Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag,
Ich bin ein Neuling und erhoffe mir ein Tipp von den erfahrenen Hasen. Ort: Perleberg Jahr: 1918 Ehemann: Wilhelm Gehrke Ehefrau: Anna Gehrke geboren Hohenheim/Hohenheim Kinder1: Heinz Wilhelm Friedrich Gehrke Geboren 06.02.1918 Perleberg Gestorben 22.07.1945 Neuruppin Kind2: Elfriede Annemarie Gehrke Geboren 13.01.1919 Perleberg Die Standesamtliche Meldungen und die Taufeinträge habe ich gefunden zu den Kindern. Eine Heirat der Eltern habe ich nicht gefunden, auch in den umliegenden Gemeinden nicht. Ein Grab habe ich nicht gefunden. Eine Geburt eines Wilhelm Gehrke und einer Anna Hohenhaus habe ich nicht gefunden. In Adressbücher von 1901 und 1925 steht kein Wilhelm Gehrke. Die Tochter Elfriede Annemarie hat aber angeblich 1936 in Perleberg wieder ein uneheliches Kind geboren. Wie würdet Ihr vorgehen um die Spur der Eltern aufzunehmen? Ich nutze Ancestry, Archion und Geni Freundliche Grüsse |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
ein Wilhelm Gehrke stirbt in Perleberg am 17.01.1946. Er ist Arbeiter und hinterlässt eine Ehefrau. Geboren soll er sein am 19.04.1886. Mehr steht leider nicht dabei. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Vielen dank für die Mühe, das kannte ich noch nicht.
Aber da fällt es noch schwer den Zusammenhang herzustellen da es dort mehrere Gehrke gibt. Ich werde weiter suchen. freundliche Grüsse |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Chris,
my heritage hat einen Stammbaum einer Yvonne GEHRKE, der Deine Familie enthält. Demnach gibt es noch ein 3. Kind Hilde GEHRKE, + in Neukirchen Sachsen, verheiratet gewesen mit Karl BODIN (*1915, *1983). Vielleicht mal Kontakt aufnehmen? |
#5
|
|||
|
|||
![]() Ich frage für diese Yvonne, ist also keine Option aber danke.
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Was verstehst du unter "standesamtliche Meldungen"? Hast du direkt die kopierten und beglaubigten Kopien vom Standesamt, oder nur die Informationen der jeweiligen Daten? Wenn nicht, würde ich mich beim Standesamt Perleberg melden und diese erstmal beantragen.
Nur weil man die Daten bereits kennt, heißt es nicht, dass die Urkunden nicht auch hilfreich sein können. Je nach Standesamt wurden Meldungen noch Jahre bzw. Jahrzehnte später nachgestempelt. Ich hatte mehrere Geburtsurkunden, auf denen die Heirat der Eltern als Randnotiz vermerkt war bzw. wann die jeweilige Person irgendwo verstarb. Auf den Heiratseinträgen standen auch abgestempelt alle späteren geborenen Kinder drauf. Und sehr oft waren auch die jeweiligen letzten Wohnorte der Eltern vermerkt. Das war super hilfreich, insbesondere, wenn denen noch einfiel, im Alter einfach mal noch 100km und mehr woanders zu leben und zu sterben. Mit archion, geni und anderen Onlinequellen würde ich hier noch gar nicht arbeiten, sondern auf Vollständigkeit der Standesamtsunterlagen achten. So umfangreich und einfach wie mit Standesamtsunterlagen wird Ahnenforschung danach leider leider leider nie wieder sein... Viel Erfolg dabei ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Nur so: Auf Beglaubigung kann man getrost verzichten, kostet nur Geld. Wichtig ist eine Kopie aus den Original-Büchern mit allen Seitenvermerken, keine neu ausgestellte Urkunde aus dem Computer.
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo!
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat Bernd bei Archion das Bg-KB der ev. Pf. Perleberg von 1939-1950 durchgesehen. Bei seinem Fund stimmen Vor- u. Nachname u. das Geburtsjahr könnte zu jemand passen, der vor 1919 geheiratet hatte. Von daher wäre die Sterbeurkunde interessant, weil darin 1946 noch sehr viele Daten enthalten sind - auch wann u. wo das Ehepaar geheiratet hatte. Falls dieser Wilhelm also nicht nur in Perleberg beerdigt, sondern auch starb, solltest Du Dir die Sterbeurkunde bestellen. Die wird vermutlich im Stadtarchiv Perleberg zu finden sein. Aber das weißt Du sicher bereits. Im Kreisarchiv Prignitz in Perleberg gibt es übrigens eine Kreismeldekartei für u.a. das Amt "Stadt Perleberg" von 1955-1990. Da könnte man nach der Anna Hohenheim fragen, die vielleicht 1950 noch lebte. Aber anfangen würde ich mit der Sterbeurkunde von diesem Wilhelm (1886-1946). Grüße, Peter. Als Ergänzung aus den Perlberger Adressbüchern: 1934/35: Wilhelm Gehrke, Arbeiter, Kirchplatz 10 1938: Gertrud Gehrke, Hausangestellte, Max-Viereck-Str. 10 Hermann Gehrke, Arbeiter, Mühlenstr. 13 [mit] Wilhelmine Gehrke, Ehefrau Wilhelm Gehrke, Wandergewerbetreibender, Wittenberger Str. 6 [mit] Anna Gehrke, Ehefrau Mathilde Gehrke, geb. Brusch, Witwe, Grahlstr. 31 Na, das bestätigt doch, daß Bernd auf dem richtigen Weg war. Geändert von RLP-Peter (27.09.2023 um 09:11 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank für die sehr guten Tipps.
Freundliche Grüsse |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
gehrke |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|