gewesen, wenn Du Ottos Tf-Paten nicht nur scheibchenweise weitergegeben hättest.

      Aufgrund der fehlenden KB wird es vl. überhaupt Spekulation bleiben, aber vl. nähern wir uns der Wahrheit mit dieser II. Version:

      0 Carl August Klose, Kfm. in Breslau, *~1737, + 2.12.1810 Breslau (verm MM), vl. verheiratet mit einer Charlotte ?
      1) Carl Gottlieb Klose, *~1769 Breslau (Elisabeth), + 10.2.1819 Breslau, Kfm., Schloß-Bezirk, Haus Nr. 734, oo 3.1805 (Elisabeth), Friederike Henriette Claassen, sie in ooII. 28.5.1822 Breslau, Ernst Christian Neumann
      (1) Carl Heinrich Klose, * 3.7.1808, + 12.2.1809
      2) Carl August Klose, * 14.9.1787 Breslau (Elisabeth)
      3) Julie Charlotte Constanze Klose, *~1776 Breslau (Elisabeth), + 2.1.1824 Löwenberg, oo 27.11.1795 Schweidnitz, Carl Friedrich Streckenbach, kgl. Gouvernements-Auditeur
      4) Charlotte Philippine Klose, +~1864, oo 28.4.1803 Breslau (verm. MM), Franz Polenz
      (1) ...
      (2) Carl Otto Maximilian Polenz, * 11.8.1806 Frankenstein, Tf-Paten: Henriette Klose, Kfm.-Frau, Herr Streckenbach, Stadt- und Justizdirektor zu Löwenberg.

      Kommentar

      • NeroAngelo
        Benutzer
        • 14.06.2021
        • 55

        #18
        Zunächst vielen Dank an Manni und Asche auf mein Haupt, das hab ich bei der ersten Erwähnung versäumt, der Taufeintrag von Otto Polenz (*Frankenstein 1806, MilitärKB Inf.-Reg. 50, Sanitz) findet sich hier:

        - als 3. und damit wirklich auch letzter Pate findet sich ein Bieder, Erb- und Gerichtsherr auf Schönfeld - mit dem konnte ich bis jetzt noch nichts anfangen. Ich hab mich gleich auf die offensichtliche Klose-Verbindung gestürzt und die anderen Paten zunächst nicht weiter beachtet, das war also eine lehrreiche Lektion über lohnende Umwege...
        Zuletzt ge?ndert von NeroAngelo; 11.09.2022, 21:07. Grund: Nicht KKB der Stadt Frankenstein, sondern MilitärKB
        Niederschlesien – Kreis Glogau: Kaczmarek, Lemke, Pernak, Pohl, Tschonert, Wätzold
        Niederschlesien Kreis Guhrau: Grande, Schwarz (Oderbeltsch, Kittlau)
        Niederschlesien Kreis Neumarkt, Krintsch: Bleisch, Braunert, Scholz, Schwieger, Steinig
        Posen – Kreis Rawitsch: Domagala, Heyn/Hajn, Jarka, Pernak, Szymkowiak

        Kommentar

        • Manni1970
          Erfahrener Benutzer
          • 17.08.2017
          • 2396

          #19
          Zitat von NeroAngelo Beitrag anzeigen
          ... der Taufeintrag von Otto Polenz (*Frankenstein 1806, MilitärKB Inf.-Reg. 50, Sanitz) findet sich ...
          Gut, war dann auch mein Fehler.

          Denn bei Ancestry hätte ich ihn finden können. Dachte aber, weil sonki den anderen im zivilen kath. KB Frankenstein nachwies und dieser Polenz doch selbst mal kath. Priester werden wollte/sollte, er hätte seinen Sohn in jedem Fall kath. taufen lassen und habe deshalb erst gar nicht danach gesucht.

          Die gute alte Taufpatennachverfolgungsmethode hilft bei "bürgerlichen Familien" doch ziemlich oft weiter. Ist hier aber trotzdem schade, daß man die Geschichte aufgrund der vielen fehlenden Breslauer ev. KB eben nicht abschließen kann.

          Kommentar

          • Manni1970
            Erfahrener Benutzer
            • 17.08.2017
            • 2396

            #20
            Zitat von NeroAngelo Beitrag anzeigen
            ... findet sich ein Bieder, Erb- und Gerichtsherr auf Schönfeld - mit dem konnte ich bis jetzt noch nichts anfangen.
            Die beiden anderen Paten standen in Verbindung zur Mutter, dann wird der Bieder verm. vom Vater zur Patenschaft gebeten worden sein.

            Streckenbach und Bieder waren Freimauerer, der Polenz scheinbar nicht.

            0 Johann Georg Bieder, *~1767 Kreisau, Krs. Schweidnitz, + 22.3.1832 Göllschau, Krs.Haynau, ev., Gutsbesitzer/Generalpächter in Schmellwitz und Schönfeld (beide Krs. Schweidnitz), später Oberamtmann auf Göllschau, anerkannter Landwirt, ooI. 22.10.1792 Schmellwitz, Johanna Eleonore Viereck in Schmellwitz, ooII. Johanna Eleonore Freudiger, *~1768, + 16.1.1824 Göllschau
            1) August Wilhelm David Bieder, *~1793, + 5.8.1794 Schmellwitz
            2) Sophie Charlotte Pauline Bieder, * 31.3.1795 Schmellwitz
            3) Friedrich Benjamin Bieder, + 20.3.1804 Schmellwitz
            4) Albrecht Bieder, * 10.1.1806 Schmellwitz

            Kommentar

            • NeroAngelo
              Benutzer
              • 14.06.2021
              • 55

              #21
              Vielen Dank Manni, ich hatte bei Schönfeld zunächst aufs falsche Pferd gesetzt und das südlich von Glatz im Kreis Habelschwerdt vermutet.

              Kannst du vielleicht noch die Quelle zu den Freimaurern verraten?


              Besten Dank
              Nero
              Niederschlesien – Kreis Glogau: Kaczmarek, Lemke, Pernak, Pohl, Tschonert, Wätzold
              Niederschlesien Kreis Guhrau: Grande, Schwarz (Oderbeltsch, Kittlau)
              Niederschlesien Kreis Neumarkt, Krintsch: Bleisch, Braunert, Scholz, Schwieger, Steinig
              Posen – Kreis Rawitsch: Domagala, Heyn/Hajn, Jarka, Pernak, Szymkowiak

              Kommentar

              • Manni1970
                Erfahrener Benutzer
                • 17.08.2017
                • 2396

                #22
                Karlheinz Gerlach: Die Freimaurer im Alten Preußen 1738-1806, hier: Die Logen in Pommern, Preußen und Schlesien. Innsbruck 2009, S. 779 (Bieder), 785 (Streckenbach, allerdings als Gottlieb August geführt, mit dem Zusatz: Auditeur in Schweidnitz, 1797 Syndikus in Löwenberg - müßte er also trotzdem gewesen sein).

                Kommentar

                Lädt...
                X