Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Bürgeraufnahmen in Würzburg
Quelle: Gelbe Blätter 1925 Baurlein Hans 1443 Heidelberg Beyer Hans 1457 Landshut Behem Peter 1462 Frankfurt Decker Cunz 1412 Würzburg Dyner Hans 1466 Volkach Eisenhafer Jorg 1473 Augsburg Förster Ruprecht 1440 Augsburg Geißler Hans 1460 Frankfurt Heyda Hans 1428 Nördlingen Herdegen Ruprecht 1418 Frankfurt Keppener Jörg 1430 Augsburg Kreuwitz Dietrich 1416 Erfurt Schenck Lorenz 1452 Heidelberg Strobel Ulrich 1474 Augsburg |
#22
|
|||
|
|||
![]() Gelbe Blätter 1958
Joh. Sebastian Treuchlinger, Schreiner, Sohn von + Balthasar Treuchlinger Bürger und Schreiner in Nördlingen oo 30.08.1653 in Bayreuth Magdalena, Georg Wilhelm von Künßberg (Kindtßberg) natürlicher, hernach weyl. Hanns Püchers, Bürger und Büttner zu Bamberg, gewesenen Stieftochter Joh. Caspar Rittberger, Knöpfmacher, Sohn von Friedrich Rittberger in Nördlingen oo 20.08.1684 in Bayreuth Sibylla, Tochter von Joh. Balthasar Heiligberger in Cassel in Hessen |
#23
|
|||
|
|||
![]() Königlich-Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Mittelfranken Ausgabe 17. Juni 1871
.......... deutsche Angehörige die in Algerien verstorben sind, nämlich Franz Schmitt gebürtig aus Herb und Fritz Wischel aus Nuß Fontlich beide verstorben in Mustapha am 10. Januar und 26. Februar d. J. |
#24
|
|||
|
|||
![]() Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Mittelfranken
Ausgabe 31. Juli 1872 Johann Philipp Kräber aus Bruchmühlbach k. Bezirksamts Homburg, geboren im Jahre 1817, seit 1826 sich in Frankreich aufhaltend, ist im Jahre 1870 von dort bei Ausbruch des Krieges ausgewiesen worden ........ |
#25
|
|||
|
|||
![]() Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Mittelfranken Ausgabe 24. Mai 1882
Am 6. lfd. Mts. fiel zu Abenberg ein 1 1/4 jähriges Knäblein in ein mit Wasser gefülltes Schaff und waren an demselben nach dessen Herausziehen aus dem Wasser keinerlei Lebenszeichen mehr wahrnehmbar. In Folge richtiger Behandlung desselben durch den hinzugekommenen Gendarmerie-Stations-Commandanten Johann Häfner von dort gelang es, die Lebensthätigkeit im Kinde wieder anzuregen und dasselbe am Leben zu erhalten. Wegen der hierbei bekundeten ruhigen Überlegung wird dem genannten Gendarmerie-Stations-Commandanten hiermit öffentlich die Anerkennung ausgesprochen. Ansbach, den 21. Mai 1882 |
#26
|
|||
|
|||
![]() Königlich Bayerisches Amtsblatt von Mittelfranken Ausgabe 24. August 1887
1. Wegener Heinrich lediger Siebmacher aus Hannover * 11.12.1858 2. Wald Adam lediger Müller aus Hammelburg * 01.12.1864 3. Schäfer Georg lediger Schuhmacher aus Heldenbergen in Oberhessen * 22.12.1856 4. Prell Anton lediger Müller von Baunach * 25.12.1867 5. Wittmann Anna ledige Bauerstochter und Dienstmagd aus Bürg Geminde Kesselberg Bezirksamt Hilpoltstein * 07.09.1868 Näheres kann über das Forum erfragt werden |
#27
|
|||
|
|||
![]() Königlich Bayerisches Amtsblatt von Mittelfranken Ausgabe 20. Juli 1887
Dem Heinrich Hirschmann, Metzger von Grünsberg, Amtsgericht Altdorf, Bezirksamt Nürnberg * 25.04.1858, Reservist des 1. Chevauleger-Regiments in Nürnberg ist der Militärpaß abhanden gekommen. |
