Familie von Coske

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jele
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2012
    • 2797

    Familie von Coske

    Quellen, Belege, Literatur zum genannten Adel/Namen: von Coske
    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1. Hälfte 18. Jh.
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: ?
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): A& A, Straubel, Gotha

    Hallo zusammen,

    hat jemand Kenntnis von einer Familie von Coske?
    Konkret geht es um die Herkunft der Luise Sophie Wilhelmine von Coske (* um 1730 - † 07.01.1755 im Kindbett). Sie war die Ehefrau (oo vor 1755) des Alexander von Scholten (* 29.04.1705 - † 25.08.1758 Zorndorf), Kg pr Major im ehem. Regt Dohna, Herr auf Hölkewiese.

    Für jedwede Information bin ich dankbar und grüße freundlich

    jele
    Zuletzt geändert von jele; 02.09.2023, 11:46.
  • jele
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2012
    • 2797

    #2
    Keine Idee?

    fragt freundlich grüßend

    jele

    Kommentar

    • Pommerellen
      Erfahrener Benutzer
      • 28.08.2018
      • 1600

      #3
      Hallo Jele,

      keine Fund!
      Frage mich, ob es überhaupt eine Familie "von Coske" gibt?
      Die üblichen Bücher wie Siebmacher oder Bagmihl für Pommern geben nichts her.
      Die Angabe stammt vermutlich von dem Buch von Rolf Straubel über pommersche Offiziere. Vielleicht ist es die Familie Kostka oder Koss?? oder auch Rostke?? Vielleicht ist es möglich über den militärischen Lebenslauf des Alexander von Scholten nachzuvollziehen wo eine Trauung stattgefunden haben könnte.

      Viele Grüße
      Zuletzt geändert von Pommerellen; 12.10.2023, 20:59.

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 3325

        #4
        Hallo jele:

        Auch in der Archivdatenbank des Geheimen Staatsarchivs in Berlin gibt es keinen Treffer zu Coske - wie Pommerellen vermute ich eine andere Schreibweise.


        Gibt es noch das Original ihres Sterbeeintrages?


        VG


        --Carl-Henry
        Zuletzt geändert von Gastonian; 12.10.2023, 21:14.
        Meine Ahnentafel: https://gw.geneanet.org/schwind1_w?iz=2&n=schwind1&oc=0&p=privat

        Kommentar

        • RLP-Peter
          Erfahrener Benutzer
          • 09.01.2023
          • 661

          #5
          Hallo!

          Zitat von Pommerellen Beitrag anzeigen
          Die Angabe stammt vermutlich von dem Buch von Rolf Straubel ...
          Du meinst das hier. Jele hatte aber u.a. den Gotha als Quelle angegeben. Also das hier.

          Der "Gotha-Eintrag" kann aber nicht stimmen.

          Die verwundeten u. gefallenen pr. Offz. der Schlacht v. Zorndorf (25.8.1758) sind bekannt. Da ist kein Major v. S. dabei. Verwundet wurde der Anton v. Scholten als Hptm. einer Grenadier-Einheit. Das ist der spätere General v. Scholten, der aber erst 1742 in die pr. Armee kam und ursprünglich gar nicht v. Scholten hieß. Er ehelichte 1750 in Neiße das Fräulein Charlotte Sophie von Jerin. Der gehört hier also nicht hin.

          1740 gab es zwei pr. Offz. namens Scholten. Der eine war im IR 22 in Stargard, also Pommern. Der war 1753 Hauptmann und Erbherr auf einem Teil von Klein Schwiesen, hieß jedoch Christian Friedrich u. ehelichte eben 1753 ein Fräulein Zickelschein in Stargard. Der ist es also auch nicht. Der andere war im IR 16 in Königsberg/Ostpr., 1740 Rgt. Flanß und 1758 Rgt. Dohna (!!) genannt. Und der hieß auch noch Alexander v. Scholten. Der war 1729 Fähnrich, 1732 Ltn., 1737 OLtn., 1743 StabsHptm., 1745 Hptm. der Grenadiere und verstarb bereits 1752. Der hatte 1750 Maria Charlotta, Tochter des Johann Michael v. Okolowitz auf Leegen und der Anna Eleonra v. Aweyden, geehelicht. Die Tr findet man auch im Militär-KB, auch wurde seine Ehefrau 1754 als verwitwete Hauptmann v. Scholten bezeichnet. Der ist es also auch nicht.

          Im Regiment Dohna gab es zur fraglichen Zeit keinen anderen Scholten. Einen Major v. Scholten um 1758 kann ich nicht finden.

          Also Rgt. Dohna, tot bei Zorndorf und als Rang Major können nicht stimmen. Oder es ist der Hauptmann im Rgt. Dohna und die Ehefrau und das Sterbejahr stimmen nicht.

          Grüße,
          Peter.

          Kommentar

          • jele
            Erfahrener Benutzer
            • 16.05.2012
            • 2797

            #6
            Hallo Ihr,

            ganz lieben Dank, vor allem für Peters ausführliche Recherchen, die mich jedoch einigermaßen ratlos zurücklassen.
            Ich hatte tatsächlich diese beiden Quellen (Gotha und Straubel) benutzt, aber leider nicht deren Diskrepanzen bemerkt.

