Familie Wohlgeboren Breslau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elena Brasiler
    Benutzer
    • 24.01.2022
    • 10

    Familie Wohlgeboren Breslau

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: April 1933
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Breslau
    Konfession der gesuchten Person(en): unbekannt
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry, Geni
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
    Landesarchiv Berlin


    Liebe Mitstreiter und Mitstreiterinnen,

    ich suche nach Horst Wohlgeboren, am 2. April 1933 in Breslau geboren.

    Vater: Karl Wohlgeboren (geb. 1900, unsicher)
    Mutter: Emma (geb. Schwan) Wohlgeboren

    Die Familie lebte nach der Geburt des Kindes in Güsten, Sachsen-Anhalt.

    Wo findet man die Geburtsurkunden von Breslau aus dieser Zeit? Im Landesarchiv Berlin sind nur Geburten bis März 1933 gelistet.

    Weiß jemand Bescheid? Danke und VG
    Elena
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 4699

    #2
    Hallo,

    hier mal auf die Schnelle die Taufe von Horst 1933 und die Heirat der Eltern 1930. Alles aus dem evg. KB 11 Tausend Jungfrauen in Breslau.

    Ein weiteres Kind von Wohlgebohren/Schwan:

    Otto Ernst Martin
    * 22.03.1930 Breslau STA III 325/1930
    ~ 25.05.1930 evg. Kirche 11Tausend Jungfrauen 159/1928

    Zivile Heirat 1928, kirchliche 1930.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sonki; 01.02.2022, 23:23.
    Слава Україні

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13440

      #3
      Hallo,

      wegen der Taufpatin in Bernburg:
      1936 im AB LK Bernburg: Karl Wohlgeboren, Gutsverwalter, Güsten
      in Stadt Bernburg 1934 nur FN Wohlgebohren

      Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Elena Brasiler
        Benutzer
        • 24.01.2022
        • 10

        #4
        Hallo,


        vielen Dank, das ist ja super interessant!


        Können Sie mir vielleicht noch den Link zum Archiv schicken, wo diese Einträge sind. Ich möchte mich damit mal näher vertraut machen. Denn ich suche noch die Geburtsurkunde von der Ehefrau Ella Schwan, vielleicht kommt sie auch aus Breslau...?



        Es ist etwas seltsam, dass der Gutsverwalter, der aus Güsten (Sachsen-Anhalt) kommt, eine so beschwerliche Reise von 500 km nach Breslau auf sich nimmt. Aber vielleicht lebte er 1933 noch in Breslau und zog dann 1934 mit seiner Ehefrau und den Kindern nach Bernburg bzw. Güsten.



        Gruß
        Elena

        Kommentar

        • DoroJapan
          Erfahrener Benutzer
          • 10.11.2015
          • 2510

          #5
          Hallo Elena,

          4. Elftausend Jungfrauen, ev. Pfarrkirche in der Vorstadt seit der Reformation, betreute 1935 40305 Seelen.
          Ev. KB.: Im Staatsarchiv Breslau gibt es:
          Taufen 1810-1918, 1822-1824, 1833, 1839-1853, 1859-1947, viele Tauf-Bücher mit Index;
          Weitere Taufbücher für Karlowitz, Rosenthal u. Pohlanowitz: 1931-1933, 1935-1947, alle ohne Index.
          Heiraten 1818, 1822-1824, 1833, 1839-1841, 1843-1946;
          Weitere Heiratsbücher für Karlowitz, Rosenthal u. Pohlanowitz: 1931-1933;
          Tote 1818, 1822-1824, 1833, 1839-1841, 1843-1844, 1849-1947, Toten-Register 1912-1947;
          Weiteres Totenbuch für Karlowitz, Rosenthal u. Pohlanowitz: 1931.

          Das ev. KB. 1740-1871 ist als Mormonenfilm verfügbar.
          Hinweis 5: Das ev.. KB. Breslau "Elftausend Jungfrauen" 1788-1947 ist online.
          Hinweis 5a: Das ev.. KB. Breslau "Elftausend Jungfrauen" 1788-1947 ist auch online. Genaue Einzelheiten dazu sind ebenfalls online.

