Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete > Posen Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #21  
Alt 27.11.2023, 17:59
Benutzerbild von Horst von Linie 1
Horst von Linie 1 Horst von Linie 1 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2017
Beiträge: 18.600
Standard

Ich habe von Exulanten des frühen 17. Jahrhunderts bei Immobilienverkäufen in der alten Heimat auch schon einmal einen neuen Wohnort zu sehen bekommen ("Preßburg in Oberungarn" etc.).
Eventuell wurden Güter im Salzburgischen auch noch nach 1732 veräußert und Ähnliches (=neuer Aufenthaltsort) findet sich auch in den Unterlagen.
Oder man war dort rigider als 100 Jahre zuvor im Salzkammergut (z.B. Gmunden).
Man muss aber auch davon ausgehen, dass die Neuansiedler 1732 von Anfang an mobil waren.
__________________
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 27.11.2023, 18:32
Scriptoria Scriptoria ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.11.2017
Beiträge: 2.561
Standard

Zitat:
Zitat von opledamu Beitrag anzeigen

Im vorliegenden Buch "Chronik der Marschzüge" von Norbert Stein ist leider der Name Pfeffer Thomas und Kinder aus Leogang nicht verzeichnet. Auch in der Kartei Nolde, die ja auch die Zielorte angibt, ist der Name nicht vorhanden. Das führt zu dem Schluß, dass Thomas Pfeffer und Kinder gar nicht mit den verschiedenen Zügen nach Ostpreussen gegangen sind. Merkwürdig ist nur, dass bei Gollub der Name in eckigen Klammern steht, was immer das bedeutet.

Hallo Wolfgang,
Gollup und die Kartei Nolde nutzen als Quelle die Salzburger Emigrationsakten Tomus 19 und 20. Hier finden sich auch die jeweiligen Datumsangaben zur Auswanderung. Auch wurden in Salzburg Daten der Auswanderer erfasst und eine Auswanderungsgebühr erhoben. Wenn Thomas Pfeffer also samt Anzahl der Kinder und dem Herkunftsgut angegeben ist, sollte er auch in diesen Akten zu finden sein und ist mit einem der Züge von 1731 oder 1732 nach Preußen gegangen. Die Kartei Nolde konnte nur die Akten auswerten, die es heute noch gibt. Zum Zuzugsort in Preußen nutzt Gollup die Königsberger Examina, in denen die Angekommenen direkt nach ihrem Eintreffen zu ihrem Besitz in Salzburg, ihrem Beruf und ihren Vorhaben in Preußen befragt wurden. Außerdem wertet Gollups Gruppe auch ostpreußische Kirchenbücher aus. Wenn also Königsberg als Zuzugsort genannt ist, ist zumindest denkbar, dass Thomas dort auch einige Zeit gelebt hat. In Akten aus Königsberg zu suchen, wäre zumindest eine Möglichkeit, neue Informationen zu erhalten. Gollup muss diesen Wohnort ja irgendwo gefunden haben.
Allerdings sind heute nicht mehr alle Quellen vorhanden, die er auswerten konnte.

Grüße
Scriptoria

Geändert von Scriptoria (27.11.2023 um 19:00 Uhr) Grund: Text gelöscht
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 27.11.2023, 19:20
Scriptoria Scriptoria ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.11.2017
Beiträge: 2.561
Standard

Zitat:
Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
Ich habe von Exulanten des frühen 17. Jahrhunderts bei Immobilienverkäufen in der alten Heimat auch schon einmal einen neuen Wohnort zu sehen bekommen ("Preßburg in Oberungarn" etc.).
Eventuell wurden Güter im Salzburgischen auch noch nach 1732 veräußert und Ähnliches (=neuer Aufenthaltsort) findet sich auch in den Unterlagen.
Die Regelung der finanziellen Angelegenheiten der Exulanten erstreckte sich bis in die 1750ger Jahre. Horsts Idee ist gut. Die Emigrationsakten bei Familysearch enthalten einiges zu diesem Thema. Hier müssten die Einträge für Lichtenberg/Saalfelden durchgesehen werden.
Allerdings gehörte der Hof Jacob Pfeffer. Aber falls es noch Verbindlichkeiten Thomas gegenüber gab, könnten die auch in den Akten verzeichnet sein.

Geändert von Scriptoria (27.11.2023 um 19:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:50 Uhr.