|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1872-1912 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Kuban-Region Konfession der gesuchten Person(en): Lutherisch oder mennonitisch Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Grandma Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Guten morgen allerseits, ich bin auf der Suche nach Informationen über die Familie Glaesman und würde mich freuen, wenn jemand weiterhelfen könnte. Durch tatkräftige Mithilfe anderer Genealogen habe ich folgende Informationen zusammengetragen. August Glaesmann (1822-1872). Von besonderem Interesse sind seine Vorfahren sowie die Umstände seines Todes. Er starb vermutlich im Kubangebiet. Unter seinen Nachfahren werden Geburten in Alexanderfeld, Kuban verzeichnet August Glaesmann kam vermutlich aus Preussen in das südrussische Gebiet. Seine Frau war Renatha Schaak (oder auch Dicksak, Schook) - 1835-1912. Gestorben in Russland. Sie heiratete nach dem Tod von August Glaesmann zunächst Ludwig Müller und später einen Herrn Basendowski. Aus dem Kirchenbuch Prischib stammen die folgenden Informationen: 15. Glasmann, August 09.04.1864 August Glasmann, Bürger Kol. v. Alexandrowsk, Renate Schak, auf dem Lande des Herrn Andreas Müller, 07.02.1865 205. Gläsmann, Wilhelmine Emilie 07.01.1866 August Gläsmann, Bürger und Kol. v. Alexandrowsk, Renate Schaak, auf dem Gute des Herrn Andreas Müller, 11.10.1866 164. Glasmann, Johann 24.04.1867 August Glasmann, Bürger, Kol. v. Alexandrowsk, Renathe Schak, auf dem Chutter, 20.08.1867. Die weitere Familiengeschichte - nach der Auswanderung in die USA - ist ganz gut dokumentiert und bekannt. Ich freue mich über jeden Tipp oder Hinweis. Vielen Dank und freundliche Grüße in die Runde Ingo |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ingo!
Da keine Unterlagen aus dem Kubangebiet online sind, kann ich nur eines raten, sich an das zustaendige Archiv zu wenden. HG Marina |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Marina,
danke für den Tipp. Welches Archiv wäre das? HG Ingo |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Ingo,
nach ersten Recherchen im Buch von Karl Stumpp "Die Auswanderung aus Deutschland nach Rußland in den Jahren 1763 - 1862" konnte ich bisher einen Namensträger Gläsmann entdecken. Hierzu steht: "Gläsmann, Michael, *1778, aus Schlosske - Po [=Polen], 1815, nach Leipzig / Bess[Arabien]". Auf die Schnelle konnte ich bisher noch nichts finden, da dieses Buch über 1000 Seiten hat ![]() In einer Revisionsliste von Leipzig / Bessarabien (1816) wird der Herkunftsort präzisiert: "Schlosska (Slonsk ?) - Po[len]" Der Vorname lautet hier: "Michel" Als Fußnote wird hierzu angegeben (auch bei anderen Familien): "Ausgewandert, bzw. ausgestorben, so daß diese Familien bei der Umsiedlung 1940 nicht mehr anwesend waren". Vielleicht kann ich mit dieser Information schon weiter helfen, falls es sich um ein Mitglied der gesuchten Familie handelt. Eine Archivsuche wird wohl etwas schwierig werden, da erst ermittelt werden muß, welches der Archive in Frage kommt, ansonsten ist es ein Schuß mit einer Kanone auf einen Spatzen. ![]() Viele Grüße Frank Geändert von Frank K. (24.09.2017 um 22:16 Uhr) Grund: Ergänzung |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Ingo,
woher ist denn bekannt, dass August Glaesmann 1872 gestorben ist? Kirchenbücher könnte es durchaus geben. Grüße Kleeschen |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die Unterstützung. Zugegeben, die Datengrundlage als dünn zu bezeichnen, wäre noch übertrieben. Es gibt in Bezug auf August Glaesmann nur Überlieferungen innerhalb der Familie. So ist auch das Sterbedatum 1872 zustande gekommen. Ein Enkelsohn hat die Familiengeschichte aufgeschrieben, allerdings nachweislich nicht immer richtig. Vielleicht geht es an dieser Stelle tatsächlich nicht weiter, da ich nur ungenaue Angaben machen kann. Nochmals vielen Dank und herzliche Grüße Ingo |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ingo
Ich bin aus der Familie Gläsmann zwar nicht aus dem Gebiet ich wohne aber in Deutschland Aber leider weiß ich auch nicht weiter Ich kann euch aber sehr gerne helfen weil meine Familie heißt ja Gläsmann Freundliche Grüße von Familie Gläsmann Nic |
#8
|
||||
|
||||
![]() Möglicherweise stammt die nachstehend genannte Kindesmutter von den nach Russland ausgewanderten Gläsmanns ab. Es fanden sich viele Rückwanderer wieder in der Heimat ihrer Vorfahren, in diesem Fall Westpreußen, ein.
Auguste Emma ZÜHLKE * 30.08.1898 in Schmolln, Kreis Thorn Vater: Einwohner August ZÜHLKE Mutter: Marie geb. GLÄSMANN, beide evangelisch und wohnhaft in Schmolln Anzeige: Vater, schreibunkundig Randvermerk: Auguste schließt am 17.12.1942 in Berlin-Köpenick ihre 1. Ehe, Standesamt Berlin-Köpenick Nr. 585/1942. Quelle: Geburtshauptregister Standesamt Gurske, Kreis Thorn, Westpreußen, Nr. 65/1898 |
#9
|
|||
|
|||
![]() Danke für den Tipp, ich werde das weiter verfolgen.
"Meine" Gläsmanns sind später in die USA ausgewandert, aber ob das die gesamte Familie betraf, ist nicht klar. Herzliche Grüße, Ingo |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|