          Quelle: http://www.christoph-www.de/breslau%201.html

          liebe Grüße
          Doro
          Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
          Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
          Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
          Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

          Kommentar

          • sonki
            Erfahrener Benutzer
            • 10.05.2018
            • 4699

            #6
            Zitat von Elena Brasiler Beitrag anzeigen
            Können Sie mir vielleicht noch den Link zum Archiv schicken, wo diese Einträge sind. Ich möchte mich damit mal näher vertraut machen. Denn ich suche noch die Geburtsurkunde von der Ehefrau Ella Schwan, vielleicht kommt sie auch aus Breslau...?
            Hallo,

            Doro hat ja schon dankenswerterweise die Links zu den KB von 11T Jungfr. gepostet. Ich habe die halt alle auf Festplatte und bin manchmal zu faul die Links rauszusuchen.

            Alles was wir von Ella W. Schwan wissen, ist, dass sie zum Zeitpunkt der Heirat evangelisch war. Eine Möglichkeit nun wäre die standesamtliche Heiratsurkunde (unbeglaubigte Kopie mit Randbemerkungen) aus Polen zu bestellen, sofern diese überhaupt noch vorhanden sind. Bei Ancestry sind ja große Teile der Breslauer STA Unterlagen und dort herscht im Nummernbereich der Urkunde eine größere Lücke im Jahr 1930. Ich rechne mit Verlust.
            Zielführender wäre es eher sich die Sterbeurkunden der beiden zu besorgen. Dort steht ja der Geburtsort und -jahr drauf und vielleicht noch die Namen der Eltern.
            Breslau war groß mit vielen Kirchen (evg. wie kath.) und ohne Altersangaben ist es immer etwas mühsam dort zu suchen.
            Zuletzt geändert von sonki; 02.02.2022, 11:50.
            Слава Україні

            Kommentar

            • Elena Brasiler
              Benutzer
              • 24.01.2022
              • 10

              #7
              Guten Abend und lieben Dank für die nützlichen Links!



              Ich bitte, mein Ungeschick, wie man dieser Seite Herr wird, zu entschuldigen. Es ist mir echt n´Rätsel, wie Sonki die Geburtsanzeigen auf dieser Webseite überhaupt finden konnte... Chapeau! Ich habe versucht, diese dort wiederzufinden. Negativ.



              Es erschließt sich mir leider nicht, wie dort die Suche funktioniert. Wenn ich auf den Link klicke,




              und nach Geburten, Taufen oder Todesfällen in Breslau suche, kommt nichts. Über die Suchleiste habe ich mehrere erfolglose Versuche gestartet.


              Elftausend Jungfrauen 1788-1947 ist online - aber wenn ich auf dort auf die Geburten gehe, ist noch nichts digitalisiert.



              Dennoch vielen, vielen Dank!
              Elena

              Kommentar

              • sonki
                Erfahrener Benutzer
                • 10.05.2018
                • 4699

                #8
                Hallo,

                es ist leider etwas kompliziert ;-)
                Szukajwarchiwach ist die Seite der polnischen Archive wo gebündelt alle Archivalien hochgeladen werden sollen. Leider werden dort ständig Sachen wieder entfernt (und meist später wieder hochgeladen). Dazu kommt das die jetzige Seite Version2 einer ältereren Seite ist. Manches was mal dort online war, ist noch nicht auf dieser neueren Seite hochgeladen worden. Das erklärt warum z.b. bei christoph-www steht das machen Dinge online sind.

                Auch ist dort nichts indexiert, also den Inhalt der Kirchenbücher/Unterlagen muss man manuell durchsuchen/blättern. D.h. im Suchfeld irgendein Namen eingeben wird dir keine Ergebnisse bringen (außer eine Archivalie ist mit diesem Namen getaggt oder er kommt im Titel vor. Sowas gibt es z.b. bei Testamenten, die als Einzeldokumente vorliegen. Den Inhalt von Kirchenbüchern wirst du dort also nicht "ersuchen" können.

