Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Name des gesuchten Ortes: 1 AMT Erft Zeit/Jahr der Nennung: 1694 Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Rhein Erft Kreis Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja hallo und Guten Abend in die Runde ich habe eine Frage, die vielen vielleicht "einfach" erscheint, aber ich selbst finde das Amt nicht. Zu finden sind Rhein-Erft-Kreis, die Erfststadt, der Fluss Erft etc aber wo bitte war im Jahre 1650 das Amt Erft, so erwähnt 1694 in Biebrich/ Wiesbaden - es scheint so, dass meine Kramersleut von dort kommen vielen dank für die Hilfe |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
die Erwähnung eines Erfft im Paderbornischen https://www.30jaehrigerkrieg.de/picc...von-amalfi-ii/ , immerhin im selben Jahrhundert, führt wohl auch nicht weiter. Grüße Thomas |
#3
|
|||
|
|||
![]() ich schau mir das mal an, vielen Dank
vielleicht find ich ja doch einen Hinweis |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ist ein Lesefehler ausgeschlossen? Viele Grüße Peter |
#5
|
|||
|
|||
![]()
ich habe die Angabe aus dem OFB Biebrich, da ich den Ersteller kenne und mit einigen seine Büchern arbeite, kann ich mir das nicht vorstellen - im KB Biebrich steht Amt Erfft
Das einzige, was ich finden konnte, ist die Angabe Brüggen/Erft, aber ob das stimmt? Da der vermeintliche Enkel desjenigen, von dem ich diese Angabe habe, Kramer war, vermute ich, dass ein Kramer oder Schröter über Mass und Rhein nach Wiesbaden kam aber dies muss ich nun bestätigen und daher suche ich das o.g. Amt Erft Geändert von hessischesteirerin (15.01.2022 um 09:21 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() wirft lässt sich nicht herauslesen?
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, welche Ort hast Du im Blick?
"Wirft, ein Dorf mit einer Kapelle, 23 Häusern und 131 Einwohnern, ist nach Kirmuthscheid eingepfarrt ... Alle diese Ortschaften gehörten vor 1794 zum Kurkölnischen Amte Nürburg." |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Es heißt definitiv Erfft
Habe nochmal im KB nachgelesen, er kommt aus „Westphalen im Amt Erfft“ |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
dann scheidet ja wohl alles was mit dem Fluss Erft zu tun hat, aus, da rheinisch. In archive.nrw findet sich (1301) Prozeß des Grafen von Rietberg gegen Ferdinand Wilhelm von Dornick zu Erfft vor dem Offizialgericht in Werl wegen einer Forderung BestellsignaturE 301 / Grafschaft Rietberg / Akten, Nr. 1301 Laufzeit(1624, 1630) 1665-1686 Und bei gedbas dann https://www.gedbas.de/person/show/1127793910 Welschenbeck lässt sich finden, Oeft noch nicht. Hier taucht auch noch Vosdal auf, was auf die Schnelle auch nicht weiterhilft. Aber die Gegend ist dann wohl einigermaßen klar. Oder doch nicht . das hier https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Oefte würde zu den Erwittes passen, läge dann aber doch etwas weiter weg. Über Verwaltungsstrukturen ( Amt ) habe ich allerdings noch nichts gefunden. Grüße Thomas Geändert von Kasstor (15.01.2022 um 12:34 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
"... de Dornick ... ihrer Residenz zu Rellinghausen, sowie auf den Gütern Oefft ducatus Montensis u . Welschenbeck ducatus Westphaliae" Oefte im Herzogtum Jülich-Berg : "Abt zu Werden gegen Freiin von Dornick zu Oefte, Dechantin zu Rellinghausen, wegen der Herrschaft Oefte, ... Dabei auch Auszug aus den jülich-bergischen Ritterzetteln 1557 - Skizze der Herrlichkeit" https://www.deutsche-digitale-biblio...FZ46LKQG433SN3 Geändert von Anna Sara Weingart (15.01.2022 um 13:06 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|