Meine Orte und Ahnen für Sachsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • knauth
    Erfahrener Benutzer
    • 10.09.2012
    • 296

    Meine Orte und Ahnen für Sachsen

    Hallo,

    hier mal meine Liste (weitgehend aktuell) mit den Orten und Ahnen für Sachsen.
    Ich gebe gern Infos und erhalte gerne neue Infos zu meine Ahnen.


    Afalter: Brendel, Gresler, Heimpol, Pucher
    Altdorf (Geithain): Hempel
    Altendorf (Leisnig): Stolze, Weber, Ziegler
    Altmittweida: Eichler, Löscher
    Arnsdorf (Penig): Wagner
    Bageritz: Richter, Wilde
    Bärenwalde: Claus, Dörffel, Ebert, Scheffer/Schäfer, Zeuner
    Belgershain: Börnert, Fränzel, Weber
    Benndorf: Baumgärtner, Berger, Kretschmar, Löscher, Weiske
    Bergisdorf: Böhme, Thiele
    Blankenhain: Eichelkraut, Zschenderlein
    Borna: Schwarz
    Braußwig: Dannewitz, Ehrt, Liebing, Speck
    Breitenfeld (Leipzig): Bergmann, Kayser
    Breitingen: Pfau
    Breunsdorf: Böttger, Dotte, Fischer, Merseburg, Pültz, Scheibe, Schüßler, Thiele
    Brinnis: Spott
    Brösen: Michel, Reiche
    Bubendorf: Berthold, Böttger/Böttcher, Dürichen, Ehrt, Fischer, Görnitz, Held, Junganderschen, Karte, Kilian, Köhler, Krause, Ledig, Liebing, Merseburger, Scheibe, Schüßler, Wermann
    Burkersdorf: Barth, Bauer, Dietrich, Doerffel, Hertel, Hörnig, Kriegsmann, Martin, Müller, Philipp, Temler/Demler
    Crimmitschau: Grimmel, Peter
    Culitzsch: Barth, Gerber, Holl, Karch
    Cunersdorf (Kirchberg): Barth, Barthel, Brenner, Hirsch, Junghaenel, Kahn, Ludwig
    Delitzsch: Heilwagen, Kayser
    Deutzen: Fischer
    Dittmannsdorf: Eißner
    Dölitzsch: Schmid
    Dolsen: Werne
    Ebersbach: Kotter/Ketter, Gentzschel, Lange
    Eibenstock: Meichsner
    Eilenburg: Knauth, Rappe
    Ellefeld: Wagner, Wolf
    Eschefeld: Dürichen, Knauth, Lange, Löscher
    Ettelwitz: Ackermann, Klepzig
    Falkenstein (Vogtl.): Schmid, Wolf
    Flemsdorf (Zwochau): Ackermann, Wolf
    Förstgen: Haupt
    Freiroda (Leipzig): Döbelt, Knauth, Mehnert, Rosche
    Frohburg: Haase, Kittel, Kunze, Lange, Linde, Löscher, Zöllner
    Geithain, Geithain-Neumarkt: Becker, Braband, Lange, Matthes, Pechstein, Wildenhain
    Gerbisdorf (Zwochau): Ledig, Rosch, Tornau/Dorn
    Giegengrün: Groh, Müller
    Glasten (Lausick): Thalmann
    Glauchau: Schulteiß/Schulze
    Grabschütz: Rosche
    Greifenhain: Wermann
    Grethen: Krause
    Griesbach (Schneeberg): Wolf
    Großbardau?: Zehe
    Großhermsdorf (Klein-) (Borna): Teubert
    Großzössen: Schüßler
    Großzschocher: Baumgärtner, Hofmann
    Grünau (Kirchberg): Cunz
    Hagenest: Walter
