Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Gedcom-Profis,
beim Import einer Gedcom-Datei aus PC-Ahnen sind mir folgende Gedcom-Tags aufgefallen, die nicht als offizielle Gedcom-Tags deklariert sind. In Klammern habe ich einmal dazugeschrieben, was sie wohl bedeuten und wie ich sie zuordnen würde. _GOV (Government??... steht immer unter dem Tag PLAC und sieht z.B. für Hannover so aus: _GOV HANVERJO42UJ)-->? _MAIDENHEAD (Jungfrau -->?) _RUFNAME (?) _GODP (Godparents (Pateneltern) -->?) _WITN (Zeuge --> ?) _URKU (Urkunde --> OBJE) _SCHEMA ??? Das Tag _SCHEMA verstehe ich nicht. ![]() Das sieht in der Datei so aus: --schnipp-- 0 HEAD 1 SOUR pcahnen 2 NAME pcahnen 2 VERS 21.5.5.1 1 DATE 30 DEC 2020 1 GEDC 2 VERS 5.5.1 2 FORM LINEAGE-LINKED 1 CHAR UTF-8 1 PLAC 2 FORM place,district,state,country,postalcode 1 NOTE Important note on location data: 2 CONT In order to avoid redundant data, the additional information for each location is only output when it is first mentioned. 1 _SCHEMA 2 INDI 3 NAME 4 _RUFNAME 5 _DEFN German 'Rufname' underlined given name 3 CHR 4 _GODP 5 _DEFN Godparent 2 FAM 3 MARR 4 _WITN 5 _DEFN Witness 2 PLAC 3 _GOV 4 _DEFN Identifier in GOV (genealogical gazeteer) 3 _MAIDENHEAD 4 _DEFN Maidenhead Locator 2 EVEN 3 _URKU 4 _DEFN Evidence of event is available 1 SUBM @SUBM@ --schnapp-- Welchen offiziellen Tags würdet ihr diese sieben Tags zuordnen? Geändert von Chris101 (19.01.2021 um 10:39 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Chris101,
GOV steht für das Geschichtliche Orts-Verzeichnis, HANVERJO42UJ ist die GOV-Kennung für Hannover. Für die weiteren Tags kannst du hier mal schauen. Da gibt es auch einen Link zu einem Verzeichnis der GEDCOM-Tags und zu einer Seite mit Beispielen für GEDCOM-Strukturen verschiedener Programme. Vielleicht hilft das weiter. Viele Grüße Basil |
#3
|
|||
|
|||
![]() Moin,
so wie ich das sehe leitet _SCHEMA eine Sequenz ein, in der die Tags _RUFNAME, _GODP etc. definiert werden. Hier befindet sich auch ( auf englisch ) eine kurze Definition der genannten Tags. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Es gibt für alle diese eigendefinierten Kennzeichen keine direkten GEDCOM-Äquivalente (bis auf MAIDENHEAD). Daher werden die ja in eigendefinierten Kennzeichen exportiert (OK, manche Programmierer, die sich nicht wirklich auskennen, erfinden eigene Kennzeichen obwohl es auch anders, offiziell, ginge). Manche der Kennzeichen könnte man anders in der GEDCOM-Syntax unterbringen, aber es gibt halt keine direkten offiziellen Kennzeichen.
Es ist korrekt, das _SCHEMA den Block einleitet, in dem die eigendfinierten Kennzeichen aufgeführt und erläutert werden. Der Sinn ist, daß ein entsprechendes einlesendes Prorgamm dann anbieten kann, mit welchen Tabellenfeldern des Programms diese Werte gefüllt werden sollen. _GODP ist Paten (es gab in einer früheren GEDCOM-Version mal das offizielle Kennzeichen GODP, das wurde aber entfernt) _WITN ist ein Zeuge, meist als Trauzeuge gemeint _RUFNAME ist klar. Das Problem ist daß das eine sehr deutsche Variante ist, in anderen Sprachen gibt es das überhaupt nicht. Daher ist das vermutlich nie in GEDCOM enigeflossen. _GOV ist wie oben schon erwähnt das Genealogische OrtsVerzeichnis des compgen, in dem die Orte mit den politischen oder kirchlichen Zuordnungen im Laufe der Zeit aufgeführt sind. _MAIDENHEAD ist die Position auf der Erde anhand von Längen- und Breitengraden. Genau das ließe sich dann wiederum direkt mit EGDCOM-Kennzeichen darstellen. _URKU scheint zu bedeuten das dieser Fakt durch eine Urkunde belegbar ist. |
#5
|
||||
|
||||
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Verstehe... Vielen Dank für die Antworten.
Wenn mir die Import-Funktion des Empfängerprogramms keine Zuordnung anbietet. hmmm... ich dachte ich könnte den gesamten _SCHEMA-Block entfernen und dann mit Suchen&Ersetzen alle anderen unbekannten durch bekannte Tags ersetzen, aber das geht dann wohl nicht. Schon allein deshalb nicht, weil ich ja dann z.B. bei den GeoDaten ganze Zeilen und nicht nur den Tag löschen müsste. Dann kann ich den Import der ca. 48000 Individuen wohl vergessen, oder? |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gramps bietet beim Export die Wahl zwischen Gedcom und Gedcom mit Erweiterung, dann soll es die wohl hoffentlich auch beim Import verstehen. Ich habe selber noch keine Erfahrung mit der Gedcom-Erweiterung. Wenn du dann von Gramps ohne Gedcom-Erweiterung wieder exportierst, mag dein Empfängerprogramm das eventuell auch importieren. Gruß, Andre_J |
#8
|
||||
|
||||
![]() hmm... interessant.
Zwei für mich geniale Funktionen, die mich unabhängig vom akuten Problem aufspringen lassen würden: 1. Kann man automatisch allen Ereignissen eine zusätzliche aber immer gleiche Quelle zuordnen? 2. Kann man downstrippen, um z.B. für eine einfache App eine optimierte GEDCOM zu erstellen, die nur Namen, Geburts-, Heirats- und Todesdaten ohne Orte enthält? Geht das mit Grambs? |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zu 2 kannst du einfach in der Ortsverwaltung von Gramps sämtliche Orte markieren und dann löschen. Die verknüpften Ereignisse gehen dabei nicht verloren. Gruß, Andre_J |
#10
|
||||
|
||||
![]() cool... danke :-)
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|