Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1844 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Duderstadt Namen um die es sich handeln sollte: Liebe Helfer, es ist nur ein Wort, nämlich die Berufsbezeichnung des verstorbenen Ehemannes. Er war Taback..... Selbst die Vergrößerung macht es für mich nicht leserlich. Daher bitte ich um Eure Hilfe. Es ist die Beerdigung lfd. Nr. 69 ganz oben auf der Seite mum of 2 Ach ja, hier der Link: http://data.matricula-online.eu/de/d...us/0530/?pg=10 |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
ich lese, und das ist kein Witz, Tabackleimlecker. Das gibts aber nicht. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Kein Wunder, dass ich dass nicht lesen konnte ;-)
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee??! |
#4
|
||||
|
||||
![]() Bon jour,
ich suche schon geraume Zeit im Sterbebuch xxxx-1843 einen Bäcker, um das K absichern zu könne, finde aber keinen. Es ist zum Haareraufen. |
#5
|
||||
|
||||
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Guten Abend,
in Tabakfabriken gab es wohl auch Einleger. Vielleicht war dieser der Befüller von Maschinen. Man könnte im Eintrag Tabakseinleker lesen. Aber warum -LEKER und nicht -LEGER? |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
Tabak wurde auch eingelesen. Tabakeinleser wäre dann auch noch eine mögliche Variante. LG, Antje |
#8
|
||||
|
||||
![]() Vielleicht steht ja was Lesbareres im Sterbeeintrag des Ehemannes, wenn man diesen findet.
Gruß Bernd |
#9
|
||||
|
||||
![]() Wenn Horsts Bäcker ein "Bäcker" mit ck ist (und das meine ich), und wenn es also "Taback" mit ck ist, dann ist im hinteren Teil ebenfalls ck - und kein s.
"Tabackseinlecker" für "...einleger" ist eine schöne Idee, weil es bei Zigarren eine "Einlage" gibt, aber ich habe keinen "Taba(c)kseinleger" bei google gefunden. Geändert von henrywilh (12.01.2019 um 20:11 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
Zitat:
Für den Leim fehlt mir hier ein Strich, ich sehe nur ein n. Unsicher bin ich mir auch, ob das nach dem Tabak wirklich ein L sein soll, oder nur ein eigenwilliger Anstrich. Oder ist das das End-s für Taba(c)ks.....? Die h in Tochter / achtzehn sehen manchmal auch so aus wie hier das k, warum also nicht auch das lange s? Letzteres würde zum -einleser passen. Aber ich glaube eher, daß es der Taba(c)k - einleger (hier mit hartem g, also (c)k ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|