Proclamation Martin Lehmañ

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DoroJapan
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2015
    • 2510

    [gelöst] Proclamation Martin Lehmañ

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1744
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: [Französisch] Buchholz
    Namen um die es sich handeln sollte: Martin Lehmanñ


    Hallo Zusammen,

    bin auf der Suche nach dem Ortsnamen und dem Namen der Ehefrau (wenn er im Eintrag zu finden ist.)


    1744 Nov. Martin Lehmañ aus ... mit E... Z..., M.... Z... ... ...
    corupliert?


    • ich weiß nicht ob der Rest (das kleine Reingequetschte) unter seinem Namen noch dazu gehört.
    • E...Z... ist glaube ich der Name seiner Partnerin
    • M... Z... könnte der Name von Vater der Partnerin sein


    Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
    Doro
    Angehängte Dateien
    Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
    Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
    Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
    Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5878

    #2
    hola,


    Martin Lehmann aus Beerwalde mit Edmunde(??Erdmuth??) Zwieg(?)........(?)


    Die meisten Damen hießen hier zu der Zeit: Elisabeth, Anna, Dorothea, Luise, Sophie
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 17.08.2018, 07:26.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      Hallo,

      Edmunde lese ich auch. Zwieg mit einem leichten Fragezeichen.

      ... Edmunde Zwieg, Mich Zwiegs Bauern (?) ...

      Die beiden Worte unter Mich Zwieg sind mit ziemlicher Sicherheit die Vornamen (Joh. ...) der verwittweten Braut im Eintrag darunter.

      In der Zwischenzeile vorne lese ich am Ende von Beerwalde als letztes Wort Sohn;
      wozu es gehört, kann ich bisher nicht erkennen.

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5878

        #4
        weiter oben auf der Seite lese ich bei 1735 den Namen Zwiegs einigermaßen deutlich, daher meine Vermutung
        PS: Beerwalde kann heute auch Bärwalde heißen
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Karla Hari; 17.08.2018, 08:43.
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11784

          #5
          Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
          In der Zwischenzeile vorne lese ich am Ende von Beerwalde als letztes Wort Sohn;
          wozu es gehört, kann ich bisher nicht erkennen.
          Das gehört gewiss zu dem unteren Eintrag.
          Dort sieht man zwischen "Otto" und "mit" einen dünnen Einfüge-Bogen.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Jürgen Wermich
            Erfahrener Benutzer
            • 05.09.2014
            • 5692

            #6
            Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
            Das gehört gewiss zu dem unteren Eintrag.
            Dort sieht man zwischen "Otto" und "mit" einen dünnen Einfüge-Bogen.
            Du meinst das, was auch noch große Teile von "mit" überstreicht?
            Ich stimme Dir zu.
            Ich hatte mit Bildbearbeitung die helleren Grautöne so weit aufgehellt, dass ich den dünnen Bogen nicht mehr gesehen habe.

            Rein logisch gesehen, hätte der Pfarrer ja auch ein halbes Jahr Zeit gehabt, Ergänzungen unter den Beitrag zu setzen, ohne übertrieben zu quetschen, erst dann folgte ja der nächste Eintrag.

            Somit dürfte es gelöst sein.

            Kommentar

            • Verano
              Erfahrener Benutzer
              • 22.06.2016
              • 7819

              #7
              "1744 Nov. Martin Lehmañ aus ... mit E... Z..., M.... Z... ... ...
              corupliert?"


              Hallo Doro,
              das soll jetzt nicht neunmalklug klingen; über dem Lehman ist keine Tilde sondern ein Verdoppelungsstrich.

              Der Text ist ja schon sehr gut gelöst worden.

              copulieren= vermählen
              Viele Grüße August

              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

              Kommentar

              • DoroJapan
                Erfahrener Benutzer
                • 10.11.2015
                • 2510

                #8
                Hallo,

                vielen Dank an alle Helfer.

                Liebe Grüße
                Doro
                Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                Kommentar

                Lädt...
                X