Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vieleicht kann mir jemand helfen und hat Angaben zu den beiden Regimentern? Bringezu, Christian Geboren vor 1758 Patzetz Gestorben vor 1816 (gefallen) Eintrag im KB Dornbock (Sachsen-Anhalt), bei seiner Hochzeit 1776, Geburt Sohn 1777, Geburt Tochter 1783 "Grenadier unter dem hochlöblichen Anhalt-Bernburgischen Infanterie Regiment" Eintrag im KB Dornbock (Sachsen-Anhalt), Geburt Sohn 1784 "Grenadier unter dem hochlöblichen Leipzigerischen Infanterie Regiment" Eintrag im KB Dornbock (Sachsen-Anhalt), Hochzeit Sohn 1816 "im Felde geblieben" Eintrag im KB Dornbock (Sachsen-Anhalt), Hochzeit der Tochter 1829 "im Kriege geblieben und Sterbetag unbekannt" Geändert von Wolfsteufel (31.12.2021 um 17:07 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Micha,
es ist nur ein Regiment, das nach dem jeweiligen Regimentsinhaber benannt war: Altpreußisches Infanterieregiment No. 3 Inhaber waren ab 1759 Franz Adolf von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym und ab 1784 Heinrich Ernst von Leipziger. Guten Rutsch Basil |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Basil,
vielen Dank für die Information!!! Besteht da irgendwie, irgendwo die Möglichkeit an Namen bzw. Gefallenenlisten zu kommen? |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Micha,
Namenslisten preußischer Regimenter gibt es, außer für Offiziere, nicht mehr, sie wurden 1945 vernichtet. Verlustlisten aus den Napoleonischen Kriegen gibt es hier: http://www.denkmalprojekt.org/covers...leon_index.htm Aber in welchem Krieg ist er gefallen und bei welcher Truppe? Im 1. Koalitionskrieg, an dem sich Preußen 1792-95 mit u.a. dem Infanterieregiment Nr. 3 beteiligte, oder im 4. Koalitionskrieg, der für dieses Regiment mit der Kapitulation von Magdeburg 1806 und der anschließenden Auflösung endete. Für den Russlandfeldzug 1812 und die Befreiungskriege war er für die reguläre Truppe schon zu alt, aber vielleicht kämpfte er als Freiwilliger (Freiwilliger Jäger oder Freikorps). Vielleicht können die Militärkirchenbücher helfen, ich kenne mich da aber nicht aus. Grüße Basil |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Basil,
vielen Dank für die Informationen. Dank Deiner Info´s konnte ich nun besser suchen und habe ihn in der Stammrolle von Mai 1792 gefunden. Also hat er 1792 noch gelebt und ist vor 1816 gefallen. Habe noch weitere solcher "Fälle" Block, Heinrich Christoph - 1783 Musketier fürstliche Schloßgarde zu Cöthen Grube, Johann Andreas Gottfried - 1788 enrollierter Mousquetier der Hochfürstl. Garde in Köthen Stoppel, Jacob - 1763 Husar im Löbl. Hessischen Husaren Regiment (müsste 1. Husaren-Regiment Hessen-Kassel gewesen sein) Lehmann, Johann David - 1774 Füsilier im hochlöblichen Regiment zu Burg (1743 bis 1787 das Füsilierregiment "Prinz Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt" (Nr. 47) stationiert in Burg) Spengler, Johann Ernst - 1766 Grenadier im Königlichen Preußischen Hochlöblichen Salderischen Batallion Grenadier-Guarde (müsste dann Altpreußisches Infanterieregiment No. 6 Friedrich Christoph von Saldern gewesen sein) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|