Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen!
Welches Regiment lag 1781 in Kolberg? Vielen Dank und viele Grüße consanguineus |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo consanguineus,
ich habe diesen Einträge gefunden: Kolberg Garnison-Regt. 3 1736 – 1743, 1747 – 1788 Inf.-Regt. 7 (III.) 1788 – 1806 Inf.-Regt. 30 (III.) 1788 – 1806 Garn.-Artillerie-Komp. 1771 – 1806 Quelle:https://www.pommerschergreif.de/mili...nisonorte.html Zum "Altpreußisches Garnisonregiment No. III" https://de.wikipedia.org/wiki/Altpre..._No._III_(1756) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Arno,
vielen Dank erst einmal für Deine Hilfe! Was darf man sich unter einem Garnisonregiment vorstellen? Liegt eine Einheit wie ein Regiment nicht immer in Garnison? Ich habe keine Ahnung von milotärischen Dingen... Viele Grüße consanguineus |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo consanguineus:
Grob gesehen waren die Feldregimenter die Offensiveinheiten, die ins Feld zogen um dem Feind eine Schlacht zu liefern, während die Garnisonregimenter die Defensiveinheiten waren, die die eigenen Festungen gegen Angriffe des Feindes verteidigten (denke an Stürmer und Verteidiger bei einer Fußballmannschaft). Während Friedenszeiten waren die Feldregimenter auch in Garnison, aber im Kriege waren sie die mobilen Einheiten. VG --Carl-Henry |
#5
|
||||
|
||||
![]() Alles klar, vielen Dank für die Aufklärung! Wieder etwas dazugelernt.
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|