    Hartmannsdorf (Borna): Fischer, Köhler, Schüßler, Siebert
    Hartmannsdorf (Kirchberg): Bachmann, Friedrich, Graupner, Kirmse, Rauschenbach, Scherler/Zscherler
    Hartmannsgrün: Kölbel
    Heinersdorf (Lausick): Ahnert, Kreßler
    Herlagrün: Gleser, Meichsner
    Härtendorf (Wildenfels): Erler
    Hirschfeld (Kirchberg): Claus Dictus, Demmler, Döhler, Hertel, Jacob, Kraus, Lahr, Linpecker, Müller gen. Lippelt, Pürzel, Schmid, Schubert, Toler/Doler, Werner
    Hopfgarten: Berthold, Müller, Simon, Ude, Wagner, Zehe
    Hundshübel: Bretschneider
    Jahnshain: Doberenz
    Kalthausen: Günther
    Kirchberg: Bachmann, Barth, Bauer, Berger/Pirner, Beyer, Grimm, Günther, Haase, Heilwagen, Hermann, Jacob, Jacobi, Jehn, Kalfuß, Ludwig, Medler, Martin, Merten, Meurer/Meier, Neidhart, Otto, Peter, Petzolt, Römer/Rummer, Schaufuss, Schenk, Schmutzler, Schreiner/Scheiner, Schumann, Schürler, Schwedler, Seifert, Solberger, Steinbach, Thauer, Teubert, Titel, Wagner, Weißmann, Weller, Wohlrab
    Kertitz: Böthke
    Klein Kyhna: Schulze
    Kohren: Dietze, Doberenz, Hoppe, Schmaltz
    Köttwitzsch: Becker
    Krumbach (Mittweida): Eichler, Müller
    Lauterhofen: Böttiger, Döhler, Meichsner, Rummer, Schubert
    Leisnig: Annaberger, Backmeister, Gaudlitz, Haupt, Kunze/Conradi, Reiche, Schulteiß/Schulze, Schwarz, Staude
    Leipzig: Böttke, Hofmann, Knauth, Ledig, Riedel, Rudolph, Rumpelt, Schill, Schreiner, Schückel, Voigt, Wilde
    Lengenfeld: Jacob
    Leutersdorf (Mittel-, Nieder-): Berndt, Marschner, Neumann
    Leutersbach (Kirchberg): Bochmann, Böttiger, Günther, Medler, Möckel, Schwortzer
    Lichtenau (Schneeberg): Mädler, Martin, Schott
    Lichtenstein: Schaufuss
    Lindenthal (Leipzig): Bergmann, Kayser, Mustopf, Spott
    Löbnitz (Delitzsch): Albrecht, Göttert
    Lobstädt: Brause
    Lößnitz (Nieder-) (Schneeberg): Banneberg, Colditz, Entzmann, Günther, Gresler, Klotz, Müntzer, Pflug, Pfaff, Tümpel
    Meinitz: Kretzschmar
    Mettelwitz: Dürichen
    Minkwitz: Rudolph, Thalmann
    Möckern: Börner(t), Knauth
    Möseln (Colditz): Liebernickel, Thalmann
    Nauenhain (Geithain): Braband
    Naundorf (Leisnig): Ziegler
    Naunhof (Leisnig): Timler
    Neukirchen (Borna): Busch, Eitner, Mehler, Weiske, Wermann
    Neusorge (Mittweida): Hiller, Löscher
    Neustadt (Falkenstein): Jahn, Strobel
    Neustädtel (Schneeberg): Gleser
    Neuwerder (Rochlitz): Rudolph
    Nischwitz: Friedrich
    Niedercrinitz: Krause, Riedel
    Niederauerbach: Zeuner
    Niederglaucha (Ober-): Albrecht, Boettke, Sülsse/Sülpen
  • knauth
    Erfahrener Benutzer
    • 10.09.2012
    • 296

