Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich bzw Wir sind erst recht am Anfang unserer Suche. In den Odessa Archiven haben wir in den War Documents unsere Oma Maria Goering, geb 1925 gefunden. Geboren wurde sie in Kassel / Glückstal. Unser Opa August Derr wurde ebenso in Kassel geboren. Eltern Friedrich Derr und Magdalena (Pollinger) Großeltern August Derr und Katharina (?) Wie erhält man denn Zugang zu den Odessa Archiven? Leider wissen wir nicht viel mehr. Vielen Dank schon mal Schöne Grüße Cheffik |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Cheffik,
erst einmal herzlich Willkommen im Forum! Leider sind Deine Angaben ein wenig spärlich. Ich schreibe deshalb erstmal das, was ich auf die Schnelle aus meinen Unterlagen zusammenstellen konnte. Eventuell besteht ein Zusammenhang zu Deiner Familie. Friedrich Dörr, geb. 10.06.1907 (jul.) in Kassel, gest. 11.12.1954 Sohn v. August Dörr und Christina Rüb seine Ehefrau Lydia Rüb, geb. 03.09.1899 (jul.) in Kassel Tochter v. Friedrich Rüb und Elisabetha Rüb Kinder: Adam (bei der Waffen-SS) Theodor, geb. 1928 Theobald, geb. 1935 Olga, geb. 1943 Diese Familie lebte nach dem Zweiten Weltkrieg in der Oblast Aktjubinsk, Kasachstan. Dort ist Friedrich wohl auch gestorben. In Kassel wurde am 20.05.1904 (jul.) eine Magdalena Bollinger geboren, Tochter von August Bollinger (Hoffnungstaler Ansiedler) und Katharina Heupel. Leider nennst Du die Eltern Deiner Großmutter Maria Dörr geb. Göhring nicht. Es gibt eine Maria (Tochter des Gustavs) Dörr, geb. 1925 in Kassel, die nach dem Krieg in Udmurtien lebte. Handelt es sich hierbei um Deine Großmutter? Zu Deinem Großvater August Dörr würden ebenso weitere Daten (z. B. Geburtsdatum) helfen, um das ganze irgendwie einordnen zu können. Zu den "Odessa Archiven". Es handelt sich dabei um die Sammlung von Odessa3.org. Die Seite ist leider nicht mehr zeitgemäß und deshalb unübersichtlich. Die "War Records" sind in diesem Fall die Unterlagen der Einwandererzentralstelle, die nach der Umsiedlung der Schwarzmeerdeutschen in den Warthegau (Frühjahr 1944) erstellt wurden. Die Unterlagen befinden sich inzwischen im Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde und können dort angefordert werden. Dort gibt es auch besagten Vorgang zu Deiner Großmutter Maria Göhring, geb. 1925 in Kassel. In diesem befinden sich Angaben zu ihrer Abstammung und Biografie und je nach Schleusungsdatum auch weitere interessante Informationen (wie z. B. handgeschriebener Lebenslauf, Fotos, ...). Ich würde Dir raten, diese Akte anzufordern und mit den Angaben darin weiterzuarbeiten. Liebe Grüße Kleeschen |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Cheffik,
ich kann noch folgendes Ehepaar anbieten: Friedrich Dörr, geb. 1874 Kassel, gest. 1932 Kassel seine Ehefrau Katharina Schnaidt, geb. 1874 Kassel, gest. 1944 Schieratz/Warthegau Kinder: Maria, geb. 11.01.1898 (greg.) Kassel, verh. Jakob Hochhalter (3 Kinder) Lydia, geb. 10.11.1899 (jul.) Kassel, gest. 16.11.1899 (jul.) Kassel Emma, geb. 31.10.1902 (jul.) Kassel, verh. Ludwig Wolf (5 Kinder) Rudolf, geb. 01.09.1904 (jul.) Kassel Gustav, geb. 09.03.1907 (jul.) Kassel Anna, geb. 12.01.1909 (jul.) Kassel, verh. August Weber (2 Kinder) August, geb. 06.12.1910 (jul.) Kassel Rudolf, geb. 30.10.1912 (jul.) Kassel Leider sind die Kirchenbücher unvollständig und mir liegen aktuell nicht alle Jahrgänge vor, es kann also sein, dass es noch weitere Kinder gab. Hier heißt die Mutter jedoch Katharina Schnaidt, nicht Magdalena Bollinger. Der Vater vom Friedrich soll wohl auch Jakob heißen und nicht August, die Familie passt also auch nicht. Ich kann noch einen August (Sohn des Friedrichs) Dörr anbieten, geb. 1929 in Kassel. Er lebte nach dem Krieg in Semipalatinsk, Kasachstan. Liebe Grüße Kleeschen |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Kleeschen, vielen Dank für deine Suche. Ich bin der Bruder von Cheffik. Gibt es da mehr Informationen oder wo kann man an die ran kommen zu August Dörr geb 1929? Das Geburtsjahr stimmt, nach dem Krieg wurden beide Großeltern nach Semipalatinsk Kasachstan deportiert. Hättest du vielleicht noch einen Tipp wie man Unterlagen aus dem Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde anfordern kann. Lt Auskunft von meinem Vater waren die Großeltern sowie ihre Familien immer beinander von der Umsiedlung in deutsches Gebiet bis zur deportation nach Kasachstan. Dort haben auch beide dann geheiratet. Versuchen mal noch mehr Informationen zu Sammeln Vielen Dank an dich für deine Informationen Schöne Grüße Robert |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Robert,