                Nun das komplizierte...das Staatsarchiv Breslau hat zusätzlich noch eine eigene Seite wo sie Unterlagen online haben. Diese Seite ist aber ungleich komplizierter (auch wenn es einen eklatanten Vorteil gibt - das Blättern in Archivalien ist sehr schnell, im Gegensatz zu szukaj). Die evg. Breslauer Kirchenbücher sind nun teilweise unterschiedlich auf beiden Seiten zu finden.
                Hier die "interne" Seite vom Breslauer Archiv für 11Tausend Jungfrauen:

                Bei beiden Seiten finde ich aktuelle keine Taufen mehr für die Zeit nach 1920. Eventuell wurden diese aus datenschutztechnischen Gründen entfernt, oder ich finde sie einfach grad nur nicht, keine Ahnung. Ich hatte sie jedenfalls auf Festplatte.

                P.S. Den Gutsverwalter Karl Wohlgebohren findet man auch nur indirekt im Adressbuch. In den kirchlichen Handlungen steht bei Wohnort ja: Lehmdamm 5 bei Sabbarth (laut AB ein Ingenieur). Klingt etwas als ob man bei diesem wohnte...ich bezweifle ein wenig das dei beiden aus Breslau kommen.
                P.S. II: Nur für den Fall das die Sabbarth irgendwas mit den Wohlgebohren/Schwan zu tun haben. 1926 verstirb Emilie Sabbarth geb. Berger, wohnhaft in Lehmdam 5 im Alter von 56 Jahren. Den Tod meldet der Sohn Walter Sabbarth, Ingenieur, an. Die Verstorbene war verheiratet mit dem Lokomotivführer i. R., Hermann Sabbarth. Geboren war sie in Jauer.
                Zuletzt geändert von sonki; 03.02.2022, 00:03.
                Слава Україні

                Kommentar

                • Elena Brasiler
                  Benutzer
                  • 24.01.2022
                  • 10

                  #9
                  Hallo,


                  ich verstehe dann setzte ich meinen Lernprozess fort, um weitere Informationen aus den Untiefen dieser Archive hervorzuholen.


                  Ich glaube auch, dass der Karl Wohlgebohren nicht aus Breslau stammte, sondern aus Güsten (Sachsen-Anhalt). Aber seine Frau Ella Schwan vielleicht schon. Ich habe einige Schwans im Breslaer Adressbuch gefunden, nur steht sie dort nicht, was ja bei jungen Frauen damals üblich war, weil viele vor der Heirat bei den Eltern gewohnt haben. Warum sollte sie sonst beide Kinder in Breslau entbinden und taufen lassen - 500 km von Güsten entfernt? Es muss irgend eine Verbindung dorthin gegeben haben. Ich dachte an einen jüdischen Backround, weil in Breslau sehr viele Juden gelebt haben. Das ist aber unwahrscheinlich, da die Kinder ja getauft sind. Das Rätsel ist vermutlich nicht so schnell zu lösen.

                  Ich werde wohl nach Güsten schreiben müssen...



                  Danke und VG
                  Elena

                  Kommentar

                  • wolzi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.09.2015
                    • 707

                    #10
                    Hallo,

                    aus dem KB der Schlosskirche St. Ägidien Bernburg, welche bei Archion online sind, gibt es Ereignisse zum FN Wohlgeboren.

                    Bestattungen:
                    +30.07.1886 Bernburg Kreisgerichts Assessor a.D. Ernst Wohlgeboren *09.02.1823 Hoym/Harz
                    Seine Eltern:
                    Kreisgerichts Direktor hier Friedrich Wohlgeboren und Ehefrau Wilhelmine geb. Wohlgeboren

                    Oberzollinspektor i.R. Otto Wohlgeboren +19.09.1942 Bernburg
                    *05.01.1861 Harzgerode
                    und Ehefrau

                    Luise Wohlgeboren geb. Hädicke +20.08.1955 Weferlingen, Best. in Bernburg, *05.07.1868 Güsten 1933 ist sie in Breslau TP bei Hans Achim Horst und wohnt in Bernburg

                    Aus den AB Güsten geht 1899/1902/12/25 der Landwirt/Gutsbes. Karl Hädicke wh. Im Winkel 3 bzw. Kleiner Markt 16(Straßenumbenennung) hervor.

