Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hat Jemand von Euch ein Adressbuch der Stadt (oder auch des Krs.) Brandenburg/Havel ,Zeitraum 1898-1901 ?
Ich würde gern wissen,ob ein mutmasslicher Verwandter,der 1901 über Kanada nach USA ausgewandert ist, dort wohnte oder nicht. In seinen (über Ancestry.com) verfügbaren Einreisedaten der US-Behörden steht als letzter Wohnsitz nur "Brandenburg,Prussia". Da kommen viele Möglichkeiten in Betracht. Da er Ostpreusse gewesen sein muss,auch gleichnamige Dörfer in Ostpreussen. Oder Brandenburg/Mark Brandenburg nur als Region angegeben ist.Oder eben doch die Stadt an der Havel. Das zumindest würde ich gern mal abklopfen ![]() Gesuchter FN wäre dann übrigens Jodscheit. Gruss aus Oberbayern, Lars |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Lars,
Adresssbücher Brandenburg gibt es bei ancestry ja erst ab 1926. ich habe jetzt nicht in anderen Beiträgen geschaut, ob schon dieses oder jenes gefunden wurde. Diesen link ( mit einigen Fehlern): http://www.genealogy.com/genealogy/u...rances-Conroy/ wirst Du ja wahrscheinlich kennen. Geburtsdatum von Herman(n) ist der 28.12.1872 ( sowohl lt Erfassung 1917 als auch Einbürgerung 1926 https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/XKLT-D1R ), Herkunft allerdings immer nur Deutschland. Hier die Geburt des Sohnes Henry in Illinois: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NQYX-9PY Und der Tod von Augusta lt Anhang, leider auch nur Pommern als Herkunft. Freundliche Grüße |
#3
|
|||
|
|||
![]() Danke, die Daten kenn ich weitgegend. Nur ist mir von "Herman(n)" ein anderer Geburtsmonat in 1872 bekannt. Und seine Frau Augusta -lt.Geburtszertifikat des Sohnes Henry eine geb. "Lipcart"- sollte eigentlich eine geb. Becker sein. Da gibts also auch noch ne Baustelle. Und die Kapalken in USA sind wenig auskunftsfreudig
![]() Danke für deine Antwort. Gruss, Lars |
#4
|
|||
|
|||
![]() Wer aus der Region hat denn in den nächsten Wochen oder Monaten mal im Stadtarchiv Brandenburg(Havel) zu tun? Laut Auskunft der Archivleiterin liegen dort Stadtadressbücher aus den Jahren um 1900 bereit. Unkosten erstatte ich natürlich gerne. Grüsse aus Oberbayern, Lars
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Auch wenn die Anfrage ein paar Tage her ist...
ein Jodscheit gibt es im Adressbuch von 1899 in Brandenburg an der Havel leider nicht. Steffen |
#6
|
|||
|
|||
![]() @zummelt: ein sehr verspätetes Danke für die Auskunft
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Vielleicht kannst du die etwaigen Orte durch
nvk.genealogy.net/ Eingrenzen? Das wäre der Stand 1890 |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|