Kroczewski aus Heilsberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hina
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2007
    • 4661

    #16
    Hallo Günter,

    ich befürchte, das wird Dich leider auch nicht weiterbringen.
    In Zernicki-Szeliga "Der Polnische Adel ..." sind sowohl Kroszewski als auch Kroczewski verzeichnet aber die kurzen Texte werden Dich sicher nicht weiterführen. Die Seiten habe ich mal hier und hier eingestellt. Alles andere sind reine Listen, wo nur die Wappennamen und die dazugehörigen Familiennamen aufgelistet sind. Mehr nicht.

    Viele Grüße
    Hina

    PS: Sorry, das war ja nicht Deine Frage. Die Fundstelle war hier, also in der Liste des Preußischen Abgeornetenhauses. Da bei ihm nur "erwähnt 1855" hinter steht, kann man davon ausgehen, dass es zu ihm keine biografische Abhandlung gibt.
    "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

    Kommentar

    • zauberberg
      Neuer Benutzer
      • 02.01.2009
      • 17

      #17
      Hallo Hina !

      Danke für die Angabe der Fundstellen; ich habe den Namen das erste Mal mit einem " von " im Zusammenhang gesehen. Ich habe noch eine Frage. Ein weiterer Familienforscher hat mir gestern seine Fundstücke bzgl. Kroczewski zugemailt, und da findet sich ein Adolf Kr. * 1812 in Heilsberg, sein Sohn Alexander wurde 1840 geboren und dessen Tochter Rosa * 1866 hat einen N.N. von Borsos geheiratet. Der
      ( ein ) Sohn aus dieser Ehe hieß Emmerich * 1883 und war Arzt. Von Borsos klingt für mich ungarisch. Ist hierzu etwas in den Adelsunterlagen bekannt ? Viele Grüße

      Günter

      Kommentar

      • Hina
        Erfahrener Benutzer
        • 03.03.2007
        • 4661

        #18
        Hallo Günter,

        ja, Ungarn könnte ein Treffer sein. Es gibt 2 Einträge in:

        Der Adel von Siebenbürgen, Siebmacher Band IV, 12. Abteilung, Nürnberg 1998.

        Borsos de Gyergyó-Ujfalva (1761) – Seite 262, Tafel 194
        Borsos de Nagy-Enyed (1658) – Seite 133, Tafel 71

        Leider liegt mir der Band nicht vor.

        Hier habe ich Dir noch einen Fund aus dem Österreichischen Adelslexikon von 1822 - Korda de Borsos-Jenö - eingestellt und hier die Genealogie dazu. Aber ich denke, das passt eher nicht.

        Viele Grüße
        Hina
        "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

        Kommentar

        • zauberberg
          Neuer Benutzer
          • 02.01.2009
          • 17

          #19
          Hallo Hina !

          Ich habe noch eine Frage zum Themenbereich Coelestin Leo Kroczewski. Johann v. W. hatte mir netterweise in seiner Antwort u.a. einen Hinweis auf eine nunmehr beim Staatsarchiv in Danzig verwaltete Akte gegeben. Tenor dieser Akte war ein Rechtsstreit der Kirchenleitung von Elbing gegen Coelestin - benannt wird er in dieser Klage auch als Erbe des Domprobstes Rehaag - wegen der Herausgabe von Büchern. In meinen Karteikarten habe ich die Hochzeit eines Josef Kr. aus Wuslack mit einer Catharina ( ? ) Rehaag festgestellt. Dann fand ich einen weiteren Namensträger Kr. aus Wuslack, nämlich Anton-Eduard , der um 1790 in der Kartei Quassowski als Schüler in Elbing, nunmehr immatrikuliert an der Universität Königsberg für den Bereich Jura Erwähnung findett. In dem Buch " Die Franzosennot im Ermland " wird zu ihm ausgeführt, daß er bis 1813 in Guttstadt als Stadtsekretär beschäftigt war und infolge der Amtsenthebung des bisherigen Bürgermeisters wegen Paktieren mit den Franzosen durch den russischen Stadtkommandanten kurzerhand zum Bürgermeister ernannt wurde. Diesen Posten hat er noch 1845 bekleidet, da er bei der Trauung von Coelestin Leo mit Julie Blell zusammen mit dem Justizrat Olszewski als Trauzeuge fungierte; ich weiß nur noch nicht , ob es sich hier um sei´nen Sohn oder Neffen gehandelt hat. Dies alles vorausgeschickt, richtet sich meine Frage darauf, ob infolge von möglichen Verdiensten bei der Reorganisation der Stadt nach dem Abzug der Franzosen irgendwann zwischen 1813 und 1845 eine Erhebung in den Adelsstand denkbar ist und möglicherweise hierzu andere Aufzeichnungen, da es ja keine Huldigung im eigentlichen Sinne gab, existieren ?

