Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1890 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Seewiesen Namen um die es sich handeln sollte: es geht mir um die Adresse Hallo, wenn ich es richtig lese, wird hier als Wohn/Sterbeort Swinna 20 genannt? Bei dieser Adresse hatten Vorfahren (Krippl) gelebt, deren Spur ich mit dem Hochzeitseintrag 1829 hier ins Swina Nr. 20, verloren habe Wenn die Adresse hier stimmt, waren zu diesem Zeitpunkt vermutlich keine "Krippl" mehr an dieser Adresse. Bild 167 - 28/30 August, letzter Eintrag unten links. https://www.portafontium.eu/iipimage...64&w=361&h=145 |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo:
Da lese ich Svina Nr. 20 als Sterbeort. Sie wird als "Ausnehmerin" in Svina Nr. 20 bezeichnet, hatte also da ihr Altersteil (sie war Witwe eines Tagwerkers in Svina Nr. 13). Frage hier ist wohl, ob ihr Altersteil aus dem ganzen Anwesen oder nur einem Teil bestand (also die Krippl vielleicht noch im Rest des Anwesens lebten). VG --Carl-Henry |
#3
|
|||
|
|||
![]() Danke,
ja da hast Du recht - könnte natürlich sein. Finde halt zu den betr. "Krippl" die bei der Hochzeit noch in Swinna 20 " wohnten, keinen Sterbeeintrag in Seewiesen. Vielleicht sind diese auch verzogen, Melderegister gibt es glaube ich aber erst ab 1876. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|