Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
wie in meinem Post bzgl. Sanitätsgefreiter Heinrich Schlüssel +12.06.1945 bereite ich gerade die Informationen meiner Ahnen (bzw. die meiner Frau auf) Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet das Ganze zu durchschauen und einen "Roten Faden" aus der Vergangenheit zu machen ![]() In diesem Threat geht es um: Josef Scholz *06.04.1919 Wüstseibersdorf / Sudetenland Dienstgrad: Obergefreiter / Leutnant In der zentralen Personenkartei der Deutschen Dienststelle (WASt) liegt zu dem Gesuchten folgendes vor:
Feldpostnummer 20120 A Stab Divisions-Reserve-Bataillon 292 Den Erkennungsmarkenverzeichnissen und Veränderungsmeldungen der Wehrmacht ist folgendes zu entnehmen: 1939: Aufklärungs-Abteilung 12 1940: Aufklärungs-Abteilung 12 1942: Genesenden-Schwadron Kavallerie-Ausbildungs-Abteilung 5 1942: 1. Schwadron Kavallerie-Ersatz-Abteilung5 1942: Kavallerie-Ausbildungs-Abteilung 5 1942: Aufklärungs-Abteilung 12 1943: Stamm-Schwadron Kavallerie-Ersatz-Abteilung 5 1944: Grenadier-Ausbildungs-Bataillon 478 1944: Reiter-Regiment 42 Was ich bereits ermitteln konnte: Diensteintritt war entwender der 09.01.1939 oder der 28.08.1939. Wobei die Mehrzahl der Quellen den 09.01.1939 nennt. Das wäre acht Monate vor dem Überfall auf Polen. 1939 wurde das Kavallerie-Regiment 5 u.a. zur oben genannten Aufklärungs-Abteilung 12 und zur Kavallerie-Ersatz-Abteilung 5. Weshalb der Josef - so verstehe ich das - generell in der gleichen Abteilung verblieb. Unterbrochen von Verwundungen oder Ausbildungen. Die Aufklärungs-Abteilung 12 war Teil der 12. Infanterie-Division. Diese fiel am 1. September 1939 mit in Polen ein. Nach Beendigung des Polenfeldzuges wurde die Division Besatzungstruppe in Polen und verlegte im Dezember 1939 in den Raum Siegburg zur Heeresgruppe B Das ist insofern interessant, da er nach Kriegsende in eben jener Region sesshaft wurde ![]() 1940-1942 Mai 1940 bis April 1941 - Frankreichfeldzug Ende Mai 1941 verlegte die Division nach Ostpreußen. Ab dem 22. Juni 1941 nahm sie am Rußlandfeldzug teil 1942 Am 26.04.1942 wurde er bei der Aufklärungs-Abteilung 12 durch einen Streifschuss in den re. Unterarm verwundet und kam zur Krankensammelstelle Tilsit (04.05.) und wurde am 28.05.1942 Aufklärungs-Ersatz-Bataillon 5 in Stolp versetzt Die Verwundung müsste somit während der Kesselschlacht von Demjansk passiert sein, korrekt? Noch im selben Jahr wurde er wieder der Aufklärungs-Abteilung 12 zugewiesen. 1943 Nach der Mitte März 1943 erfolgten Räumung des ehemaligen Kessels von Demjansk kämpfte die Division südlich von Staraja Russa. Im März 1944 verlegte die Division in den Raum Mogilew. Hier wurde die Division im Juni 1944 von der russischen Großoffensive gegen die Heeresgruppe Mitte getroffen und bei Mogilew und Grodno vernichtet. Auch im 1. Juni 1944 wurde das Divisions-Füsilier-Bataillon 292 (FPN 20120) neugegründet. Wobei der Ersatz für die 3. Schwadron die Kavallerie-Ersatz-Abteilung 5 in Stolp übernahm. Insofern müsste er die kommende Zeit Angehöriger desr 292. Infanterie-Division gewesen sein. Die nachfolgende Verletzung müsste Josef sich entsprechend in der Region "Orel jetzt Orjol" zugezogen haben. Am 04.08.1943 erlitt er beim Truppenteil Divisions-Bataillon 292 / Aufklärungs-Ersatz-Abteilung 5 Stolp einen Lungendurchschuss und einen Streifschuss re. Becken. Behandlung vom 17.08. - 28.12.1943 im Reservelazarett III Königsberg Anschließend garnisionsverwendungsfähig in der Heimat für 2 Monate, 14 Tage Genesenden Urlaub und zum Lehrgang für Offiziere Sonst würden sich Krankentagebuch und Veränderungsmeldung ja widersprechen. 1944 Am 26.08.1944 erlitt er einen Granatsplitter re. Oberarm, li. Unterarm, Kopf, Streifschuß re. Unterarm, Lungendurchschuss Wo er behandelt wurde sei nicht lesbar Abgang am 20.01.1945 Hier werde ich nicht ganz schlau, da im Krankenbuch als Truppenteil Stab I / Divisions-Regiment 5 steht und als Anschlussverwendung zur Ersatz-Abteilung Lüneburg, über Lehrgang für Genesende Offiziere. Wohingegen in der Veränderungmeldungen steht: 1944: Grenadier-Ausbildungs-Bataillon 478 1944: Reiter-Regiment 42 Wie verknüpfe ich diese Informationen? Oder sind manche falsch? Und zum Reiter-Regiment 42 finde ich irgendwie gar nichts. Also hier stehe ich auf dem Schlauch ![]() -> Hier nochmal beim Bundesarchiv nachgefragt Laut meinem Schwiegervater sei der Josef Scholz in russische Kriegsgefangenschaft geraten. Der Suchdienst des DRK hatte ihn "leider" nicht gefunden. Nun würde es mich sehr interessieren, ob es andere Möglichkeit gibt diese Information zu überprüfen - habt Ihr eine Idee? -> Anfrage ans ICRC stellen, wenn möglich! Des Weiteren habe ich Fotos des Josef Scholz beigefügt, leider kann ich als Laie daraus keine Schlüsse ziehen. Und generell - Kann ich irgendwo lesen, was die genauen Aufgaben einer Aufklärungseinheit waren? Ganz Laienhaft stelle ich mir da das AUfklären des Geländes und des Feindes vor, korrekt? Ich danke Euch vielmals und bin über jede Hilfe dankbar ![]() Geändert von Ahnenkey (26.10.2021 um 22:21 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
