Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1933 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Zwittau / Sudetenland Konfession der gesuchten Person(en): x Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): x Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): x Liebe Ahnenforscher, Beim Sortieren des Nachlasses meiner Oma ist mir ein altes Album aus Zwittau in die Hände gefallen. Darin sind diverse schöne Fotos des Abiturjahrgangs 1933 (Geburtsjahre 1914/15), mit vielen alten Zwittauer Familiennamen. Falls jemand in dieser Richtung Interesse hat, bitte gerne melden! Schöne Grüße AugustaAmalia |
#2
|
|||
|
|||
![]() Liebe AugustaAmalia,
oh wie schön! Die Jahreszahl paßt bei mir nicht ganz, da wir aber die Vermutung haben, dass es einen anderen Familienzweig in Zwittau gab, wäre es evtl. trotzdem interessant. Kommen die Namen Sebetovsky, Erbs, Wölfl, Lemberger oder Neidert evtl. in irgendeiner Form vor? Viele Grüße Christina |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ein Franz Neidert, Schlossergehilfe aus 40huben, *16.03.1903 dort, heiratete meine Tante Maria Martha Gerlich, Schneiderin, *05.12.1905 Zwittau #316, am 20.04.1929 in Freudenthal in der Piaristenkirche. Getraut wurde sie von ihrem Bruder Viktor Josef Gerlich "Pater Eberhard" *19.03.1902 Zwittau #316. Gibt es da vielleicht "Berührungspunkte" mit Dir? ![]() Viele Grüße Herbert |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Herbert,
ja, da besteht vermutlich ein Zusammenhang. Meine Urgroßmutter war Anna Maria Neidert, geb. am 17.01.1869 in Vierzighuben, gestorben am 18.02.1969 in Nidda. Ihre Eltern waren Adalbert Neidert, geb. am am 21.12.1835 und Johanna Troltsch, geb. am 20.12.1840. Für einen Bruder wäre das Geburtsjahr 1903 zu weit von ihrem entfernt, aber ich glaube, sie hatte einen Bruder namens Franz. Evtl. ist Dein Franz sein Sohn? Die Neidert-Linie habe ich jedoch bis dato noch nicht wirklich verfolgt, da ich mich gerade auf die Sebetovsky-Linie konzentriere. Aber vielleicht hilft Dir diese Info ja schon einmal weiter. Viele Grüße Christina |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
tut mir leid für die Verspätung, hab nicht mitbekommen, dass Du hier etwas geschrieben hast. Leider habe ich Deine gesuchten Namen nicht in der Liste ![]() Viele Grüße AugustaAmalia P.S. Namen der Schüler: Appelt Lothar Bahnik Jaroslav Brichta Margarete Czeschka Emil Dittrich Wilhelmine Eichler Ilse Freisler Karl Friedl Anna Federsel Ludwig Gerlich Wilhelm Heinisch Otto Haupt Emil Holler Otto Hendrich Fr. (abgekürzt, weiblich) Hönig Wilhelm Hönigsfeld Hertha Huschka Johann Huschka Willibald Ille Hans Jury Zita Jaschke Friedrich Kaupa Reinh. Killer Helmut Killer Anton Kirsch Franz Kolowrat Fr. (männlich) Langer Wilhelm Neubauer Helene Nikl Margarete Ostrovsky Rob. (männl.) Pirschl Walter Pirschl Margarethe Poppe Ewald Schmid Georg Schmid Karl Soukal Leopold Weber Hellmut Weiß Erhard Wendl Wenzel Werner M. (weiblich) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank für die Auflistung.
Also den Namen Brichta hab ich auch im Stammbaum. Vielleicht gehört Margarete ja zu "meinen" Brichtas. :-) Heißt das wirklich Heinisch oder könnte es auch Heimisch heißen? Die hätt ich nämlich auch dabei. ;-) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Tina,
Falls Frau Brichta mit Dir verwandt ist, kann ich gerne nochmal nach Infos graben... Einfach PN schreiben... Bei "Heinisch" bin ich mir mit dem "n" recht sicher, aber das heißt ja nicht, dass es da nicht auch Vorfahren gab, die mit "m" geschrieben wurden? Man war diesbezüglich ja recht flexibel ![]() LG AugustaAmalia |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo AugustaAmalia,
ich bin zwar mit meiner Antwort und meinem Anliegen etwas später dran, hoffe aber trotzdem, dass ich Erfolg habe: Du schreibst von Bildern eines Abiturientenjahrganges und führst einige Namen auf. Der SOUKAL Leopold (*25.11.1915) wäre der Onkel meiner Mutter und ist in Schönbrunn geboren. Er war Lehrer in Schönbrunn und ist in den letzten Kriegstagen in Russland gestorben. Solltest Du also ein Bild besitzen wäre ich hoch erfreut, wenn Du mich noch einmal benachrichtigen könntest. Grüße Helfried (Lippmann) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo Helfried,
dann werde ich zusehen, dass ich das Bild finde und einscanne. Wenn Du mir eine eMail-Adresse zukommen lässt (PN), schicke ich es gerne! Schöne Grüße AugustaAmalia PS. Federsel kommt mir bekannt vor... Kann es sein, dass einer aus der Linie in Zwittau Lehrer war? Geändert von AugustaAmalia (29.01.2016 um 23:54 Uhr) Grund: PS angefügt |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo AugustaAmalia,
hab in deiner Auflistung die Namen Federsel, Czeschka und Kolowrat entdeckt. Diese Namen kommen auch bei unseren Vorfahren vor. Das sind unsere Infos zu: Josef Federsel, geboren 1776, Anna Maria Czeschka, geb. 09.02.1775, Maria Magdalena Kolowrat (Kolobrath), geb. 16.07.1791 in Zwittau, Vorst. Nr. 228. Vielleicht hast du ja dazu irgendwelche Infos. Gruß Bernhard |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
zwittau |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|