            Eigentlich interessiert mich lediglich der Vater des "unstrittigen" Friedrich Wilhelm von Scholten (* 01.01.1755 Berlin? - † 09.04.1819 Berlin), wie immer er auch heißen möge.
            Auszuschließen ist also demnach ein "Alexander", wie Gotha und Straubel vorschlagen.
            Oder die Frau stimmt nicht...
            Hätte man nun den Taufeintrag (Garnisonkirche Berlin?) vor sich, wäre dies sicher ein Leichtes.

            Nochmals vielen Dank und beste Grüße

            jele

            Kommentar

            • jele
              Erfahrener Benutzer
              • 16.05.2012
              • 2797

              #7
              Schultz – später von Scholten genannt???

              Hallo zusammen,

              ich bin mal spaßeshalber dem Gotha-Hinweis, Alexander sei "vorm. Herr auf Hölkewiese" gewesen, nachgegangen, und stieß auf eine Seite der Familie von Kleist, in der steht, dass Christine Maria von Kleist Karl Friedrich von Liebermann geheiratet hatte, der am 20. März 1743 den Teil des Dorfes von den Nachkommen der Familie Schultz – später von Scholten genannt, gekauft hatte.
              Im Buch von Straubel wird ja nun ein "Carl Friedrich von Lieberman" erwähnt (steht vor der Coske), aber leider kann ich die Seite zuvor nicht einsehen.

              Grüße

              jele
              Zuletzt geändert von jele; 14.10.2023, 14:37.

              Kommentar

              • Pommerellen
                Erfahrener Benutzer
                • 28.08.2018
                • 1600

                #8
                Hallo Jele,

                das steht: Seite 614/15 bei Straubel
                "Güter: besaß [Alexander v. Scholten] zusammen mit seinem Bruder [Christian Friedrich]
                seit 1735 Hölkerwiese B beide verkauften es im März 1743 an Carl Friedrich von Liebermann."

                Ergänzung auch bei Straubel: Seite 873
                Hölkerwiese B
                1736 Gbrüder Ltn. Alexander und Ltn. Christian Friedrich von Scholten
                1743 Carl Friedrich von Liebermann
                1767 Carl Friedrich von Liebermann
                1793 Witwe Major Bogislav Ernst von Liebermann
                1801 Witwe von Liebermann
                1804 Witwe von Grumkow

                hier mehr zu dem Besitz Hölkerwiese:

                aus Landbuch des Herzogthums Pommern und Rügen von Berghaus 1867

                so ähnlich bei Brüggemann wo Berghaus vermutlich abgeschrieben hat:
                "vermählten Tochter, Judith von Lettow ab, deren nachgelaßene einzige Tochter es zum Brautschatze ihrem Gemahl Daniel von Scholten zubrachte. Von diesem kam es an seinen einzigen Sohn Claus von Scholten, deßen beide Söhne, der Major Alexander und Hauptmann Christian Friederich von Scholten es, nach dem Vergleiche vom 20. März 1743, dem Carl Friederich von Liebermann"
                Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek: Ausführliche Beschreibung des gegenwärtigen Zustandes des Königl. Preußischen Herzogthums Vor- und Hinter-Pommern (1784)


                lt. Adelslexicon von Kneschke Band 8 / 1868
                "Scholten früher Schulten, Schultze"



                Viele Grüße
                Zuletzt geändert von Pommerellen; 14.10.2023, 15:27. Grund: Ergänzung

                Kommentar

                • jele
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.05.2012
                  • 2797

                  #9
                  Hallo Pommerellen,

                  besten Dank für die Ergänzung!
                  Ich hatte mich nur etwas über dieses Schultz, später von Scholten genannt gewundert.

                  Grüße

                  jele
                  Zuletzt geändert von jele; 14.10.2023, 15:23.

                  Kommentar

                  • Pommerellen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 28.08.2018
                    • 1600

                    #10
                    Hallo Jele,

                    vielleicht handelt es bei von Coske um die Familie von Koeseke welche im 18. Jahrhundert ausgestorben ist. So bei Bagmihl nach zulesen. Die beiden letzten lebenden Töchter des Geschlechtes waren Tessina Amalia und Luise Juliane Lucia welche noch 1746 leben.
                    Der Name Luisa könnte ggf. ein Fingerzeig sein.https://www.google.de/books/edition/...sec=frontcover
                    Bisher bestätigen die bisherigen Funde noch nichts.

                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • jele
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.05.2012
                      • 2797

                      #11
                      Mmmmh!

                      Hallo Pommerellen,

                      ein interessanter Gedanke, dem ich mal nachgehen werde.
                      Aber zuvor werde ich ins GStA gehen, um dort die MKB wg der Taufe des FW durchzuschauen.

