Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ich habe militärisches Problem und hoffe es kann mir einer helfen. In den Gleiwitzer Adressbüchern habe ich diese Einträge gefunden Gleiwitzer Adressbuch 1914 Kupke, Emil Kantinenpächter Stadtwaldstraße Gleiwitzer Adressbuch 1924 Kupke Emil, Kantinenpächter, Stadtwaldstraße, Artillerie-Kaserne. Kupke Emil, Kantinenbetrieb, Stadtwaldstraße, Artilleriekaserne Kupke Kurt Schlosser, Stadtwaldstraße Art.-Kaserne In dem späteren Adressbüchern gibt es keine Einträge. In einen Stadtplan 1929 ist die Artilleriekaserne eine Schule. Fragen: - Was für eine Artillerie-Kaserne war das - Welches Artillerie-Regiment war dort stationiert - Wohin wurde die Kaserne / Regiment verlegt - Wenn aufgelöst wo/wohin eingegliedert Besten Gruß Klaus-Peter |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
die Seite kanntest Du schon? http://www.gliwiczanie.pl/Reportaz/k...oszary_a1.html Und noch https://fotopolska.eu/Okrzei_20a_Gliwice Grüße Thomas Geändert von Kasstor (25.10.2021 um 18:31 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Thomas,
Danke erstmal, ja die Seite kenne ich. Sie ist ganz nett anzusehen aber hilft nicht. Ich habe im web versucht was zu finden aber keinen richtigen Anhaltspunkt gefunden. Aber die Militärseite ist nicht so mein Ding. Viele Grüße Klaus-Peter |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Hans-Peter,
die Antwort auf die Frage, welches Artillerieregiment dort stationiert war, steht tatsächlich auch im Adressbuch Gleiwitz 1914, Teil IV Militärbehörden. In der Kaserne in der Stadtwaldstraße war die II. Abteilung des 2. Oberschlesischen Feldartillerie-Regiments Nr. 57 stationiert. Nach Kriegsende 1918 und allgemeiner Demobilisierung wurde wegen der Unruhen und zum Grenzschutz Ost die in der Heimat eintreffenden Fronttruppen wieder mobil gemacht. So wurde das Freiwilligen-Feldartillerie-Regiment Nr. 57 (Neustadt/OS, Gleiwitz) aufgestellt und an der Südgrenze Schlesiens im Raum Glatz eingesetzt. Wegen der Verkleinerung des Heeres (100.000 Mann-Heer bis zum 01.01.1921) wurde im Juni 1919 das Freiw.-Feldart.-Reg. 57 mit seinem ehemaligen "Schwesterregiment" Freiw.-Feldart.-Reg. 21 Neiße zum leichten Reichswehr-Artillerie-Regiment 8 Neiße vereinigt. Dieses Artillerieregiment gehörte zur Reichswehr-Brigade 8 Breslau, die am 31.12.1920 aufgelöst wurde. Grüße Basil |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Basil,
Das habe ich tatschlich im Adressbuch Gleiwitz 1914, Teil IV Militärbehörden total übersehen. Asche auf mein Haupt aber vielen Dank So langsam setzt sich das Puzzle zusammen. Artillerieregimen 12/1920 aufgelöst, dann die sogenannte Polizei und dann Schule. Mal sehen wie ich jetzt weiter kommen. Nochmals vielen Dank. Gruß Klaus-Peter |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
artillerie , gleiwitz , kaserne |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|