Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich hatte mal Pech mit einer Anfrage zu Auskünften aus Sammelakte, obwohl die Anfrage meine Urgroßeltern betraf. Folgende Nachricht hatte ich erhalten, Zitat: "... das Standesamt... darf Ihnen leider keine Auskünfte aus den Sammelakten erteilen, gleiches gilt für Kopien aus Sammelakten..." Siehe: http://forum.ahnenforschung.net/show...452#post630452 Gruß René |
#12
|
|||
|
|||
![]() Hallo René,
Du könntest es noch einmal mit folgenden Satz versuchen: Zitat:
Gruß Dave |
#13
|
|||
|
|||
![]() Hallo Dave,
müsste 2012 gewesen sein. Sollte ich vielleicht nochmal probieren. Und Daten, die darin stehen, die ich nicht erfahren darf (z.B. Geburt meiner Tante), sind dann bestimmt unkenntlich gemacht oder besteht die Gefahr, wieder keine Auskunft zu erhalten? René |
#14
|
|||
|
|||
![]() Hallo René,
also wenn ich die Akte vor Ort einsehen darf, ist dort ja eigentlich auch nichts unkenntlich gemacht. Ich würde es wieder auf einen Versuch ankommen lassen mit Verweis auf den Begleitartikel ![]() Gruß Dave |
#15
|
||||
|
||||
![]() Hm, vielleicht versuche ich das doch mal... Allerdings ist es auch ziemlich ok, wenn die Standesbeamtin mir die gewünschten Informationen schickt.
Danke aber trotzdem! |
#16
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
ich stöbere gerade ein wenig im Forum und fand diesen sehr interessanten Thread. Habe ich das richtig verstanden, dass ich bei dem Standesamt, bei dem eine Heiratsurkunde zu finden ist, dort auch (falls vorhanden) eine Sammelakte zu dieser Heiratsurkunde vorliegen kann? Bei den Berliner Standesämtern kann man ja seit einiger Zeit online über das xSta System Personenstandsurkunden bestellen. Sollte man die Anforderung der Sammelakte als Bemerkung angeben? Was könnt ihr zum Inhalt solcher Sammelakten sagen, was habt ihr schon darin gefunden? VG Axel |
#17
|
||||
|
||||
![]() Hallo Axel,
also wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist die Wahrscheinlichkeit für Ostberlin recht gering. Die Reg.Nr. des Aufgebots steht mit auf dem Eheregistereintrag. In Kreuzberg hab ich einfach eine Email an Info@....(Standesamt Kreuzberg) geschrieben und direkt Anwort bekommen. Allerdings warte ich jetzt noch darauf, ob die darauf reagieren, dass ich Kopien davon will - die wollten mir nämlich nur eine Auskunft aus der Akte geben. Eine Auskunft bekommt an jedenfalls ziemlich schnell - wenn man vorher 10 € gezahlt hat, die muss man nämlich zahlen auch wenn in der Akte vielleicht nicht drin ist, was man gern als Auskunft hätte (daher will ich Kopien) Ich glaube übrigens nicht, dass es über die Onlineanforderung geht, da diese nicht mehr funktioniert sobald man von den Vorgaben abweicht. Was drin sein könnte? Wie üblich bei den Sammelakten zur Hochzeit: Geburtsurkunden (wenn nicht vom gleichen Standesamt), Abstammungsnachweise, Einverständniss der Eltern usw. Das ist jedenfalls was ich mir erhoffe. Viele Grüße, das Hexenkind |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|