          Viele Grüße

          Günter

          Kommentar

          • Hina
            Erfahrener Benutzer
            • 03.03.2007
            • 4661

            #20
            Hallo Günter,

            natürlich wäre auch das möglich. Es gab ja auch die "ganz normalen" Standeserhebungen. Das Problem ist nur, dass die Akten auch zu den Standeserhöhungen im Heroldsamt in Berlin lagerten und sie dort ja keine Akte Kroczewski oder Namensvarianten haben. Möglicherweise finden sich noch irgendwelche dienlichen anderen Hinweise im Staatsarchiv in Danzig aber das wäre dann schon eine ordentliche Glückssache.

            Viele Grüße
            Hina
            "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

            Kommentar

            • zauberberg
              Neuer Benutzer
              • 02.01.2009
              • 17

              #21
              Hallo Hina !
              Das eine Standeserhöhung einen formalen Akt darstellt, den man bei entsprechenden Unterlagen im Heroldsarchiv finden könnte oder müßte, war mir wohl klar , ich meinte vielmehr erfolgte die Benachrichtigung über diese Adelsverleihung -sofern sie in dieser angesprochenen Zeit wegen evtl. Verdienste an oder um den Staat erfolgt sein sollte - nicht in irgendeiener Publikation, etwa im Verordnungsblatt für das Königreich Preußen ? Das wäre zwar dann nicht so ganz prosaisch wie der Adelsbrief selbst aber besser als gar nichts.

              Viele Grüße

              Günter

              Kommentar

              • Paulchen
                Erfahrener Benutzer
                • 28.11.2008
                • 316

                #22
                Hallo!

                Als jemand, der vom preußischen Adel nun wirklich keine Ahnung hat, erlaube ich mir trotzdem den Hinweis auf:
                Chronologische Matrikel der brandenburgisch-preussischen Standeserhöhungenund Gnadenakte : enthaltend: die gesammten, vor dem hohen Regentenhause der Hohenzollern seit dem Jahre 1600 ertheilten Standeserhöhungen ... / durch Ad. Maximilian Ferd. Gritzner
                Verfasser: Gritzner, Maximilian
                Ausgabe: nach amtl. u.a., gedr. u. ungedr. Quellen zsgest.
                Erschienen: Berlin : Mitscher & Roestell, 1874

                Ich kann mich erinnern, daß dieses Werk tatsächlich den Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Gritzner galt oder gilt(?) als großer Fachmann auf seinem Gebiet. In diesem Zusammenhang erwähnte er, daß Schlesien wie Livland und Kurland die 'terra amata' der genealogischen unsicheren Kantonisten sei. Wenn jemand ohne Beweise für seinen Adel war, so behauptete er eben aus einem der genannten Länder zu stammen. Anders sähe dies jedoch bei Preußen oder Sachsen aus - von dort sei eine Nobilitierung sicher nachweisbar.

                Paulchen

                Kommentar

                • zauberberg
                  Neuer Benutzer
                  • 02.01.2009
                  • 17

                  #23
                  Hallo Paulchen !

                  Herzlichen Dank für Deinen Hinweis auf Gritzner. Da ich mal vermute, daß niemand im Fprum dieses Werk im Schrank stehen hat und unter dem Namen kurz nachschlagen kann habe ich es gerstern Abend über Subito als Fotokopie bestellt. Ich bin mal gespannt.

                  Viele Grüße und nochmals verbindlichen Danl

                  Günter

                  Kommentar

                  • zauberberg
                    Neuer Benutzer
                    • 02.01.2009
                    • 17

                    #24
                    Hallo Paulchen !

                    Ich hatte gerade bei Google Buchsuche in den " Gritzner " reinschauen können. Als Erläuterungswerk und statisrtischer Darstellung ist das Buch mit Sicherheit sehr gut. Ich hatte allerdings damit die Hoffnung verknüpft, daß dies eine alphabetische Zusammenstellung sämtlicher Personen sei, die jemals in den Genuß von Standeserhöhungen gekommen sind. Schade.

                    Viele Grüße

                    Günter

                    Kommentar

                    • dirkpeters
                      Erfahrener Benutzer
                      • 21.10.2008
                      • 811

                      #25
                      "Gritzner"

                      Hallo Günter,

                      hast Du zufällig den Link für den "Gritzner" noch bei der Hand, ich konnte ihn leider nicht bei Google finden.