    #2
    2. Teil:



    Obercrinitz: Baum, Döhler, Ebert, Herolt, Pampel, Riedel
    Oberfrankenhain (Nieder-): Jenichen, Naumann
    Obergräfenhain: Liebing
    Oberoderwitz (Mittel-): Berndt, Grüllich, Tietze, Wilhelm, Wünsche
    Ostrau?: Richter
    Otterwisch: Hammer
    Pahna: Kretschmar
    Patzschwig: Lehmann, Riedel
    Pautzsch: Böhme
    Penig: Scheffer/Schäfer
    Pillmansgrün: Herold
    Plauen: Sasser, Schmid
    Poppengrün: Jahn
    Püchau?: Lange
    Quasnitz: Knauth, Rosch, Holtzweißig
    Reichenbach (Vogtl.): Peter
    Riesa: Quaas
    Rochlitz: Annaberger, Schulteiß/Schulze
    Roßberg?: Hoppe
    Sahlis: Dietze
    Sachsenburg: Sachsenburg
    Saupersdorf: Bachmann, Gruhner(t), Schumann
    Schneeberg: Beyer, Hase, Iphofen von, Otto, Wintzberger, Wolf
    Schleenhain: Dotte
    Schlema (Ober-): Beyer, Haase, Heidel, Himmelreich, Mehlhorn, Rudolph, Wolf
    Schönau (Kirchberg): Cunz, Emmerling, Hertel, Junghaenel, Meurer
    Schönau (Frohburg): Karte
    Schönerstädt: Kießling, Michel, Reiche, Rudolph
    Schwarzbach (Rochlitz): Ude
    Sebitz: Bergmann
    Seifhennersdorf: Neumann
    Spitzkummersdorf: Tietze
    Stangengrün: Claus Dictus, Brückner, Förster, Frank, Fröhlich, König, Rubner, Schmid, Teufel, Weiß
    Stein: Heidel
    Tautenhain: Hoffmann, Knabe, Krause, Lange, Liebing, Lose
    Terpitz: Gerlach
    Thierbach: Ahnert, Börnert, Ritter
    Thierbaum: Görnitz
    Trebishain: Schille
    Uhlsdorf (Wechselburg): Wildenhain
    Untermittweida: Löscher
    Vielau: Jacob, Pampel
    Walditz: Dürichen, Quaas
    Wechselburg: N.N.(Holzmüller)
    Weißbach (Kirchberg): Junghaenel, Kahn, Meurer, Nef, Werner
    Werda: Dunger, Ebert, Forndran, Schilbach, Strobel
    Werdau: Ebert, Eichelkraut, Grimmel, Riedel, Zschenderlein
    Werlitzsch: Schumann, Wilde
    Wermsdorf: Dietze
    Wernesgrün: Herold
    Wickershain: Hempel, Holzmüller
    Wiedemar: Eulenberg, Schumann, Wilde
    Wiesen (Kirchberg): Hertel
    Wiesenburg (Kirchberg): Haase
    Wiesenthal (Leisnig): Günther, Richter
    Wildbach (Schneeberg): Heidel, Kriegsmann, Mehlhorn, Weydisch
    Wildenau: Gündel
    Wilkau: Michel
    Wittgensdorf: Lange
    Wolfersgrün: Döhler, Flechsig, Hochmuth, Riedel, Temler/Demmler, Wurzler
    Wyhra: Bernstein, Held, Kirsten, Köhler, Koppe, Kraft, Werner
    Zaschwitz: Stein
    Zedlitz (Borna): Liebing
    Zschocken: Lessig
    Zwickau: Grimm, Schaufuss, Scheiner
    Zwochau: Ackermann, Klepzig

    Kommentar

    • knauth
      Erfahrener Benutzer
      • 10.09.2012
      • 296

      #3
      und alle weiteren Orte:

      Sachsen-Anhalt:

      Möllendorf (Harz): Möller
      Oberthau: Börnert
      Polleben: Herluß, Knaut, Möller
      Pretin: Scheffer/Schäfer
      Sangerhausen: Schmaltz
      Torna (Brehna): Niemann
      Ziegelrode: Knaut


      Thüringen:

      Allendorf: Jacobi
      Flemming (Jückelberg): Herzog
      Gera: Bächer, Klotz, Knaut,
      Gräfenthal: Jacob(i)
      Königsee: Jacobi, Schneidewind, Voigt, Wetz
      Lucka: Kittel
      Meuselbach: Jacobi
      Meuselwitz: Rauschenbach
      Remsa (Altenburg): Bernstein
      Tannroda: Schulteiß/Schultze
      Zeitz: Schwarz


      Niedersachsen:

      Braunschweig: Ledig
      Twieflingen (Wolfenbüttel): Thauer


      Bayern:

      Nürnberg: Staude
      Altdorf (Nürnberg): Schwarz


      Baden-Württemberg:

      Hohentengen am Hochrhein: Baumgärtner


      Böhmen:

      Asch: Kahlfuß
      Joachimsthal: Günther

      Kommentar

      • Brunoni
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2012
        • 2185

        #4
        Hallo knauth,


        "alle weiteren Orte" solltest Du besser in den entsprechenden Unterforen einstellen.


