Suche nach einem wahrscheinlich entstellten Namen: Padeffsky

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EmWe
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2012
    • 281

    Suche nach einem wahrscheinlich entstellten Namen: Padeffsky

    Quellen, Belege, Literatur zum genannten Adel/Namen: Autobiographische Angaben
    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1680-1690
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Polen
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): nein


    Hallo zusammen,


    in einer autobiographischen Quelle, die um 1692 entstand, nennt der Autor, Matthias Friedrich Schultze aus Neuhaldensleben, u.a. seine Brüder und deren Lebensweg. Er selbst hatte eine ca. 10 Jahre dauernde "Rundreise" durch Mittel-, Ost- und Nordeurapa gemacht.
    Dabei erwähnt er seinen Bruder Carl Schultze, um 1680-1690, er geht nach Polen und wird dort "Kammerdiener und Schatzmeister bei einem Woywoden, General Padeffsky".
    Mir ist klar, daß hierbei vieles falsch oder entstellt gehört/aufgeschrieben sein wird. Aber vielleicht kennt jemand zufällig den genannten Dienstherren?


    VG, EmWe
    Gesucht werden:
    Germershausen, Marina Christina, * wo? ca. 1666
    Götze, Caspar, Maurer in Geithain, * wo? ca. 1663
    Heinecke, Johann George, in Aschersleben, * wo? ca. 1702
    Lindner, Heinrich, Carabiner in Neuhaldensleben, * wo? ca. 1768
    Liesegang, Gottfried, in Magdeburg, * wo? um 1720, oo (H/T)ermissen
    Schreyer, Johann Balthasar, Hammerschmied in Katzhütte, * wo? ca. 1712
    Wittig, Christian, Blechmeister in Burgkhammer, * wo? ca. 1675

  • #2
    Hallo EmWe,

    es gibt eine Buchreihe der poln. Würdenträger und Beamten, die tatsächlich alle vom Mundschenk, Woywoden bis hinab zum Gefängnisaufseher für die jeweiligen Provinzen (Bundesländer, Woywodschaften) auflistet. Meines Wissens sind da in den 1980/90er Jahren bisher 18 Bde. erschienen, die man vollst. in Deutschland verm. nur in einigen Spezialbibliotheken einsehen kann.

    Man könnte auch die gegraften poln. Familien kontrollieren. Als Woywode gehörte er zu den Senatoren, deren Nachfahren von allen drei Besatzungsmächten eigentlich durchweg den Grafentitel zugeteilt bekamen. Da finde ich nur einen Batowski, der Deinem Padeffsky 'etwas' nahe kommt. Der ist hier: https://pl.wikipedia.org/wiki/Batows...rb_szlachecki) erwähnt, ob einer seiner Vorfahren tatsächlich Woywode war, vermag ich nicht festzustellen. Es gab noch die Gf. Potocki, Potulicki, Potworowski, Pruszynski, aber die sind ja alle zu weit von Deinem Padeffsky entfernt.

    Dann ließe sich der Niesiecki durchsehen, denn die Familie eines Generals und Woywoden sollte er aufgenommen haben. Hier bspw. für den Buchstaben P: http://bc.radom.pl/dlibra/doccontent?id=31847
    Ich kann da aber nichts passendes entdecken.

    Etwas ausführlicher behandelt Uruski die Familien, siehe für Buchstabe P hier: https://www.wbc.poznan.pl/dlibra/pub.../82188/content
    Da findet sich auch eine Fam. Padewski, aber die war völlig unbedeutend. Dagegen stellte die Fam. Paderewski immerhin einen Vize-Woywoden um 1607.

    Vielleicht wurde der Name auch völlig verlesen und das 'P' oder ein 'B' am Anfang stimmen schon gar nicht.

    Grüße
    Susanne.
    Zuletzt geändert von Gast; 04.03.2020, 11:04.

