Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1790 Region, aus der der Begriff stammt: Westerwald Liebe Lateiner, Ich habe in einem Kirchenbuchauszug unter zwei Heiratseinträgen die folgenden 'Hinweise' gefunden: Angaria autumnalis und bei einem zweiten Angaria Hyemalis. Meine Frage: was bedeuten diese 'hinweise im Zusammenhang mit den Eheschliessungen? Vielen Dank im Voraus. Günter P.S. ich habe natürlich 'gegoogelt und hier im Forum gesucht aber leider keine Einträge gefunden. Daher meine direkte Frage. |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Günter,
angaria = Frondienst autumnalis = herbstlich hyemalis = winterlich Das hat irgendwie damit zu tun: http://www.kathweb.de/lexikon-kirche...quatember.html und https://de.wikipedia.org/wiki/Quatember Soweit ich weiß, durfte/konnte man früher nicht während der Fastenzeiten heiraten. Vielleicht hängt der Eintrag damit zusammen. Geändert von animei (11.03.2017 um 08:15 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Moinsen,
wenn man sich näher mit den Frondiensten beschäftigt, gibt es unterschiedlichste Arbeiten, die gegebüber der Herrschaft erbracht werden musste: Feldarbeit, Spanndienste, allg. Hof- arbeiten usw..Jetzt müsste man einmal schauen, wie diese Begriffe im Traueintrag zugeordnet sind, sprich: Ob es sich hierbei um die "Berufsbezeichnung/Unterstellung der Eheleute handelt. Wenn du das genaue Traudatum kennst, kann du ja Anitas Hinweis verfolgen. Sind diese Angaben ggf. lateinisch, gibt es im Netz diverse Datumskonverter. Grüsse von der Kieler-Förde Roland |
#4
|
||||
|
||||
![]() moin,
das hat aber nun wirklich nix mit Frondiensten im engeren Sinne zu tun. Es bezeichnet vielmehr das verpflichtende Fasten an bestimmten Tagen in den vier Quatembern des kath. Kirchenjahres.(angaria = der Zwang/ die Verpflichtung)) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Günter,
Angaria bedeutet in Deinem Fall warscheinlich "Quartal" also: Angaria autumnalis = Herbst-Quartal Angaria Hyemalis = Winter-Quartal siehe Anhang : Ich würde es vielleicht zum Beispiel so interpretieren, dass der Pfarrer zum Zeitpunkt des Eintrags seine vierteljährliche Besoldung bekam (vergleiche mit Anhang oben), und dies damit vermerkte, und der Eintrag somit mit der Eheschließung nichts zu tun hat? Oder sonstiger vierteljährlicher Termin, der ihm Wert war es zu vermerken. Viele Grüsse An den Angariae-Fastentagen fand auch die Weihung der Geistlichen statt. Siehe Anhang Quelle: Kirchen-Lexikon oder Encyklopädie der katholischen Theologie und ihrer Hilfswissenschaften, 1847 Dies erscheint mir logisch: |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
angaria , autumnalis , hyemalis |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|