Genauen Herkunftsort (in Tirol) aus Wappen schließen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sebastian_N
    Erfahrener Benutzer
    • 25.09.2015
    • 962

    Genauen Herkunftsort (in Tirol) aus Wappen schließen?

    Hallo Leute,

    in diesem Buch "Wappen und Stammbuch" von 1589 (editiert letztlich 1893) von einem bekannten Kupferstecher Jost Amman (Details) und dem prägendsten Buchhändler seiner Zeit Sigmund Feyrabend (Details) findet sich ein Wappen auf Seite 52 von einem meiner Vorfahren, D(oktor der Rechte) Sigismund Sultzberger (machmal auch Sultzperger).

    Es ist mir bekannt, dass S. Sultzberger (1547-1603) aus Tirol stammt. Fraglich ist, ob man mittels dieses Wappens auf den genauen (Herkunfts-)Ort schließen kann?

    Das einzige, was ich zweifelsfrei erkenne ist das Hifthorn (auch hier) im Wappen.

    Kann mir jemand Fachkundiges helfen, den Herkunftsort des Wappenträgers zu bestimmen? Um was für eine Art Wappen handelt es sich hier eigentlich? Eines von Adligen?

    Vielen Dank im Voraus!
    Zuletzt ge?ndert von Sebastian_N; 06.03.2018, 23:14.
    Dauersuche:
    Neumann/Naumann in Altstedt/Mittelhausen vor 1672
    Franke in Oschatz vor 1785
    Wolf/Schmiedel in Crottendorf vor 1790
    Wachsmuth in Rittersgrün vor 1790
    Nestler/Wolf/Martin/Schönherr in Marienberg vor 1780
    Greim/Hoffmann in Eilenburg vor 1750
    Müller/Kistner/Trautmann/Kuhn (kath.) in Rastatt vor 1750
    Hacklbauer in Linz vor 1760
    Schimpke/Geppert (kath.) in Ritterswalde vor 1790
    Mett in Quedlinburg (St. Nicolai) zw. 1725-1794
    Helmert/Liebing in Volkmarsdorf vor 1840
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 15111

    #2
    Hallo,
    was genau meinst Du mit Herkunftsort?
    Wenn er Sultzberger heißt, dann stammt das Geschlecht wohl aus einem Ort namens Sultzberg oder so ähnlich.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 15111

      #3
      Hier ist ein Sultzperger in Toblach, anno 1495

      Quelle: Seite 339 in https://www.researchgate.net/profile...es-Projekt.pdf
      Angehängte Dateien
      Zuletzt ge?ndert von Anna Sara Weingart; 07.03.2018, 00:28.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 15111

        #4
        Generell muss man sagen, dass der Familienname Sultzberger vielleicht auf eine Abstammung aus dem Land Salzburg zurückzuführen sein könnte.
        Der Name dementsprechend häufig sein könnte, ähnlich wie bei den Familiennamen Bayer, Sachse, Schweizer, Allgewer (Allgäuer), Schwab usw.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Duppauer
          Erfahrener Benutzer
          • 30.03.2014
          • 686

          #5
          Hallo Sebastian,

          vom dem von Dir eingestellten Wappen kann man nicht auf den Herkunftsort schließen !

          Zu dem Namen Sultzberger o.ä. Schreibweisen konnte ich bei
          Franz Heinz von Hye , Die Wappen des alten Tiroler Adels, bis zum Übergang an Bayer 1805/1806
          sowie in den Tiroler Adelsmatrikeln nichts finden.


          Zu dem Namen Sulzberger u.ä Schreibweisen konnte ich ein Wappen mit Hifthorn beim bayrischen Adel finden. Das Wappen ist aber nicht mit dem von Dir eingestellten identisch!

          Sie hier die folgenden Links.

          https://gdz.sub.uni-goettingen.de/id/PPN830255613?tify={"pages":[199],"panX":0.386,"panY":0.896,"view":"toc","zoom":1.3 34}
          https://gdz.sub.uni-goettingen.de/id/PPN830255613?tify={"pages":[595],"panX":0.266,"panY":0.622,"view":"toc","zoom":0.5 19}
          Sehe gerade das die Seiten sich nicht verlinken lassen.
          Schau bitte hier
          https://gdz.sub.uni-goettingen.de/id...3A%22toc%22%7D Seite 185, Tafel 188





          Bei
          Frank, Karl Friedrich - Standeserhöhungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich und die Österreichischen Erblande bis 1806 sowie kaiserlich österreichische bis 1823 mit einigen Nachträgen zum "Alt-Österreichischen Adels-Lexikon" 1823-1918, 5 Bde., 65.480 erfasste Gnadenakte, Schloss Senftenegg 1967-1974.
          gibt es folgende Einträge.