        Welche Knauth hast Du denn in Ziegelrode?


        Viele Grüße
        Brunoni

        Kommentar


        • #5
          Hallo Knauth,
          welche Ahnen EULENBERG hast Du in Wiedemar, in welchem Zeitraum ?
          (der Familienname tritt in verschiedenen Varianten auf, auch Eilenburg, Eulenberger usw.)
          Grüße, Ingrid

          Kommentar

          • knauth
            Erfahrener Benutzer
            • 10.09.2012
            • 296

            #6
            Zitat von Brunoni Beitrag anzeigen
            Hallo knauth,


            "alle weiteren Orte" solltest Du besser in den entsprechenden Unterforen einstellen.


            Welche Knauth hast Du denn in Ziegelrode?


            Viele Grüße
            Brunoni

            Hallo Brunoni,

            danke für deinen Hinweis (als ich "alle weiteren Orte" hier mit eingestellt habe, war mir schon klar das dieser Hinweis mal kommen würde&#128521. Wer ich auch noch machen.

            Die Ziegelroder Knaut Linie wird mit David Knaut begründet, der in den 1650ger Jahren von Polleben nach Ziegelrode übersiedelt.
            Meine Linie geht jedoch schon recht früh aus Ziegelrode ab. Mein Ahne Christopherus Knaut ist ein Sohn des David Knaut, der noch 1647 in Polleben geboren wird, in Ziegelrode aufwächst, dann nach Gera übersiedelt und dort als Wagnermeister tätig ist.
            Die Knaut habe ich auch recht gut erforscht. Außer der ausgiebigen Durchsicht der Kirchenbücher habe ich unter anderem die "Knodischen Nachrichten" als Quelle.
            Welche Knaut Vorfahren hast du? Ich kann dir hier gern Infos geben.

            Kommentar

            • knauth
              Erfahrener Benutzer
              • 10.09.2012
              • 296

              #7
              Zitat von IngridB Beitrag anzeigen
              Hallo Knauth,
              welche Ahnen EULENBERG hast Du in Wiedemar, in welchem Zeitraum ?
              (der Familienname tritt in verschiedenen Varianten auf, auch Eilenburg, Eulenberger usw.)
              Grüße, Ingrid
              Hallo Ingrid,

              danke für deine Anfrage.
              In die Richtung ist bei mir noch eine große Baustelle. Da würde ich ich gern weiter forschen.
              Bis jetzt hab ich hier nur folgendes:

              Marie Rosine Eulenberg, * 09.02.1783, +22.09.1848 in Wiedemar
              oo mit
              Johann Gottfried Schumann, *05.03.1775 in Wiedemar, + 14.01.1851

              Viele Grüße
              Christian

              Kommentar

              • Brunoni
                Erfahrener Benutzer
                • 07.04.2012
                • 2185

                #8
                Zitat von knauth Beitrag anzeigen

                Die Ziegelroder Knaut Linie wird mit David Knaut begründet, der in den 1650ger Jahren von Polleben nach Ziegelrode übersiedelt.
                Meine Linie geht jedoch schon recht früh aus Ziegelrode ab. Mein Ahne Christopherus Knaut ist ein Sohn des David Knaut, der noch 1647 in Polleben geboren wird, in Ziegelrode aufwächst, dann nach Gera übersiedelt und dort als Wagnermeister tätig ist.
                Die Knaut habe ich auch recht gut erforscht. Außer der ausgiebigen Durchsicht der Kirchenbücher habe ich unter anderem die "Knodischen Nachrichten" als Quelle.
                Welche Knaut Vorfahren hast du? Ich kann dir hier gern Infos geben.

                Hallo Christian,


                herzlichen Dank für das Angebot, welches ich gerne annehme.
                Kläre mich mal bitte zu den "Knodischen Nachrichten" auf.
                Ich habe George Knauth, getauft 1659. Eltern sind David Knauth, + 1699 und Elisabeth, + 1699.
                Die Linie endet bei Maria Elisabeth Knauth, verheiratet Glocke, + 1878 in Mansfeld.
                Nun bin ich wirklich gespannt auf Deine Knauth.
                Das ist wirklich ein guter Tagesabschluß.


