Bei Anfragen in unserem Forum zur Namenforschung bitte folgendes beachten:
In diesem Forum geht es nicht um die Suche nach Vorfahren bzw. bestimmten Namensträgern, sondern nur um die Bedeutung von Namen im Allgemeinen!
Zwecks Indexerstellung bitte für jeden einzelnen (Familien-)Namen ein eigenes, separates Thema erstellen. (Nicht mehrere Namensbedeutungen innerhalb eines Themas erfragen!)
Den Fragebogen, der bei der Themenerstellung vorgegeben ist, bitte immer möglichst vollständig ausfüllen.
Erst Ahnenforschung, dann Namenforschung: Besonders bei ausgefallenen Namen sollte der Namensdeutung die Vorfahren-Recherche der Namensträger vorausgehen. Sie sollten möglichst für mehrere Jahrhunderte rückwärts angeben können, wo und in welchen Schreibvarianten der Name auftrat.
Themen die diese Vorgaben missachten werden gegebenenfalls verschoben, gesperrt oder gelöscht.
Familienname: Stöckl
Zeit/Jahr der Nennung: 1800
Ort/Region der Nennung: St. Johann in Tirol
Hallo,
ich habe sehr viele Verwandte aus Tirol (überwiegend St. Johann in Tirol) und Osttirol (Matrei), die Stöckl heißen. Woher kommt dieser Name, finde im Internet und Büchern eigentlich nichts passendes dazu.
Guten Morgen
Die Endung -l ist eine typisch bayrische (auch österr) Verkleinerung.
Der Name kommt daher auch überwiegend in Bayern und im angrenzenden Sprachraum vor.
Das Grundwort ist also Stock
aus dem mittelhochdeutschen "stoc" = Baumstumpf / Grenzpfahl / Gefängnis (an einen Holzpflock gebunden)
Auch Übername für einen schwerfälligen und steifen Menschen (er ist wie ein Hackstock)
Denkbar auch Übername für einen Lahmen (der mitm Stock geht)
Evtl. auch vom mittelniederdeutschen "stok" als Berufsname für einen Menschen mit einem Stock als Zeichen seiner Amtsgewalt
Mögl. wär aber auch ein Ortsname (Württemberger Flurnamen)
Hallo,
ich steuere noch was bei: Familienname vom Typ Wohnstättenname nach der Lage an einem Bildstock oder Wohnung in einem Nebengebäude eines Schlosses
Hallo,
super danke!
Auf heutiger Nachkommen denke ich, dass sich der Name von "schwerfälligen und steifen Menschen (er ist wie ein Hackstock)" ableitet ;D.
Vielen Dank auf alle Fälle für die interessanten Infos!
Kommentar