    Kommentar


    • #3
      Auf dieser Webseite kann man alle polnischen Würdenträger durchschauen: https://wielcy.pl/boniecki/en/

      Wenn du wissen würdest, von welcher Woiwodschaft er Woiwode war, würde das helfen. Unter der Überschrift "Dignitaries (dostojnicy ziemscy) before 1793" kannst du alle Würdenträger in Polen und Litauen durchschauen. Leider ist die Liste nicht vollständig. Du musst einfach alle Woiwodschaften anklicken und müsstest dann in der Liste nach "wojewoda" suchen. Der Name Padeffsky ist die eingedeutschte Variante des Namens Padewski. Du musst also nach dem Namen Padewski suchen.
      Nicht alle Woiwoden waren Grafen und gehörten dem polnischen Hochadel an oder waren Magnaten. Es konnte jeder polnischer Adeliger Woiwode werden. In der Familie Twardowski gab es zum Beispiel einen Ignacy Twardowski (gestorben im Jahr 1782) , der Woiwode von Lublin und Kalisz war. Obwohl auch er hier ebenfalls als Magnat bezeichnet wird, obwohl er selbst eigentlich aus gar keiner Magnatenfamilie stammt: https://books.google.de/books?id=moF...sanova&f=false

      Wahrscheinlich wurden Personen, die Woiwoden waren, automatisch als Magnaten bezeichnet.

      Es gab zwei polnische Adelsfamilien mit dem Namen Padewski, die ich gefunden habe:

      Padewski h. Ogonczyk
      Padewski h. Brodzicz
      Zuletzt geändert von Gast; 04.03.2020, 21:30.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Balduin1297,

        die von Dir angegebene Internetseite hat nichts mit der von mir erwähnten Buchreihe zu tun. Marek hatte Anfang der 2000er Jahre den Boniecki mittels XML-Technologie erfaßt. Damit lassen sich dann auch solche Listen der Amtsträger geordnet nach den Woywodschaften ausgeben. Aber nur die, die Boniecki hatte. Was diese Seite bringt, stellt also nur eine Untermenge dar. Das andere sind alleine 18 Bände!

        Im polnischen Königreich gab es keinen Hoch- und Niederen-Adel. Einzige Ausnahmen davon sind einige Fürstenfamilien aus Litauen, die man bei der Union 1569 von poln. Seite anerkennen mußte. Das hat aber alles nichts mit dem deutschen Hochadel zu tun.

        Nein, Du hast mich falsch verstanden. Die Woywoden waren keine Grafen, sondern die Besatzungsmächte (Preußen, Rußland u. Österreich) verliehen auf Ersuchen und nach einer eingehenden Prüfung nach dem 'Untergang' des poln. Königreichs den Familien den Grafentitel, deren Vorfahren Senatoren waren. Dazu gehörten auch die Woywoden. Wenn die Fam. Twardowski später keine pr. Grafen stellte, hatten sie sich nicht darum bemüht oder die Nachfahren dieses Ignatz standen finanziell nicht sonderlich gut dar, daß es zum Grafenstand gereicht hätte.

        Grüße
        Susanne.

        Kommentar

        • EmWe
          Erfahrener Benutzer
          • 17.07.2012
          • 281

          #5
          Guten Abend,


          und vielen Dank für die prompten und v.a. nahrhaften Hinweise! Das stimmt mich optimistisch, dass ws eventuell noch Quellen zu dem Gesuchten gibt. Die Quellensuche ist eigentlich genauso spannend wie die Ahnensuche; und bei Forschungen nach Schultze (od. Müller usw.) muss man oftmals Umwege machen um schneller (oder überhaupt) vorwärts zu kommen.


          Danke nochmals und VG,
          EmWe
          Gesucht werden:
          Germershausen, Marina Christina, * wo? ca. 1666
          Götze, Caspar, Maurer in Geithain, * wo? ca. 1663
          Heinecke, Johann George, in Aschersleben, * wo? ca. 1702
          Lindner, Heinrich, Carabiner in Neuhaldensleben, * wo? ca. 1768
          Liesegang, Gottfried, in Magdeburg, * wo? um 1720, oo (H/T)ermissen
          Schreyer, Johann Balthasar, Hammerschmied in Katzhütte, * wo? ca. 1712
          Wittig, Christian, Blechmeister in Burgkhammer, * wo? ca. 1675

          Kommentar

          Lädt...
          X