                      Viele Grüße aus China

                      Dirk
                      Familienforschung Peters - Datenbank - OFB Schillingstedt

                      Kommentar

                      • zauberberg
                        Neuer Benutzer
                        • 02.01.2009
                        • 17

                        #26
                        Hallo Dirk !

                        Ich habe bei Google eingegeben" Google Buchsuche ". Dann habe ich den Titel " Chronologische Matrikel ...... " eingegeben. Zwei Leseproben werden dann angeboten.

                        Viele Grüße nach China

                        Günter

                        Kommentar

                        • Paulchen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 28.11.2008
                          • 316

                          #27
                          Hallo Günter!

                          Ich kann die Sache leider nicht nachvollziehen. Bei mir wird in Google Buchsuche für Gritzners Werk 'Keine Vorschau' angezeigt. Aber das ist auch nicht wichtig. Gritzner hat in seiner Reihe (Preußen-Brandenburg, dt. Landesfürsten) Namen und Datum angegeben. Für Brandenburg-Preußen sind die Standeserhöhungen von 1600 bis 1918 (Gritzner, anschl. Houwald) dokumentiert.

                          Paulchen

                          Kommentar

                          • zauberberg
                            Neuer Benutzer
                            • 02.01.2009
                            • 17

                            #28
                            Hallo Paulchen !

                            Tut mir leid für Deine ganze Mühe, ich hatte aber zusätzlich zu der angesprochenen " Reinschau " in das besagte Buch darüber hinaus Gelegenheit mit dem zuständigen Bearbeiter ( Mail kann ich auf Wunsch an Dich weiterleiten ) Kontakt aufzunehmen, da es im Vorfeld hieß, daß eine Volltextkopie des Buches nicht möglich sei, allenfalls die interessierende Seite. Er hat im Index den von mirerforschten Namen nicht gefunden. Es ist momentan so, als würde man sich im Kreise drehen. Das Heroldsarchiv ist nach eigenem Bekunden äußerst rar mit entsprechenden Urkunden bestückt, scheidet somit aus. Über Gritzner geht es auch nicht. Ich habe wohl noch unter Google Buchsuche als Quelle in eindeutiger Verbindung mit dem FN das " Archiv für Rechtsfälle die zur Entscheidungen des kgl. Ober-Tribunals gelangt sind " von Theodor Striethorst den Band 1873 gefunden ; und zwar die Seiten 259 bis 274. Über die Fernleihe der Stadtbücherei habe ich es versucht, fast jedes andere Erscheinungsjahr ist greifbar, nur 1873 fehlt in deutschen Beständen. In der Universitätsbiliothek von Harvad ist es vorhanden, 2008 wurde es digitalisiert nur über die Fernleihe der Stadtbücherei bekomme ich es nicht. Von dort wurde mir zwar der Tip gegeben es bei einer deutschen Universitätsbibliothek im Rahmen der internationalen Fernleihe zu versuchen, aber das könnte gut ein Jahr oder auch länger dauern. Weiß hier jemand einen Rat ?

                            Viele GRüße

                            Günter

                            Kommentar

                            • Paulchen
                              Erfahrener Benutzer
                              • 28.11.2008
                              • 316

                              #29
                              Hallo Günter,

                              ich weiß nicht, ob Du mit Deiner Suchstrategie auf dem richtigen Weg bist. Hier helfen wohl nur Forschungen in den Archiven vor Ort weiter. Der Jahrgang dieser Zeitschrift ist aber in Deutschland mehrfach vorhanden - Harvad wird da nicht nötig sein. Einfach nach hier:
                              http://dispatch.opac.d-nb.de/DB=1.1/ dort 'Archiv für Rechtsfälle' eingeben und dann den 4. Treffer auswählen, dann auf 'alle' klicken.
                              Berlin, Halle, Marburg, Bonn .... besitzen demnach den Band 1873 und fertigen daraus (z.T.) auch Kopien an.

                              Paulchen

                              Kommentar

                              • zauberberg
                                Neuer Benutzer
                                • 02.01.2009
                                • 17

                                #30
                                Hallo Paulchen !

                                Sehr guter Ratschlag von Dir. Ich habe gerade mit der Bücherei in Bochum telefoniert ( liegt bei uns im Ruhrgebiet um die Ecke ) und sie schicken die Kopie per Fernleihe an unsere Stadtbücherei.Hoffentlich entspricht jetzt der Inhalt des Urteils den Erwartungen.

                                Viele Grüße

                                Günter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X