Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quellen, Belege, Literatur zum genannten Adel/Namen: Kirchenbücher von Böckingen Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1663-1688 Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: bei Heilbronn Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Hallo zusammen, bei meinen Forschungen bin ich auf einen Martin von Cahr gestoßen, dessen Tochter Magdalena in Böckingen geboren wird, und dann 1688 ebenfalls in Böckingen einen Georg Sonnenberger heiratet. Da der Name "von Cahr" mehrfach auftaucht denke ich nicht, dass es eine Ortsangabe ist. Kennt jemand diesen Namen und kann mir jemand etwas über diese Familie "von Cahr" sagen? Ich konnte bisher noch nichts herausfinden...! Viele Grüße tosch Geändert von tosch (06.04.2021 um 17:36 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
die beliebte Frage: ein Lesefehler ist ausgeschlossen? Ok, Anhang gibt ja sogar zwei Väter 1653 her. also Cahr sehe ich da nicht, da käme noch eher Calw in Frage. Grüße Thomas Geändert von Kasstor (06.04.2021 um 16:43 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() 1655 sieht es ja nach Calb aus.
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Kasstor,
danke nochmal für den Hinweis! ich war mir in der Tat nicht sicher und lese jetzt (nach "von Calm" und "von Cahr") in der Tat "von Calw". Anbei noch die Namen aus den Todesanzeigen von Martin von Calw und seiner Frau aus den Jahren 1688 und 1686. Die Familie von Calw ist ja eine sehr alte Adelsfamilie. Ist diese jedoch nicht im Mittelalter ausgestorben? Viele Grüße tosch |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo
von älteren Bürgern wird die Stadt Calw auch heute noch Calb genannt. Info von didirich |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
in der Tat kommt im Kirchenbuch "von Calw" und "von Calb" für die gleiche Familie vor und kommt in Böckingen mehrfach vor. Hat diese Familie etwas mit dem alten (ausgestorbenen Adelsgeschlecht "von Calw" zu tun?? Viele Grüße tosch |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
es ist zwar eine ganz andere Ecke, aber hier in Holstein gibt es einige Familiennamen, die das von in Vbg mit einem Ortsnamen tragen ohne adelig zu sein. Grüße Thomas |
#8
|
||||
|
||||
![]() Calw
Einiges an Aufklärung ist hier zu lesen : https://www.zedler-lexikon.de/index....upplement=0%27) ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
das erste Mal ist Martin von Calw 1651 in Böcklingen nachweisbar, direkt nach dem 30jährigen Krieg. Es gibt mindestens einen anderen "von Calw/von Calb", der in Böckingen ab 1639 nachweisbar ist. 1634 wurde Calw im 30jährigen Krieg von kaiserlichen Truppen fast vollständig zerstört. Ich kann mir vorstellen, dass es viele Flüchtlinge gab und diese beiden nach Böckingen geflüchtet sind. Das Adelsgeschlecht der Grafen von Calw ist ja seit dem Mittelalter ausgestorben... Danke für Euer Mitdenken, das Problem zu lösen! beste Grüße tosch |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hier ist folgendes zu berücksichtigen : Dialekt = Mundart ! im Schwäbischen heißt es :" aus Calb (w)" hört sich mundartlich gesprochen wie ein "W" an er kommt aus Calw hat also nicht's mit dem Prädikat "von" zu tun ![]() ... "mir Schoba schwätzed hald so" ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|