Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Lese- und Übersetzungshilfe > Lese- u. Übersetzungshilfe für fremdsprachige Texte
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 28.09.2022, 19:57
sRtz sRtz ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2019
Beiträge: 537
Standard Taufeintrag St.Foillan Joes Jacobus Niessen - Latein

Quelle bzw. Art des Textes: KB 674 Taufeintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1778
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Aachen St.Foillan
Namen um die es sich handeln sollte: joes jacobus
Hallo Ahnenforscher zu später Stunde. Ich habe einen Eintrag gefunden , bei dem ich leider nicht alles lesen kann. Eine Lesehilfe wäre sehr nett. Ich gebe hier den Text an ,soweit ich diesen selbst lesen konnte.
Im Voraus ein Dankeschön

: petri :
Scheins (?) joes jacobus pat. joes petrus niessen
mat : agnes jennes, --- ?
matrm : ? ?
susc : joes jacobus jennes cathar ( catharina ? ) : ? niessen ?

Taufe von Joannes Jacobus Niessen Vater des Vaters von Jacob Nießen 1 - Kopie.jpg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.09.2022, 20:32
jebaer jebaer ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 22.01.2022
Ort: südlich von Klemmbach
Beiträge: 1.164
Standard

Schlage vor:


eod: joes jacobus pat: joes petrus niessen mat: agnes jennes, qui
matrm: juncti dicunt
susc: joes jacobus jennes cathar: elisab: niessen

eod (sieht hier eigentlich eher aus wie ead)=eodem, derselbe, pat=pater, Vater mat=mater, Mutter,
qui matrimonio iuncti dicunt=die in Ehe verbunden gesprochen (oder so ähnlich ;-)
susc=susceptores, Paten


LG Jens

Geändert von jebaer (28.09.2022 um 20:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.09.2022, 22:12
sRtz sRtz ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 02.01.2019
Beiträge: 537
Standard

Hallo Jens, ich bedanke mich
Gruß
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.09.2022, 22:16
sRtz sRtz ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 02.01.2019
Beiträge: 537
Standard

Ein Frage noch , was steht hinter elisab: niessen - zwei Buchstaben , die bedeuten was ?
Gruß
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.09.2022, 08:51
Benutzerbild von Astrodoc
Astrodoc Astrodoc ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: RLP
Beiträge: 8.597
Standard

Guten Morgen!

Bitte wenn möglich immer einen Link zum Scan angeben. Manchmal muss man einfach etwas mehr Vergleichstext haben, wenn man z.B. die ausgeschriebene Form einer Abkürzung sucht; die steht dann oft viele Seiten weiter vorn oder in einem früheren Band des Kirchenbuchs.


ead.(em)* [die] jo'(ann)es jacobus pat.(er) jo'(ann)es petrus niessen mat.(er) agnes jennes, qui
matr(i)m.(onialiter) juncti dicunt**
susc.(ipientes)*** jo'(ann)es jacobus jennes cathar.(ina) elisab.(abetha) niessen fe.(cit) 1


* dies - der Tag, kann im Lateinischen männlich oder weiblich sein, daher sind grammatikalisch auch "eodem die" (masc.) und "eadem die" (fem.) möglich
** welche ehelich verbunden (zu sein) behaupten/angeben
*** die Entgegennehmenden/Empfangenden (also den Täufling aus der Heiligen Quelle); wenn zwei Personen angegeben sind, wird mit der Abkürzung am Ende ("fecit" - er/sie/es hat gemacht) erklärt, welche der beiden Personen tätig wurde (vgl. zwei Einträge höher: "fe. 2")
__________________
Schöne Grüße!

Astrodoc
_____________

Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

Beispieltexte: Polnisch: Taufeintrag Heiratseintrag Sterbeeintrag ... Russisch:
Taufeintrag Heiratseintrag Sterbeeintrag

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.09.2022, 11:27
Benutzerbild von Wallone
Wallone Wallone ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.383
Standard

Hallo,

matrimonialiter oder matrimonio. Beide sind möglich.
__________________
Viele Grüße.

Armand

Geändert von Wallone (29.09.2022 um 11:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.09.2022, 21:16
Benutzerbild von Astrodoc
Astrodoc Astrodoc ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: RLP
Beiträge: 8.597
Standard

Du hast Recht! Ablativ geht irgendwie immer

Ich hatte mich durch die Übersetzung "in der Ehe" verwirren lassen. Denn auch mit Ablativ würde dann die Präposition "in" stehen müssen.

Aber "matrimonio juncti" - "durch die Ehe verbunden" geht natürlich
__________________
Schöne Grüße!

Astrodoc
_____________

Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

Beispieltexte: Polnisch: Taufeintrag Heiratseintrag Sterbeeintrag ... Russisch:
Taufeintrag Heiratseintrag Sterbeeintrag

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.09.2022, 11:12
Benutzerbild von Wallone
Wallone Wallone ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.383
Standard

Jetzt werde ich während 2 Tagen unterwegs sein.

Aber bevor ich verreise möchte ich noch zwei Kleinigkeiten erörtern:

1) Ich finde, daß der Pfarrer sich leicht damit zufriedenstellt, daß die Eheleute brauchen nur zu sagen "ja, wir sind verheiratet". Ohne Beweis dafür.

2) "juncti dicunt" finde ich sehr kurz. Ich hätte mindestens " dicunt esse juncti" erwartet.

Aber ich bin kein Grammatiklehrer.

Ich werde Deine/Eure Antwort(en) erst am Sonntag lesen können.

Also, bis dann!
__________________
Viele Grüße.

Armand
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.09.2022, 20:46
sRtz sRtz ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 02.01.2019
Beiträge: 537
Standard

Hallo Ahnenforscher - bin jetzt erst wieder dazu gekommen einen Blick herein zu werfen. Vielen Dank an Alle für die Beiträge und Hilfe . - und ja hier der link.
https://data.matricula-online.eu/de/.../KB+674/?pg=95
Gruß sRtz
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 30.09.2022, 20:48
sRtz sRtz ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 02.01.2019
Beiträge: 537
Standard

ach, Astrodoc , hatte den link schon eingestellt - verzeihung.
Gruß
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
taufeintrag st.foillan

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:57 Uhr.