                Viele Grüße
                Brunoni

                Kommentar

                • knauth
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.09.2012
                  • 296

                  #9
                  Zitat von Brunoni Beitrag anzeigen
                  Hallo Christian,


                  herzlichen Dank für das Angebot, welches ich gerne annehme.
                  Kläre mich mal bitte zu den "Knodischen Nachrichten" auf.
                  Ich habe George Knauth, getauft 1659. Eltern sind David Knauth, + 1699 und Elisabeth, + 1699.
                  Die Linie endet bei Maria Elisabeth Knauth, verheiratet Glocke, + 1878 in Mansfeld.
                  Nun bin ich wirklich gespannt auf Deine Knauth.
                  Das ist wirklich ein guter Tagesabschluß.


                  Viele Grüße
                  Brunoni

                  Hallo Brunoni,

                  die Knodischen Nachrichten sind genealogische Zeitschriften eines Familienverbandes:
                  "Knodische Nachrichten: Nachrichtenblatt des Sippenverbandes der Geschlechter Knode, Knod, Knodt, Knott, Knoth, Knothe, Knuth und Knaut, begründet 1895 als Familienzeitschrift des hessischen Geschlechts Knodt (Knott) aus Salzhausen 1464"

                  Allerdings habe ich's auf die Schnelle falsch angegeben. Ich habe nicht diese Zeitschriften, sondern die Zusammenfassung als Buch:
                  "Knodische Chronik : Versuch einer übersichtlichen Zusammenfassung der familiengeschichtlichen Forschungsergebnisse über die deutschen Geschlechter Knode, Knod, Knott, Knodt, Knoth, Knothe, Knut und Knaut nach dem knodischen Familienarchiv und den "Knodischen Nachrichten" nebst Vorgeschichte und Urkunden vom Jahr 1174 bis heute"

                  Im Grunde wird hier unter anderem auch der Ursprung der Familie Knaut erforscht. Dies umfasst die Forschung zur Adelsfamilie Knuth/Knaut, die zwischen Leipzig-Unstruttal-Harz im 12./13./14. Jh. stark verbreitet und begütert war. So sind die Knautdörfer bei Leipzig nach diesen benannt. (Knauthain, Knautkleeberg, Knautnaundorf)



                  Im 15./16./17. Jh. sind nur noch ein paar einzelne Zweige der Adelsfamilie in der Region nachweisbar. Gleichzeitig erscheinen in dieser Region bäuerliche und bürgerliche Knaut, deren Zweige sich dann schnell ausbreiten.
                  Eine Verbindung zwischen Adelsfamilie und bäuerlichen Knaut konnte bisher nicht nachgewiesen werden.

                  Ich stell Dir noch was zusammen. Ein Wappen der ziegelroder Knaut gibt es auch.

                  Viele Grüße
                  Christian

                  Kommentar

                  • Brunoni
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.04.2012
                    • 2185

                    #10
                    Hallo Christian,


                    vielen Dank für die Aufklärung. Sehr interessant!
                    Dann freue ich mich schon mal auf das Kommende und danke herzlichst dafür.


                    Viele Grüße
                    Brunoni

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Christian,
                      das kann ich mir vorstellen, daß Wiedemar noch eine Baustelle ist
                      EILENBERG(ER) ist dort nicht gerade selten, auch komplette Namensgleichheiten.

                      Am 7. Februar 1783 wurde Maria Rosina EILENBERG geboren, getauft am 9. Februar. Ihre Eltern sind der Einwohner Christian EILENBERG und Anna Rosina geb. ZEIDLER. Die beiden haben am 12. November 1776 in Wiedemar geheiratet.

                      Am 15.10.1807 heiraten Johann Gottfried SCHUMANN und Maria Rosina EILENBERG in Wiedemar. ER stammt aus Droyßig.

                      Woher stammen Deine bisherigen Daten ?
                      Du kannst mir gern per PN mal Deine Mailadresse mitteilen, wenn Du möchtest.

                      EILENBERG habe ich auch in Wiedemar, jedoch 1 - 2 Generationen früher.

