|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Konfession der gesuchten Person(en): Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach dem Verbleib der 3 Brüder: Gerson ULLMANN, * Romrod 27.10.1881 Leopold ULLMANN, * Romrod 01.09.1884 Sigmund ULLMANN, * Romrod 21.09.1888 Sie waren jüdischen Glaubens und 3 der insgesamt 4 Kinder von: Feist Ullmann, * Storndorf 15.06.1849 + Romrod 11.06.1927 S. v. Moses und Bertha, geb. Hess oo Romrod 19.03.1879 Gütel Steinberger, * Romrod 07.09.1849 + Romrod 04.11.1929 T. v. Gerson, Zahnarzt, und Karoline, geb. Nassauer (Das 4. Kind der Eheleute Ullmann - ebenfalls ein Sohn - war Moritz Ullmann, * Romrod 19.12.1879 + Romrod 24.07.1890) Wer von euch hat evtl. weitere Infos zum Verbleib der Brüder Ullmann, oder kann ggf. sogar weitere Lebensdaten oder Aufenthaltsorte nennen? Ich bin für jeden Hinweis dankbar. |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
zu Siegmund gibt es bei ancestry einige Einträge in Kriegsranglisten. Hiernach wohnte er 1915 (?) in Nürnberg, Allersbergerstr. 53. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Grüße Thomas |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Sigmund findet sich möglicherweise (leider fehlt das Geburtsdatum) in den Verlustlisten 1. WK als schwer verwundet. Er war dort im - 14. Infanterie-Regiment, 12. Kompanie - Liste Bayern 235 liebe Grüße Doro Geändert von DoroJapan (27.07.2022 um 21:59 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Jens
Wenn Sigmund im 1. Weltkrieg der bayerischen Armee angehörte, müsste man seine Stammrolle(n) bei ancestry einsehen können. Wenn alle Brüder im Mai 1939 noch lebten und in Deutschland wohnten, müsste man sie zudem hier finden können: https://www.mappingthelives.org/ Dort gibt es oftmals auch Hinweise wohin jemand ausgewandert oder deportiert worden ist. Mit diesen Angaben kann man dann weiter forschen. Juden in Nürnberg (inkl. Datenbank der Nürnberger Shoah-Opfer): https://www.nuernberg.de/internet/st...eschichte.html Zudem kann man bei familysearch via Katalog Adressbücher von Nürnberg über mehrere Jahrzehnte einsehen. Gruss Svenja |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
herzlichen Dank für die vielen Infos!! |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|