#28
|
||||
|
||||
![]() Donhauser/Kiliani ex Bamberg oo in Wien 1732
Wien, Sankt Michael, I. Bezirk, 1732.VIII.17: „Donhauser, Joes Franciscus, kaisl: gehaimer Reichshoff Cantzleÿ Verwanter von Bamberg ex Franconia, D: Simonis Donhauser, et D: Mra` Margaretha legit: Filius, cum virg: Mra` Margaretha Kilianin von Bamberg, D: Ignatÿ Kiliani, et D: Mra` Margaretha legit: filia a D: Ernesto Ermblich. Test: perill: D: Georgius Ignatius Montfort Nobilis de Starckenberg, et D: Thomas Philippus Kützberger.“ Millner ex Augsburg oo in Graz 1667 Graz, Steiermark, Propstei-, Haupt- u. Stadtpfarrkirche - Heiligen Blut, oo 1667.VII.3: „der Ehrnveste Junggeseel Thoman Millner seiner Khunst ein Illuminist, weillandt des Ersambn Maister Michael Millner gewestn Bürger und Maurer zu Augspurg seel: und Anna Maria seiner Ehewierthin beeder Ehelicher erzeugter Sohn, dan die Ehrntugentsambe Frau Anna Maria weillandt des Ehrnvesten kunstreichen Hanns Marthin Maÿr gewestn Bürgern und Illuministen alhie [zu Graz] seel: Eheliche nachgelassene Wittib“. Thurmair ex Frauenburg oo Wien 1683 Wien, Pfarre Unsere Liebe Frau zu den Schotten 1683.I.10: "Der Ehrengeachte Jungeg: Andreas Thurmair ein Fleischhackergesell, wohnh: in d` Roßaw, geb: Zu Frauenburgg in Bairn, Wey. Melchiorn Thurmairs, gewest. Gastgeb Würthn, vnd Dorothea seiner Ehew: beed` seel: leib: S. nimbt Zu der Ehe Jungfr. Evam Reginam Bieringerin, wohnh: in der Roßau, geb: zu Waldtreichs in V. Ö. des Erbarn Wolffen Bieringers, Beckens vnd Nachbauers alda, vnd Ursula seiner Ehw: leib. Tochter". Hans Pawlik jr. Genealoge, Wien www.genealogy.at |
#29
|
|||
|
|||
![]() Aus der heutigen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung ( Ausgabe 19./20. April 2008)
(Zitat) UrgroßelternFOTO gesucht: Suche Nachfahren von Josef und Helene Binder (geb. 1874 und 1872, er Kunstschlosser) aus München, die über Fotos derselben verfügen. Zuschrift unter ZS1847634 |
#30
|
|||
|
|||
![]() Königlich Bayerisches Amtsblatt von Mittelfranken Ausgabe 3. Januar 1873
Ferdinand Gumpp von Walding Eduard Gänswürger von Grillheim Jakob Edenberger angeblich aus Tegernsee Franz Sedelmayer aus Stockau in Böhmen Jakob Hinterlang aus Groß-Busek Maria Ehgart aus Winzer Margaretha Schubert von Staffelstein Katharina Bindl von Ottering Georg Thalmeier Sohn der in Aunkofen wohnhafte Maria Thalmaier von Obersaal Anfragen, warum nach diesen Personen gefahndet wurde, können über das Forum gestellt werden, es steckt längst nicht immer ein "Verbrechen" dahinter. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
androy , augsburg , bader , baumaister , burgkunstadt , dettenhart , dürckhes , filke , füssen , graz , groß , göschl , kederle , kirchheim , kloster , mayr , michelfeld , musiker , münchen , nürnberg , pintter , regensburg , römhild , salzburg , scherer , schmidt , schober , schreekh , sebald , selbensperger , steiermark , tauber , unterfilke , voitl , wemding , wien |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|