Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen,
@ Robert, nicht das Du mich im vorigen Beitrag missverstanden hast. Ich muss auch zugeben, dass es schriftlich wohl anders von mir rüber kam. Ich bin Dir sehr dankbar für Deine Meinung. Ich wollte nur meine Verwunderung und kurze Traurigkeit zum Ausdruck bringen. Auch wie Du die einzelnen Merkmale in dem Wappen deutest, finde ich enorm im positiven Sinne. Hier steckt viel Erfahrung im Forum. Das hat für mich einen großen Wert. Also, alles ist gut :-) @ Anna, da es so wenige Faccendoni Familienmitglieder in Italien gibt, bin ich einfach davon ausgegangen, dass diese Familie vielleicht einen gemeinsamen Ursprung hat. Danke für Deine Erklärung. Da habe ich wieder etwas gelernt. Ich werde auf jeden Fall diese Familie weiter erforschen. Ich habe jetzt seit über einem Jahr bei meinen Olms und Severin Vorfahren geforscht. Von 800 Personen sind über 600 urkundlich belegt. Daher wollte ich etwas entspannen und den Fokus auf das Wappen richten. Etwas Ablenkung eben ;-) Euch einen schönen Tag. In Hamburg ist heute Feiertag. Viele Grüße Christian |
#22
|
|||
|
|||
![]() Übersetzungsversuch: Faccendoni = "die Schaffer" (Menschen, die sehr beschäftigt sind, die viel schaffen) - https://en.wiktionary.org/wiki/faccendoni#Italian
Ein "faccendone" wird übersetzt als ein "Hansdampf in allen Gassen" Zitat:
Beispiel 1) Ein Mann aus dem Wallis namens COCATRIX ist nach Stuttgart ausgewandert. Weil man dort seinen Namen nicht richtig verstand wurde daraus GOTTGATTER. Beispiel 2) Als ein Hans BECK aus Bissingen nach Gemmrigheim kam, gab es dort bereits die alteingesessene Familie BECK. Zur Unterscheidung wurden die Nachfahren des Bissinger BECK deshalb BECKBISSINGER genannt, und so heißen sie noch heute. Du siehst, es sind sehr ungewöhnliche FN, die für sich betrachtet, eigentlich keinen Bedeutungssinn haben. Daneben gibt es FN, die zwar sehr ungewöhnlich klingen, wo man einen gemeinsamen Ursprung vermuten könnte, man aber kein spezielles Entstehungs-Ereignis kennt, so dass ein gemeinsamer Usprung unbewiesen bleiben muss: Beispiel 3) OCHSENWADEL - Es können durchaus unabhängig voneinander, an verschiedenen Orten, verschiedenen Menschen so bezeichnet worden sein, weil sie ausgeprägte Waden hatten. Es kann aber auch sein, dass alle Träger dieses FN einen geminsamen Ahnherr haben. Geändert von Anna Sara Weingart (31.10.2019 um 13:58 Uhr) |
#23
|
|||
|
|||
![]() Hallo Anna,
vielen Dank für Deine Ausführungen. Ein sehr komplexes Gebiet. Mein Translator hat mir vorgestern das Wort "Faccendoni" als "Trump" übersetzt. Ich war schockiert. Bei deepl.com Faccendoni = Jalousien Schon lustig ;-) Ein schönes Wochenende Christian |
#24
|
|||
|
|||
![]() Das kann nicht stimmen.
Ich meine deepl.com bindet uns da einen Bären auf. Geändert von Anna Sara Weingart (01.11.2019 um 17:31 Uhr) |
#25
|
|||
|
|||
![]() Hallo Christian,
siehe hier: https://www.garzantilinguistica.it/r.../?q=faccendone chi si dà un gran da fare concludendo poco Einer der viel anfängt und wenig oder nichts zuende bringt (sagt mein Minimalitalienisch). Oder so, ASW gab schon den Tipp: https://en.wiktionary.org/wiki/faccendone#Italian busy bee - emsige Biene. Ah, dies kommt dem Bedeutungsspektrum wohl am nächsten, deutsch-italienisches Wörterbuch des 19. JH https://books.google.de/books?id=Uvl...endone&f=false Faccendone siehe Faccendiere: der gerne viel arbeitet, der immer beschäftigt ist, der sich in alles mengt, das Factotum seyn will, auch: Landoekonom Ein schillernder Begriff und ein toller Name ![]() Viele Grüße Xylander Geändert von Xylander (01.11.2019 um 18:27 Uhr) |
#26
|
|||
|
|||
![]() Danke Euch. Mein Beitrag war auch eher zur Belustigung gedacht.
Habe es wie erwähnt vor 2 Tagen übersetzt. Vor Anna Ihren Ausführungen :-) @Xylander, ich finde den Namen auch gut. Hatte diesen für mein letztes Buch (Hobby-Autor) als Pseudonym mit Einverständnis der Familie aus Italien verwendet. |
#27
|
|||
|
|||
![]() Eher negativ klingt diese Definition:
faccendone = chi si dà molto da fare con scarsi risultati (Quelle: Bild oben) |
#28
|
|||
|
|||
![]() Hallo an die Runde,
Hier für jemand, der viel Zeit hat, alle aufgeführten Links zu durchsuchen http://freepages.rootsweb.com/~tqpei...%20Library.htm Etwas nach unten zu Italian Heraldry scrollen. Gruß aus South Carolina Kurt Geändert von kalex1946 (02.11.2019 um 15:37 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|