hast du im Bundesarchiv Freiburg angefragt, ob dort eine Offiziersakte vorliegt? Evtl. gibt es dort noch weitere Informationen. Ich würde mir vom Bundesarchiv PA auch Kopien von den Krankenbucheinträgen zu senden lassen, scheint nicht alles plausibel zu sein. Gruß Alex |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Alex,
das mit dem Bundesarchiv Freiburg war mir nichtmal bekannt. Hatte bis jetzt nur Kontakt nach Berlin zur ehemaligen WASt. Das werde ich auf jeden Fall versuchen! Auch die Unterlagen als "Orginal" zu erhalten ist ein guter Vorschlag! Wird auch später gleich gemacht =) VG Geändert von Ahnenkey (24.10.2021 um 10:33 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Moin Ahnenkey,
zur Feldpostnummer 20120 gibt es folgende Angaben: (2.1.1940-27.4.1940) 2. Radfahr-Schwadron Panzerabwehr-Abteilung 292 (28.4.1940-14.9.1940) 2. Schwadron Panzerjäger-Abteilung 292 (25.1.1943-31.7.1943) Stab Divisions-Reserve-Bataillon 292 Das A steht üblicherweise für den Stab z.B. eines Bataillons, B-E für die Kompanien. Zitat:
Durch Umgliederung der Infanteriedivisionen zu Divisionen neuer Art 44, bei der die Grenadierregimenter statt drei nur noch zwei Grenadierbataillone hatten, entstand ein siebtes Bataillon, das direkt der Division unterstellt war und zunächst Divisions-Bataillon oder Divisions-Reserve-Bataillon genannt wurde. Durch Zusammenlegung mit den Aufklärungs-Abteilungen entstanden die Divisions-Füsilier-Bataillone, die mit einer Radfahr-Schwadron über eine Aufklärungs-Komponente verfügten. Die Grenadierkompanien des Bataillons erhielten ihren Ersatz von Grenadier-Ersatz-Bataillonen, die Radfahr-Schwadron aber von einer Aufklärungs-Ersatz-Abteilung. Es handelt sich also um das Divisions-Füsilier-Bataillon 292 (FPN 20120) bei der 292. Infanterie-Division. Der Ersatz für die Radfahr-Schwadron wurde durch die Ersatz-Abteilung 5 in Stolp gestellt, das wäre somit die Verbindung. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Grüße Basil Geändert von Basil (24.10.2021 um 10:43 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() So, Anfrage ans Bundesarchiv Abt MA gestellt und nach den Kopien der Krankenbuchlagereinträgen gefragt
![]() @Basil: Erstmal ein dickes Danke ![]() Also Zitat:
Ich muss zugeben, dass ich es ein paar Mal lesen musste, was aber nicht an Deiner Erklärung sondern an meinem fehlenden Wissen liegt ![]() ![]() Also wenn ich das richtig verstehe: 1939: Aufklärungs-Abteilung 12 1940: Aufklärungs-Abteilung 12 1942: Genesenden-Schwadron Kavallerie-Ausbildungs-Abteilung 5 1942: 1. Schwadron Kavallerie-Ersatz-Abteilung5 1942: Kavallerie-Ausbildungs-Abteilung 5 1942: Aufklärungs-Abteilung 12 -> Bis dahin 12. Infanterie-Division. ab Herbst 1943 wurde u.a. ein Teil der Aufklärungseinheiten rausgelöst und in die "neuen" Divisions-Füsilier-Bataillone verlagert. Wobei die 3 Schwadron des Divisions-Füsilier-Bataillon 292 in diesem Fall von der Kavallerie-Ersatz-Abteilung 5 in Stolp ihren Ersatz bezog. Was - genau, wie du erklärst, wiederrum logisch macht, wie der Josef die Feldpostnummer 20120 des Divisions-Füsilier-Bataillon 292 erhielt. Ich hab eigentlich nochmal genau zusammengefasst, was du gesagt hast, aber so konnte ich es nochmal nachvollziehen. Zitat:
![]() Zitat:
![]() Änderungen im ersten Post eingefügt. Geändert von Ahnenkey (26.10.2021 um 22:02 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo libes Forum,
während manche Anfragen noch bei mir laufen, wollte ich noch nachfragen, ob jemand irgendwelche Hinweise aus den Bildern ziehen könnte? Dienstgrad etc? Und, ob ich mit meiner Einschätzung: Zitat:
![]() Wenn jemand Zeit findet, freue ich mich sehr. Danke vorab! |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ahnenkey,
auf allen drei Bildern sind Mannschaften zu sehen. Die Waffengattung ist nicht erkennbar. Auf dem zweiten Bild trägt die markierte Person einen Gefreitenwinkel auf dem linken Oberarm und Hosen mit Reitbesatz. Die Reithose würde zur Kavallerie/Aufklärung passen. Die Feldblusen sind noch die frühen Modelle M36 und M40. Zitat:
Grüße Basil |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|