Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1930er Jahre, ggf auch früher Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:Koserow Konfession der gesuchten Person(en): vermutlich evangelisch Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): gedbas, ancestry Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Grundbuchamt für Koserow, Ersteller des OFB Koserow (keine Antworten erhalten) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Brennedo
Ermel Koserow.. ist das der Name den du suchst? Ermel aus Koserow? Ist Ermel dann der Vor- oder Familienname? 1930 evtl davor? Ist das dann das gesuchte Geburtsdatum, der der Zeitraum des Aufenthaltort? Was suchst du und vor allem wen genau? Ganze Sätze zum Formular erleichtern die Kommunikation sehr. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen, ich fahnde nach Mitgliedern der Familie Karl und Otto Ermel (Ehefrau Herta). Karl war in den 30er Jahren Inhaber der Gaststätte Lindenhof in Koserow. Das Gebäude gibt es heute noch, die Adresse ist Hauptstr. 73. Otto Ermel war Bäcker in Koserow. Es gab noch einen 3. Bruder, nach dem Namen suche ich gerade, ergänze ich dann. Woher kamen die Ermels? Ggf aus Galizien eingewandert? Im OFB wird kein Ermel erwähnt. Was wurde aus den Ermel's? Gibt evtl Adressbücher aus dieser Zeit? Noch heute wohnen Ermels in Koserow, Nachfahren? Auf einem Gedenkstein für die Toten der beiden WK steht der Name Otto Ermel. Könnte es der Bäcker sein? Karl Ermel soll später von Russen verschleppt worden sein. Wurde die Gaststätte ggf zu DDR-Zeiten enteignet? (Aktion Rose)Im Moment habe ich nur lose Enden und würde mich über Tipps freuen.
Liebe Grüße Doris Brennenstuhl ... war noch nicht fertig mit der Mail;-) Geändert von brennedo (17.06.2021 um 13:58 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Doris,
laut dem Denkmalprojekt ist ein Otto Ermel aus Koserow im 2. Weltkrieg gefallen. http://www.denkmalprojekt.org/dkm_de...koserow_mv.htm Außerdem findet sich auf dieser Seite: https://www.ortschroniken-mv.de/index.php/Insel_Usedom folgende Passage: ,,So erzählte es mir in den vergangenen Tagen seine Schwiegertochter, Frau Hilde Burkhardt geb. Ermel, eine geborene Koserowerin." Gruß Willi |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Willi, ganz lieben Dank, die Spur verfolg ich weiter, das Denkmal hatte ich auch entdeckt, da Otto gefallen ist, könnte er es sehr gut sein:-)
Es gibt eine weitere Spur. Das 3. Geschwister kind ist Emma, die einen Herrn Hahn geheiratet hat. Zusammen betrieben sie die Mühle der Ermels, die sich hier der Gaststätte befand. Ich habe jetzt noch einen Ahnenforscher, Dieter Ermel, kontaktiert, der auch Vorfahren in Koserow. hat. Viele Grüße aus Dortmund Doris |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
1925 wird dort dem Landwirt Jakob Ermel von seiner Ehefrau Maria geb. Ritter eine Tochter Elfriede Wilhelmine Maria geboren. Taufpate Nr.7 ist ein Otto Ermel, ledig, Heringsdorf. 1924 wird noch eine Frieda Ermel, ledig, Koserow als Taufpatin bei Familie Erich Zimmermann erwähnt. Ich denke der Ahnenforscher wird dir mehr sagen können. Wenn nicht such doch den Kontakt über: http://www.usedom-genealogie.de/index.html oder https://www.pommerscher-greif.de/ dort wird dir bestimmt geholfen. Nachklapp: Zwischen 1835 und 1925 finde ich keine weiteren Geburten in Koserow mit Namen Ermel aber ich erhebe keine Anspruch auf Vollständigkeit meiner Unterlagen. Sind aber auch sehr junge Zeitangaben. Vielleicht doch eher eingewandert? Aber von wo? Grüße Pauli Geändert von Pauli s ucht (24.06.2021 um 09:56 Uhr) Grund: Links eingefügt/Nachklapp |
#7
|
||||
|
||||
![]() Nochmal Hallo,
unter dem *-Eintrag wird auch ein Karl Ermke als sechster Taufpate geführt. Das könnte aber ein Übertragungsfehler meinerseits gewesen sein....ist schon laaaange her.... Müßte man überprüfen ob es nicht doch Karl Ermel war. Dann hätte man den Verdacht von Jakob als dritten Bruder und seinen anderen 2 Brüdern Otto und Karl erhärtet. Elfriede Wilhelmine Maria Ermel * war 21.02.1925 Taufe war 22.03.1925 Grüße Pauli |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Pauli,
suuuuper, ganz lieben Dank, das bringt mich sehr viel weiter:-) Schönes Wochenende Liebe Grüße aus Dortmund Doris |
#9
|
|||
|
|||
![]() Nachtrag.... es steht übrigens fest, dass die Ermels aus Galizien über Posen eingewandert sind, aber dann kam ich nicht mehr viel weiter, nochmal danke:-)
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Guten Morgen,
wenn Du nach Nachfahren sucht würde ich das Standesamt anschreiben. Die Geburt von Elfriede Wilhelmine Maria liegt ja noch in der 100-Jahre Sperrfrist aber ggf. hat das Standesamt Hochzeits-/Sterbeunterlagen zu den Eltern bzw. dessen Brüdern und Schwestern. Dann kannst Du gleich nach Meldeunterlagen fragen, ggf. findet sich dort der Zusammenhang zu Galizien etc.. Ermels sind ja zahlenmäßig sehr überschaubar und sollten schnell zu finden sein. Schönes Wochenende Pauli |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
aktion rose , gaststätte lindenhof , karl und otto ermel |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|