                      Grüße, Ingrid

                      Kommentar

                      • alisa
                        Erfahrener Benutzer
                        • 26.12.2017
                        • 234

                        #12
                        Mußtopf und Boerner

                        Hallo Christian,
                        ich kenne übrigens einen Knauth aus der Nähe von Weißenfels. Da haben wir öfters, mit ihm natürlich, über eventuelle Raubritter Vorfahren gelästert. Kommen die bei dir auch vor.


                        Mich würde Mußtopf interessieren, eventuelle Vorfahren aus Wessmar


                        Oberthau der FN Börner? Welche Fragen hast du da? ich wohne quasi neben Oberthau.


                        Grüße von alisa

                        Kommentar

                        • knauth
                          Erfahrener Benutzer
                          • 10.09.2012
                          • 296

                          #13
                          Zitat von Brunoni Beitrag anzeigen
                          Hallo Christian,


                          vielen Dank für die Aufklärung. Sehr interessant!
                          Dann freue ich mich schon mal auf das Kommende und danke herzlichst dafür.


                          Viele Grüße
                          Brunoni


                          Also los gehts:

                          1. Burkhart Knaut zu Polleben, gen. 1542 im Einkommensverzeichnis der Pfarren im Amt Mansfeld: "v alte Schock Burckart Knaut von j Hufe Landes" an die Kirche St. Steffan zu Polleben
                          (da dies der einzige genannte Knaut in den alten Aufzeichnungen ist, ist er mutmaßlich der Vater der Folgenden)

                          (alle weiteren Daten aus der KBs. die 1610 beginnen)
                          Kinder:
                          1.1. Georg Knaut d.Ä., *1534 in Polleben, +04.06.1620 in Polleben
                          oo mit Walpurgis N., +1626 in Polleben
                          1.2. Hans Knaut d.Ä. im Unterhof, *1549 in Polleben, +23.08.1629 in Polleben
                          1.3. Jacob Knaut, *1550 in Polleben, +06.04.1623 in Polleben
                          oo mit Jutta N., +25.09.1625 in Polleben

                          Kinder d. Georg:
                          1.2.1. David Knaut d.Ä., *in Polleben
                          oo I. 15.05.1609 mit Anne Richter, T. d. Thomae Richter, Möller zu Möllendorf
                          oo II. 22.06.1612 mit Margaretha Herluß, T. d. Hans Herluß, Schneidermeister zu Polleben
                          oo III. Anna Haußmann
                          1.2.2. Caspar Knaut
                          1.2.3. Margarethe Knaut
                          1.2.4. Georg Knaut

                          Kinder des David:
                          1.2.1.1. Michael Knaut, *18.10.1615 in Polleben
                          1.2.1.2. Margarethe Knaut, *07.02.1617 in Polleben, +02.09.1626 an der Pest in Polleben
                          1.2.1.3. Davit Knaut, sucht mit Eltern und Geschwistern Ende der 1630ger bis 1647 Zuflucht in Eißleben, Polleben war zu dieser Zeit entvölkert und verwüstet, nach 1653 siedelt er nach Ziegelrode und wird Kirchvater zu Ziegelrode, *14.08.1619 in Polleben, +29.03.1699 in Ziegelrode
                          oo Elisabeth N., 02.10.1700 in Ziegelrode
                          1.2.1.4. Caspay Knaut, *14.10.1621 in Polleben, +10.09.1626 an der Pest in Polleben
                          1.2.1.5. Heinricus Knaut, *25.12.1621 in Polleben, + 1624 in Polleben
                          1.2.1.6. Georg Knaut, *20.09.1625 in Polleben, +1636 in Polleben
                          1.2.1.7. Georg Knaut, *24.02.1629 in Polleben, +1654 in Polleben