es freut mich, wohl tatsächlich fündig geworden zu sein! Folgende Personen mit Familiennamen Dörr kann ich in Semipalatinsk nachweisen: Rudolf (Sohn des Augusts), geb. 1900 Kassel Paulina (Tochter des Adams), geb. 1906 Kassel Theresia (Tochter des Rudolfs), geb. 1922 Kassel Martha (Tochter des Rudolfs) Maier, geb. 1927 Kassel Jakob (Sohn des Rudolfs), geb. 1928 Kassel, gest. 1955 Karolina (Tochter des Rudolfs) Martel, geb. 1929 Kassel Melitta (Tochter des Rudolfs), geb. 1931 Kassel Emil (Sohn des Rudolfs), geb. 1933 Kassel Adam (Sohn des Friedrichs), geb. 1926 Kassel August (Sohn des Friedrichs), geb. 1929 Kassel Eugen (Sohn des Friedrichs), geb. 1937 Kassel Katharina (Tochter des Georgs), geb. 1877 Kassel Lydia (Tochter des Jakobs), geb. 1918 Kassel Magdalena (Tochter des Augusts), geb. 1904 Kassel Katharina scheint das "Bindeglied" zwischen allen zu sein, sie ist wohl die Großmutter von Eurem Großvater August Dörr. Hier passt es aber wieder nicht mit Euren Angaben zusammen, weil ihr Mann Friedrich und nicht August heißt. Ich habe folgendes gefunden: Friedrich Dörr, geb. 01.01.1875 Kassel, gest. 1920 Kassel (so laut EWZ, das Geburtsdatum stimmt aber nicht – er ist wahrscheinlich während der Kirchenbuchlücke 1872/73 geboren) Sv Adam Dörr + Barbara Koch oo 1897 Katharina Lingert, geb. 30.08.1877 (greg.) (bzw. 18.08.1877 (jul.) lt. Kirchenbuch) Kassel Tv Georg Lingert + Magdalena Fink Kinder: Rudolf, geb. 1897 Kassel, verhaftet 1937, verh. Paulina Kirschenmann Adam, geb. 08.04.1902 (jul.) Kassel, gest. 16.04.1902 (jul.) Kassel Karolina, geb. 14.03.1903 (jul.) Kassel Katharina, geb. 31.12.1904 (jul.) Kassel, verh. August Martel (6 Kinder) Totgeborener Sohn, geb./gest. 07.12.1906 (jul.) Kassel Magdalena, geb. 22.11.1907 (jul.) Kassel, gest. 29.11.1909 (jul.) Kassel August, geb. 22.11.1909 (jul.) Kassel Bei Magdalena stimmt etwas nicht. Im Sterberegister steht ein Alter von 2 Jahren, 8 Monaten und 17 Tagen, was nicht passt. Katharina Dörr geb. Lingert lebte 1944 in Biersdorf/Kalisch Ihre EWZ-Akte ist vorhanden: BArch R 9361-IV/18106 Die EWZ-Vorgänge kann man beim Bundesarchiv anfragen. Einfach eine E-Mail an berlin@bundesarchiv.de schreiben und angeben, dass Interesse an den EWZ-Akten von Maria Göring (geb. 29.08.1925 Kassel) und Katharine Dörr geb. Lingert (geb. 30.08.1877 Kassel) besteht. Bestenfalls bereits im Vorfeld den Benutzungsantrag ausfüllen und in der E-Mail mitschicken. Alles Weitere erklären die dann. Bei Fragen könnt Ihr Euch an mich wenden, ich habe viel mit dem Bundesarchiv zusammengearbeitet. Aus der Zeit in Semipalatinsk gibt es weitere Informationen, hier wäre ein Austausch per PN eventuell sinnvoll. Liebe Grüße Kleeschen |
#6
|
|||
|
|||
![]() Danke Kleeschen nochmal für dein bemühen,
ich müsste nochmal nachfragen vielleicht wurde da was durcheinander gebracht mit den Namen. Ist da evtl noch der Bruder von meinem Opa gelistet? Theobald Dörr/Derr Geburtsdatum 16.09.1939 sollte auch in Kassel sein. Liebe Grüße Robert |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Kleeschen,
Vielen Dank für deine Atworten ![]() Das waren jetzt Uhrzeiten wo ihr geschrieben habt, da nockt mich mein kleiner Sohn leider aus ![]() Ich denke mal die 3 hier müssten richtig sein: Adam (Sohn des Friedrichs), geb. 1926 Kassel August (Sohn des Friedrichs), geb. 1929 Kassel Eugen (Sohn des Friedrichs), geb. 1937 Kassel Unser Opa hatte die Geschwister: Adam, Eugen, Theobald und Elsa Ebenso wohl noch 3 oder 4 Geschwister die im Kindesalter verstorben sind, da sind uns aber die Namen leider nicht bekannt. Viele Grüße Cheffik |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo Cheffik,
Hallo Robert, Zitat:
Der Rest folgt per PN. Liebe Grüße Kleeschen |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|