|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1667 un der Zeitraum Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Hamburg Konfession der gesuchten Person(en): Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): google Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Liebe Hamburg-Forscher/innen, bisher war ich ganz glücklich mit folgendem: großes Bürgerrecht; 150 Mark Species kleines Bürgerrecht: 40 Mark Species Rabatt für Söhne Hamburger Bürger: für beides 20 Mark Species Nun bin ich aber auf angehängte Seite in den Bürgerbüchern gestoßen. Da gibt es noch andere Beträge. Und was ist in av. fil.? Steht zB. auch bei Bernhadus Elers, der der erste Oberküster vom Michel war. Danke im voraus und Gruß |
#2
|
||||
|
||||
![]() Könnte Civ. fil. heißen - Bürgersohn
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Danke - das macht Sinn. Die jedenfalls auf der Seite zahlen alle nur 20. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Manch einer hat nicht die ganze Summe auf einmal gezahlt, es gab auch spezielle Retardatenbücher, in denen diese "Nachzahler" vermerkt wurden. Bei denen ist dann die Bezahlung des ausstehenden Betrages eingetragen und dazu das Datum und die Summe der ersten Teilzahlung. Bei denen, die die ganze Summe zahlten, ist diese Summe, der Bürge und die vorgezeigte Waffe aufgeführt. M steht wohl für Muskete.
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Vielen Dank - das macht Sinn.
Ein paar Seiten (Bücher) 'früher' gibt es als Entgelt nur X und XX. Ist das 10 und 20 oder kleines und großes Bürgerrecht? |
#6
|
||||
|
||||
![]() Ich hab's:
da X auf anderen Seiten nur von Personen mit civ. fil. zu zahlen waren, ist X = 20 und XX = 40 ! |
#7
|
||||
|
||||
![]() Moin,
mich beschäftigen bei diesem Thema noch folgende Fragen (Zeitraum 1600-1700): 1) wer wurde gebührenfrei aufgenommen? 2) waren Pastoren automatisch Bürger bzw. mussten Pastorensöhne nur den Bürgersohn-Beitrag zahlen? 3) wurden die Bürgerrechte unter den Städten gegenseitig anerkannt, z.b. Hamburg mit Mölln oder Ratzeburg ? Jede Idee ist willkommen. Danke im voraus. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|