                          Kinder des Davit Knaut:
                          1.2.1.3.1. Christopherus Knaut, Wagnermeister und Bürger zu Gera, *05.05.1647 in Polleben, +05.04.1713 in Gera
                          1.2.1.3.2. Maria Knaut, *18.03.1648 in Polleben, +11.11.1648 in Polleben
                          1.2.1.3.3. Margaretha Knaut, * 03.07.1649 in Polleben
                          1.2.1.3.4. Maria Knaut, * 04.01.1651 in Polleben
                          1.2.1.3.5. Catharina Knaut, * 30.01.1652 in Polleben
                          1.2.1.3.6. Anna Knaut, * 17.12.1653 in Polleben
                          1.2.1.3.7. Catharina Knaut, * 11.12.1657 in Ziegelrode
                          1.2.1.3.8. Georg Knaut, Schulteiß und Kirchvater zu Ziegelrode, * 08.05.1659 in Ziegelrode, +19.08.1702 in Ziegelrode
                          oo mit Maria Magdalena Herbst, Tochter des Jost Herbst zu Polleben
                          1.2.1.3.9. Elisabeth Knaut, * 11.06.1660 in Ziegelrode

                          Die Knaut in Polleben werden ohne Berufe genannt. Deshalb kann man hier von Bauern ausgehen. Anfang und Mitte des 17. Jh. sind unter den Paten der Knaut Kinder mehrfach die Pfarrer und Familienmitglieder der Grundherren derer von der Schulenburg, so das man annehmen kann, dass die Knauts in dem verhältnismäßig großem Dorf Polleben eine tragende Rolle in der Mitte der Dorfgemeinschaft gespielt haben.

                          Zu weiteren Geschwisterkindern schau mal unter:


                          (Polleben und Ziegelrode)
                          Die Daten passen mit den KBs so weit überein.

                          Anbei das bürgerliche Wappen der Knauts aus Polleben/Ziegelrode.

                          Vieles Grüße
                          Christian
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • knauth
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.09.2012
                            • 296

                            #14
                            Zitat von alisa Beitrag anzeigen
                            Hallo Christian,
                            ich kenne übrigens einen Knauth aus der Nähe von Weißenfels. Da haben wir öfters, mit ihm natürlich, über eventuelle Raubritter Vorfahren gelästert. Kommen die bei dir auch vor.


                            Mich würde Mußtopf interessieren, eventuelle Vorfahren aus Wessmar


                            Oberthau der FN Börner? Welche Fragen hast du da? ich wohne quasi neben Oberthau.


                            Grüße von alisa
                            Hallo Alisa,

                            da gibt es so einige wilde Geschichten zu den "Raubrittern"

                            Zu Mußtopf bin ich vor Jahren mal ins Pfarramt Wahren für die Kirchenbücher von Lindenthal.
                            Leider wurde dort in der Nacht zuvor eingebrochen. Somit konnte niemand an die älteren Kirchenbücher, da der Schlüssel hierfür weg war.
                            Nur ein Kirchenbuch war zugänglich, daher habe ich zumindest folgendes:


                            Maria Rosina Mußtopf, * in Lindenthal
                            (T. d. Johann Gottfried Mußtopf, Schank- und Gastwirt zu Lindenthal)

                            oo 22.08.1802 in Lindenthal
                            mit
                            Johann Christoph Bergmann, nachbarlicher Einwohner und Hausknecht im Gasthof zu Lindenthal, später Gutsbesitzer in Sebitz
                            (S. d. Gottlob Bergmann, Gutsbesitzer und Gerichtsschöppe in Werderthau b. Ostrau, später in Diensten zu Lindenthal)


                            Tochter Henrietta Bergmann, *28.07.1811 in Breitenfeld


                            Viele Grüße
                            Christian

                            Kommentar

                            • knauth
                              Erfahrener Benutzer
                              • 10.09.2012
                              • 296

                              #15
                              Zitat von Brunoni Beitrag anzeigen
                              Hallo Christian,


                              herzlichen Dank für das Angebot, welches ich gerne annehme.
                              Kläre mich mal bitte zu den "Knodischen Nachrichten" auf.
                              Ich habe George Knauth, getauft 1659. Eltern sind David Knauth, + 1699 und Elisabeth, + 1699.
                              Die Linie endet bei Maria Elisabeth Knauth, verheiratet Glocke, + 1878 in Mansfeld.
                              Nun bin ich wirklich gespannt auf Deine Knauth.
                              Das ist wirklich ein guter Tagesabschluß.


                              Viele Grüße
                              Brunoni
                              Hallo Brunoni,

                              mit welchem Sohn von Georg Knaut geht es bei dir weiter?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X