Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Foren für Genealogie in anderen Ländern > Österreich und Südtirol Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #11  
Alt 20.09.2022, 14:09
sternap sternap ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2011
Beiträge: 3.855
Standard

Zitat:
Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
Das grenzt ja fast an Betrug, wenn die Urlauber in Österreich nicht auf dem Bauernhof Urlaub machen dürfen, sondern am Bauernhof, also unmittelbar daneben.

Nachdenkliche Grüße
consanguineus

wenn die deutschen eine woche auf dem dach des bauernhofes hocken, muss die bäuerin das frühstück mit der leiter hochbringen.
besser keinen urlaub auf dem hof anbieten.


aber heute wird das nicht mehr unterschieden.


für rettungsmannschaften ist es wichtig, ob der jäger sagte, er werde am berg sein oder oben auf dem berg.
bei der unterscheidung von machtverhältnissen am hof war es wieder wichtig, extra worte für den wohnort des hofherrn und für alle anderen zu finden.
__________________
freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.





Geändert von sternap (20.09.2022 um 14:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 20.09.2022, 20:07
Benutzerbild von Softifex
Softifex Softifex ist offline männlich
Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2022
Ort: Peggau
Beiträge: 27
Standard

Der Ausdruck "Bauernhof" bedeutet ja nicht nur das Bauernhaus, sondern steht für die gesamte Hofanlage mit allen Grundstücken. So gesehen kann man schon auf dem Bauernhof Urlaub machen.

lg Helmut
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 20.09.2022, 20:20
Benutzerbild von consanguineus
consanguineus consanguineus ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2018
Ort: Harz
Beiträge: 5.254
Standard

Zitat:
Zitat von Softifex Beitrag anzeigen
So gesehen kann man schon auf dem Bauernhof Urlaub machen.
Ja, natürlich! "Urlaub auf dem Bauernhof" ist ein feststehender Begriff. So wie "auf dem Land" (als Gegensatz zu "in der Stadt". Welche Proportionen soll man denn statt "auf" benutzen, wenn es darum geht, "bei einer Bauernfamilie" Urlaub zu machen?

Viele Grüße
consanguineus
__________________
Suche:

Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

Geändert von consanguineus (20.09.2022 um 20:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 20.09.2022, 20:21
sternap sternap ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2011
Beiträge: 3.855
Standard

Zitat:
Zitat von Softifex Beitrag anzeigen
Der Ausdruck "Bauernhof" bedeutet ja nicht nur das Bauernhaus, sondern steht für die gesamte Hofanlage mit allen Grundstücken. So gesehen kann man schon auf dem Bauernhof Urlaub machen.

lg Helmut

wenn ohnehin so viel platz ist, weshalb dann außen auf einem dach hocken?
im nebenhaus oder am bauernhof mit dem zelt auf der wiese, ist viel praktischer.


was deutschland und österreich trennt, ist die gemeinsame sprache.
karl farkas
__________________
freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.





Geändert von sternap (20.09.2022 um 21:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 20.09.2022, 20:25
sternap sternap ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2011
Beiträge: 3.855
Standard

...
__________________
freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.





Geändert von sternap (20.09.2022 um 20:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 21.09.2022, 06:47
Benutzerbild von Gudrid
Gudrid Gudrid ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 22.04.2020
Ort: Südostoberbayerisches Alpenvorland
Beiträge: 1.198
Standard

Guten Morgen zusammen!

Also für mich ist das Wortklauberei.

Ich lebe auch nahe des Österreichischen und die Dialekte sind sehr ähnlich.
Hier kann man auf dem Hof und am Hof sagen, so kann man es auch in den Kirchenbüchern lesen. Für mich ist das ein und das selbe.

Im Dialekt heißt es heute noch aufm Land oder am Land.
__________________
Liebe Grüße
Gudrid
Lieber barfuß als ohne Buch
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 21.09.2022, 09:18
Benutzerbild von Uschibaldi
Uschibaldi Uschibaldi ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 1.215
Standard

Sehe ich auch so
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 21.09.2022, 12:33
Koppler Koppler ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 10.07.2011
Beiträge: 189
Standard

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Beiträge und Interpretationen. Ich folge Euch, dass "am" und "auf" synomym verwendet wurden. Dann muss ich mir andere Wege überlegen, die Hofabfolge zu rekonstruieren oder einfach hinnehmen, dass es nicht mehr weiter zurück geht.


Vielen Dank.

Sven
__________________
Sven Koppler (www.kopplers.de)
Suche alle Informationen zu den Familiennamen

- Wehrle im Mittleren Schwarzwald
- Koppler in Oberösterreich

und gebe aus meiner Datenbank gerne hierzu Auskunft.
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 24.09.2022, 23:55
gki gki ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2012
Beiträge: 4.740
Standard

Hallo Sven,

vielleicht magst Du uns Dein Problem mal in etwas mehr Detail schildern?
__________________
Gruß
gki
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 26.09.2022, 09:58
1975reinhard 1975reinhard ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.10.2008
Beiträge: 322
Standard

Hallo Sven,

gerade in Oberösterreich hast du mit dem Geoinformationssystem Doris eine gute Basis zur Erstellung einer Besitzerabfolge:
https://www.doris.at/themen/geschichte/hofnamen.aspx

Damit hast du Daten von ca. 1750 bis 1800.
__________________
Forschungsgebiete:

waldviertel-genealogie.jimdo.com/
  • NÖ (Waldviertel): Region Gmünd, Weitra, Schrems, Döllersheim
suedmaehren-genealogie.jimdo.com/
  • Südmähren: Gebiet um Joslowitz
traunviertel-genealogie.jimdo.com/
  • OÖ: Traunseeregion, Ampflwang, Ottnang,...
http://sudeten-genealogie.jimdo.com/
  • Böhmen: Beneschau (bei Prag), Königgrätz, Nechanitz, Winterberg/Prachatitz
  • Schlesien: Gebiet um Wigstadtl
  • (Süd-)Mähren: Lispitz
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:51 Uhr.