                    Im AB Güsten 1931/36 wird er Stadtrat und Amtmann genannt.
                    1936 ist der Gutsverwalter Karl Wohlgeboren wh. Wiesenstr. 1 belegt.

                    Die FN Wohlgeboren und Schwan sind in Güsten vor 1936 nicht registriert.
                    Die Trauung von Karl Wohlgeboren und Ella W. geb. Schwan könnte in Schlesien gewesen sein.
                    Vermutlich wird er mit Fam. nach Güsten gezogen sein um den Hof seine Großvater? Karl Hädicke zu übernehmen.

                    KB Hoym:
                    Trauung am 12.04.1822 in Gernrode
                    Herr Friedrich Wohlgeboren, Actuarius des Herzoglichen Justizamts allhier, weil. Herrn Ernst Wohlgeboren, gewesener Justizamtmann in Gernrode und dessen Ehegattin Friederike geb. Girsch nachgelassener ehelicher ältester Sohn, ein Jungeselle, ist mit der Jungfrau Wilhelmine Margarethe Ernestine Wohlgeboren, des Königlich Preußischen Regierungscoudoutours Herrn Friedrich Georg Wohlgeboren zu Mewe in Westpreußen und dessen Ehegattin Wilhelmine Karoline geb. Beyer ehelich älteste Tochter, den 12. April 1822 in Gernrode proclamiert worden.
                    Randnotiz zu den Geburtsdaten der Brautleute: Er, *14.11.1794 Gernrode Sie, *11.2.1801 Mewe, Westpr., die KB sind bei Archion online.

                    Taufen der Kinder von Amtsactuarius allhier Friedrich Wohlgeboren und seiner Ehefr. Wilhelmine geb. Wohlgeboren

                    *09.02. Tf 04.03.1823 August Friedrich Ernst Wohlgeboren
                    *22.06. Tf 04.07.1824 Julius Otto Wohlgeboren
                    *05.05. Tf 08.06.1826 Friedrich Paul Heinrich Wohlgeboren
                    *02.08. Tf 19.08.1829 Friedrich Albrecht Gustav Wohlgeboren
                    *22.01. Tf 27.02.1831 Friedrich Hugo Franz Wohlgeboren(Randnotiz, zu Harzgerode gestorben)

                    Bei den TP der Söhne von Karl und Luise Wohlgeboren gibt es weitere Hinweise, die ebenfalls für die Forschung bedeutend sein könnten.

                    1930 TP Frieda Schwan, o. Beruf, Machnitz(LK Trebnitz, Niederschlesien)
                    TP Robert Schwan, Maschinist, Bernburg
                    TP Albrecht Wohlgeboren, Kaufmann, Bernburg

                    1933 TP Olga Hädicke, Ehefrau, Güsten
                    TP Irmgard Bauermeister, Ehefrau, Weferlingen

                    Na dann, viel Erfolg bei der Forschung

                    wolzi
                    Zuletzt geändert von wolzi; 03.05.2022, 13:54.

                    Kommentar

                    • wolzi
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.09.2015
                      • 707

                      #11
                      Hier noch der Sterbefall des herzoglichen Kreisgerichts Direktor in Bernburg
                      Friedrich Wohlgeboren, ein Ehemann, starb am 21.03.1863 in Bernburg an einer Lungenlähmung im Alter von 68J 4M 17T, in Gernrode/Harz geboren. Geburtsdatum errechnet wäre der 04.11.1794.
                      Seine Ehefrau ist anscheinend nicht in Bernburg gestorben.

                      Kommentar

                      • wolzi
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.09.2015
                        • 707

                        #12
                        Hallo,

                        die richtige Schreibweise des FN ist Wohlgebohren. Ist mir auch erst später nach nochmaliger Sichtung der KB aufgefallen.

                        Grüße
                        wolzi

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X