                      Viele Grüße

                      jele

                      Kommentar

                      • Pommerellen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 28.08.2018
                        • 1600

                        #12
                        Hallo Jele,

                        in einem Dokument von 1710 (Scan 36) werden in Hölkewiese die Familie David Schulz und Sohn erwähnt. Das heißt der Familienname von Scholten war wohl noch nicht gefestigt. Da hier in Hölkewiese die Familie von Lettow sitzt wäre ggf. in der Genealogie evt. vielleicht etwas zu Schulz / Scholten zu finden.



                        Wenn du ins GStAPK gehen kannst es gibt eine Akte Scholten im Heroldsamt Rep. 176 siehe bei Peters
                        Die Akten des preuß. Heroldsamtes befinden sich im Geheimen Staatsarchiv Preussischer Kulturbesitz, Repositur 176. Diese Liste wurde freundlicherweise von Herrn Severin zur Verfügung gestellt. In d…


                        Viele Grüße
                        Zuletzt geändert von Pommerellen; 14.10.2023, 22:14. Grund: ERgänzung

                        Kommentar

                        • jele
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.05.2012
                          • 2797

                          #13
                          Hallo Pommerellen,

                          auch hierfür meinen besten Dank!

                          Ich lese zwar Daniel, aber das würde ja auch gut ins Bild passen. Entspräche dem bei Gotha erwähnten Moritz Daniel vS, dem UrGV meines FW. Allerdings änderte das nichts an der Stammfolge, sodass nur der Lebenslauf des Vaters Alexander geändert werden müsste.

                          Ich werde in der Tat, wenn ich wieder in Berlin bin, im GStA auch nach den Heroldsamtsakten schauen.

                          Gute Nacht

                          jele

                          Kommentar

                          • RLP-Peter
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.01.2023
                            • 661

                            #14
                            Hallo!

                            Je mehr man hier sucht, desto unsinniger werden die Ergebnisse.

                            Nach seinem Sterbeeintrag (Ancestry) starb er am 9. April 1819 in Berlin im Alter von 62 Jahren und 3 Monaten. Eine Frau Oberst wird doch wohl gewußt haben, wann ihr Mann geboren wurde. Also wäre er nicht 1755, sondern 1757 auf die Welt gekommen. Dann jedoch wäre er mit 12 Jahren (!) in das Artilleriekorps gekommen und mit 17 bereits Leutnant gewesen. Demnach wußte Frau Oberst also wirklich nicht, wie alt ihr Mann tatsächlich gewesen ist.

                            Im "neueren Gotha" hat man sich auf Berlin als Geburtsort festgelegt und gleich mal so noch die Mutter ausgetauscht. Daß der Vater bereits 1752 verstarb, aber dabei übersehen.

                            Spekulation:
                            Friedrich Wilhelm kam unehelich vor 1750 auf die Welt - was zur damaligen Zeit für Offz.-Kinder nicht ungewöhnlich war -, und zwar dann doch wohl in Königsberg/Ostpr. Deshalb findet man Alexanders 1. Tr mit einem Fräulein von Coske auch nicht. Die nämlich auch nur bürgerlich war, aber leider im Kindbett starb. Dann wäre der FW so mit 19/20 zur Armee gekommen, wäre bei der Stiefmutter Okolowitz und nach 1754 beim Stiefvater Hptm. v. Rosenberg aufgewachsen. Weil das mit seinem Adel nicht so ganz eindeutig war, erhielt er 1798 eine Adelsbestätigung.

                            Aber das hilft Jele auch nicht wirklich weiter.

                            Übrigens steht in seinem Testament nichts zu den Eltern, Geburtsort oder -datum.

                            Grüße,
                            Peter.

                            Kommentar

                            • Pommerellen
                              Erfahrener Benutzer
                              • 28.08.2018
                              • 1600

                              #15
                              Danke Peter für die Klarstellungen.

                              das mit Ostpreußen könnte stimmig sein, denn der bürgerliche Name Coske findet sich dort. Habe ihn bei familysearch gefunden. Die Theorie mit Koeseke muss ich wohl verwerfen, denn es findet sich zu der Luisa von Koeseke im Netz ein anderer Ehepartner (von Hertzberg).
                              Hier an der Stelle muss leider wieder festgestellt werden, das Eintragungen im Gotha nicht unbedingt stimmig sein müssen. Wie Peter zeigt selber lesen und interpretieren.

                              Zur Ergänzung. In einem Aufsatz von J. Gallandi in APM von 1887 findet sich:

                              Maria Charlotte v. Okolowitz *1732 (posthuma) + 24.08.1757
                              1. vermählt 1750 mit Capitän Alexander von Scholten (+ 1752) und 2. 1754 Capitän v. Rosenberg


                              ebenso nach Gallandi erfolgte am 18.10.1751 (korrigiere meinen Abschreibfehler) die Übergabe des Gutes Polwitten (Ostpreußen) an den Bevollmächtigten Hauptmann von Scholten.


                              Hier gilt es noch etwas weiter auf zu bröseln.


                              Viele Grüße
                              Zuletzt geändert von Pommerellen; 15.10.2023, 13:14. Grund: Ergänzung / Verbesserung

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X