          56245 Sulzberg = Sulzbacher v., 1670; = Lorengo v., 1715, 1729; = Sulzberger v., 1751; = Dreyhann v., 1794. FrSG

          56246 Sulzberg, Ober- = Wolffstein zu, 1673. FrSG

          56247 Sulzberger, Benedict, Adstd., "von Sulzberg", Preßburg 22. V. 1751, [E]. FrSG

          Da hilft wohl nur gründliche Ahnenforschung. Wie weit bis Du denn da schon gekommen?

          MfG
          Dieter
          Zuletzt ge?ndert von Duppauer; 07.03.2018, 03:32.
          Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an. (Sokrates)
          Passt auf Euch und andere auf und bleibt gesund!
          Herzliche Grüße
          Dieter

          Kommentar

          • Sebastian_N
            Erfahrener Benutzer
            • 25.09.2015
            • 962

            #6
            Vielen Dank an Anna Sara Weingart und Duppauer für eure schnellen Antworten!

            Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
            Hallo,
            was genau meinst Du mit Herkunftsort?
            Wenn er Sultzberger heißt, dann stammt das Geschlecht wohl aus einem Ort namens Sultzberg oder so ähnlich.
            Ich hatte gehofft, dass anhand des Wappens und der Zeichen in dem Wappen ein Ort zugeordnet werden könnte. Gewissermaßen den Herkunftsort des Geschlechts oder des erwähnten Trägers.

            @ Duppauer

            In einer Leichenpredigt eines der Söhne von Sigismund steht geschrieben, dass die Familie angeblich c. 1316 geadelt wurden sein soll, weil ein Vorfahre, Peter Sulzberger (auch: Petrus) zum Ritter geschlagen wurde, siehe Chronica von Johannes Aventius hier. Sie wurden gewissermaßen Briefadel. Es gibt im Oberallgäu eine Burgruine (Details), die dem Geschlecht der Sulzberger gehörten, das allerdings 1359 ausstarb (ein Nebenarm in der heutigen Schweiz starb 1396 aus, siehe Details).

            Ob es sich hierbei um das gleiche Geschlecht handelt bzw. ob mein Vorfahre Sigismund S. adlige Vorfahren hatte bleibt weiterhin fraglich. Schon allein, da wir außer dem Umstand, dass einer Peter S. geadelt worden sein soll, nichts über dessen Nachfahren wissen.

            Ich denke, dass aufgrund des frühen Aussterbens (im Mannesstamm) die Sultzberger bei Franz Heinz von Hye daher nicht vorkommen. Zu den Dingen, die wir zu Sultzberger wissen, deutet nichts Handfestes auf eine adelige Herkunft hin. Das einzige, was sich aufdrängt ist, dass er wohl viel Geld gehabt haben muss. Er (wohl durch seine Arbeit als Jurist in Graz) als auch seine Eltern (zu denen nichts bekannt ist).

            Allerdings wissen wir, dass Sigismund, nachdem er 1577 zum Doktor der Rechte ernannt wurde, im selben Jahr ein mit Rötelschrift geschrieben Graffiti an ein Wandfresko der Burg Frundsberg in Schwaz bei Hall hinterlassen hat, siehe hier (STRG + F "Sigi"). Vielleicht stammt er aus der näheren Gegend oder kannte den Burgherren!?

            P.S.:

            Was bedeutet übrigens die Quellenangabe "Wig. Hund, II S.377-79" unter Sulzberger zu Krapfenberg hier?

            Edit:

            Oh, das dürfte ja dann Wiguleus Hunds "Bayrisch Stammen-Buch oder, Sammlungen alter Denkmäler, Grabsteinen, Wappen, Inn- und Urschriften" sein: http://wiki-de.genealogy.net/Bayrisc...men-Buch_(Hund) bzw. hier. Sehr cool! Dürften aber nicht die Sulzberger sein, die die Vorfahren "meines" Sigismund Sultzbergers.
            Zuletzt ge?ndert von Sebastian_N; 07.03.2018, 15:36.
            Dauersuche:
            Neumann/Naumann in Altstedt/Mittelhausen vor 1672
            Franke in Oschatz vor 1785
            Wolf/Schmiedel in Crottendorf vor 1790
            Wachsmuth in Rittersgrün vor 1790
            Nestler/Wolf/Martin/Schönherr in Marienberg vor 1780
            Greim/Hoffmann in Eilenburg vor 1750
            Müller/Kistner/Trautmann/Kuhn (kath.) in Rastatt vor 1750
            Hacklbauer in Linz vor 1760
            Schimpke/Geppert (kath.) in Ritterswalde vor 1790
            Mett in Quedlinburg (St. Nicolai) zw. 1725-1794
            Helmert/Liebing in Volkmarsdorf vor 1840

            Kommentar

            • Billet
              Erfahrener Benutzer
              • 21.01.2007
              • 1985

              #7
              schon mal bei "Zedler" gesucht

              https://www.zedler-lexikon.de/index....teiformat=1%27)
              Wappen-Billet.de
              M.d.WL.
              M.d.MWH.

              Kommentar

              Lädt...
              X