|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#21
|
||||
|
||||
![]()
R. Krüger ist gewiß George Wilhelm Robert, der Sohn Friedrich Wilhelms.
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Die Krügers leben immer Lindenstr. 33
|
#23
|
|||
|
|||
![]() Stimmt Martina, keine Ahnung wieso ich auf Linienstr. statt richtig Lindenstr. 33 kam.
1854 wird in einer Zeitung Fr. W. KRÜGER Sohn Lindenstr. 33 als Agent einer Versicherungsgesellschaft in einer Zeitungs-Anzeige genannt. Wohl jener der erst 1881 scheinbar erstmalig mit 51 Jahren heiratete, und zwar sein Dienstmädchen. Der andere Sohn George Wilhelm Robert auch Versicherungs-Agent im Jahre 1854 --> https://www.google.de/books/edition/...sec=frontcover Juergen Geändert von Juergen (22.10.2021 um 21:18 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]() George Wilhelm Robert Krüger wird häufig auch als Versicherungsdirektor bezeichnet. In der Familie meiner Frau geht die Sage um, er sei Bankdirektor gewesen. Tatsächlich findet sich in einem Eintrag einmal genau diese Angabe.
Interessant zu wissen, daß er einen Bruder hatte. |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
angegeben. Die Hollmannstr. 30 lag an der Alexandrinenstr. laut dem Adressbuch 1870. Er hinterließ 2 erwachsene Söhne. --> https://www.ancestry.de/imageviewer/...ue&pId=1534287 Dort Hollmannstr. 30 war auch die Hagel und Vieh-Versicherungs Bank gemeldet. Berlin 1870 --> https://digital.zlb.de/viewer/image/34111732_1870/983/ Vermutlich kennst Du den Adressbucheintrag auch, denn dort wird KRÜGER mit Versicherungs- Direktor angegeben, ausserdem noch der Krüger Senior. Im selben Adressbuch, unter Versicherungen, wird R. KRÜGER als Bank-Direktor der Versicherungsbank bezeichnet. https://digital.zlb.de/viewer/image/34111732_1870/1331/ Den Tod des Bruders von Robert den Friedrich Wilhelm KRÜGER fand ich nicht, nur dessen Witwe Jeanette Franziska Auguste Amalie Krüger geborene BÜTTNER 1919 in Berlin. P.S. Der Tod des Fr. W. KRÜGER 1872 wurde im KB St. Simeon eingetragen, m.M. nach nicht in der Sophien Kirche. Das passt auch besser: https://www.google.de/maps/dir/Alexa...5!2d52.5004651 Gruß Juergen Geändert von Juergen (23.10.2021 um 17:07 Uhr) |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Hallo Juergen,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße consanguineus |
#27
|
|||
|
|||
![]() >Ich meine, bei Ancestry war von der Sophienkirche die Rede. Ich schaue mir immer die ersten Seiten der Filme genau an. Da werde ich mich wohl versehen haben.<
zum Teil sind mehrere KB in einem Film....... Ancestry hat es ja nicht so mit der richtigen Ordnung bei den Berliner Sachen, StA wie KB |
#28
|
|||
|
|||
![]() Es ist eindeutig St. Simeon, bestattet auf dem St. Jacobi Kirchhof.
Nach dem dort angegebenen Geburtsdatum könnte das seine Taufe sein Name Friedrich Wilhelm Krüger Art des Ereignisses Taufe Geburtsdatum 26. Jun 1795 Taufdatum 5. Jul 1795 Taufort Berlin, Brandenburg, Preußen Vater Johann Friedrich Krüger Mutter Anna Christina Krüger Verfasser Evangelische Kirche. Luisenstädtische Kirche Berlin Könnte passen da später auch die Luisenstadtkirche z. B. beim Sterbe Frau auftaucht |
#29
|
|||
|
|||
![]() Heirat der Eltern des Fri Wi Krüger
Name Anna Christine Nieter Geschlecht weiblich Art des Ereignisses Heirat (Eheschließung) Heiratsdatum 14. Jul 1791 Heiratsort Berlin, Brandenburg, Preußen Vater Gottfried Nieter Ehepartner Johann Friedrich Krüger Verfasser Evangelische Kirche. Nikolaikirche Berlin Er ist Kaufmann von der Material und Specerey-Handlung alhier keine Altersangaben |
#30
|
||||
|
||||
![]() Vielen Dank, Martina! Dann bewahrheitet sich meine Vermutung bezüglich der Eltern Friedrich Wilhelm Krügers. Hast Du die Trauung des Paares und die Taufe des Sohnes bei Ancestry gefunden?
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|