Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1785 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Helmstedt Namen um die es sich handeln sollte: Liebe Ahnenforschende, Ich erbitte Lesehilfe in einem Heiratseintrag 9. Christian August Bor..mann,.... Carl Bor..mann,..... ..... Bürger und M.......... in der Neumark ......... .......Sohn und Johanne Friederike Letgau,...... Letgau, Ar...........in Helmstedt..................... Dom: XXIV und XXV ...........................14..... Nov. in .....................copuliert worden Vielen lieben Dank Grüße Adrian Geändert von addi0402 (29.09.2022 um 12:05 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
mein Vorschlag. 9. Christian August Borne?mann, se.[ligen] Carl Bornemanns, gewese- nen Bürgers und Maurergesellen in der Neumark nachge.[lassener] eheleib[licher] Sohn und Johanne Friederike Letgau, Andreas Letgau, Arbeitsmanns in Helmstedt eheleib[liche] Tochter sind Dom: XXIV und XXV p[ost] Tri.[nitatis] 14. öffent[lich] aufgebothen, und d[en] 14ten Nov. in hiesiger Kirche copuliert worden Grüße Scriptoria |
#3
|
|||
|
|||
![]() Vielen lieben Dank
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|