Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Community,
ich bin von meinem Opa gebeten worden mich im Internet etwas aufzuschlauen (ist nicht so seine Welt). Wir stießen bei der Ahnenforschung auf nachfolgendes Familienwappen. Leider hörten wir auch, dass es viele Fälschungen gibt. Wie können wir das prüfen? Wo kann ich mich informieren? Ich freue mich über Eure Unterstützung! Viele Grüße Daniel |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
willkommen im Forum. Hier https://books.google.de/books?id=wON...201586&f=false auf Buchseite 657 habe ich schon mal einen Pastor Marcus Rullus in Liegnitz mit gleichen Lebensdaten entdeckt. Sieht irgendwie schon mal nicht gut aus. Thomas |
#3
|
|||
|
|||
![]() Der hier http://www.oir-ihpan.edu.pl/images/2...I/03_Galle.pdf auf S. 82 erwähnte Johannes Rullus könnte Vater des Marcus sein, aber von Wappen keine Spur.
Thomas |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
das Wappen stimmt mit dem Wappen Rulf (Schlesien) aus Siebmacher's großes und allgemeines Wappenbuch, Bd. 5 (Bürgerliche Geschlechter Deutschlands und der Schweiz), 13. Abt., N.F. 1. Abt.: Siebenhundertzweiundvierzig bürgerliche Wappen, Nürnberg 1936, S. 18 überein. Da der Band nicht Online einsehbar ist kann ich nur vermuten, dass der Text auch von dort stammt. Wenn eine direkte Abstammung von genannter Person nachweisbar ist, kann das Wappen geführt werden. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
wenn ich den Eintrag hier http://www.welt-der-wappen.de/Herald...ebmacher-r.htm zu Rulf richtig lese, war der Stifter 1883 in Miltern geboren. Das liegt in Sachsen-Anhalt. Thomas |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo Daniel,
da ich gerade in der Bibliothek war habe ich den Text und das Wappenbild mal schnell eingescannt. Quelle: Siebmacher's großes und allgemeines Wappenbuch, Bd. 5 (Bürgerliche Geschlechter Deutschlands und der Schweiz), 13. Abt., N.F. 1. Abt.: Siebenhundertzweiundvierzig bürgerliche Wappen, Nürnberg 1936, Seite 18, Tafel 12. Wie Gerd schon gesagt hat, mußt Du die direkte männliche Stammfolge zu einen dort im Text genannten Rulf's nachweisen und auch noch den Namen tragen, um das Wappen führen zu dürfen! Geändert von Duppauer (04.01.2020 um 16:03 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Liebe Community, ich danke euch für die Unterstützung. Mein Opa trägt den Namen Rulf noch und Miltern ist ihm ein Begriff. Wir steigen dazu nochmal ein. Corona hat das Thema zwei Jahre pausieren lassen. Ich komme sehr gerne bei Rückfragen auf euch zu und bedanke mich nochmals recht herzlich für die Beiträge.
Liebe Grüße, Daniel |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo Daniel,
hatte ich Dir damals das Wappen und den dazugehörigen Text aus dem Siebmacher zugesandt? Wie weit seid ihr denn mit Eurer Ahnenforschung? Konntet Ihr mit einen der Namen im Siebmachertext was anfangen? Geändert von Duppauer (29.09.2022 um 01:22 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Wenn ich das richtige sehe, hattest du mir nichts zugeschickt. Der Auszug oben half uns sehr. Der dort geführte Rulf aus Miltern ist der Opa meines Opas. Crazy. Nur wenn letztlich auch er nicht mehr ist, erlischt das ganze? Ich habe einen anderen Namen. Das wäre ja wirklich schade. Liebe Grüße, Daniel
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo Daniel,
ich schicke Dir mal den Text und das Wappen aus dem Siebmacher per Privatnachricht. Wenn Du den Namen Rulf nicht mehr trägst, bist du auch nicht berechtigt das Wappen zu führen! Denn das Wappen ist immer an den Namen gebunden! Also können nur die Nachkommen Deines Opas die den Namen Rulf tragen das Wappen führen. Allerdingst könntest Du ein Wappen für Dich und Deine Familie stiften, dass sich an das Wappen Rulf anlehnt. Für Einzelheiten dazu kannst Du mich gerne anschreiben. Geändert von Duppauer (29.09.2022 um 18:58 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
familienwappen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|