Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1881
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Rosinen habe ich auch einige, bis jetzt aber keine ausgeschriebene Euphrosine. Die Mutation hab ich schon mehrfach von Helena => Leni => Magdalena gesehen. Weil die Pfarrer anscheinend versucht haben, den vollen Namen einzutragen, den die Trägerin oder ihre Angehörigen selbst nicht wussten, wurde da so manche Frau als Helena geboren und starb als Magdalena. ![]() Ansonsten habe ich nicht so arg ausgefallene Vornamen bei meinen Vorfahren, natürlich die eine oder andere Euphemia, eine Apollonia, einen Thaddäus. Erstaunlich fand ich die Häufung des Namens Marina im 17./18. Jahrhundert. Und die Salamina (Salome). LG Lama Geändert von Lama (05.12.2021 um 23:25 Uhr) |
#1882
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe auch eine Euphrosinen-"Schwemme" im Gebiet der Danziger Niederung beobachtet: so zwischen 1700 und 1830. Zeitgleich sind dort Namen populär wie Adelgunde, Cornelia, Cordula, Esther, Erdmuth und Regina. Ungewöhnlich, wie ich finde. In evangelischen Kirchenbüchern finde ich meist nur Anna, Maria, Katharina, Margaretha, Dorothea und Sophia... |
#1883
|
||||
|
||||
![]() Ich hab Dutzende von Willhelm, Johannes, Georg, Rudolf und Josef, bei den Frauen vor allem Maria und Anna.
Aber auch Nikolaus, Stanislaus, Siegmund, Kaspar, Ignatz, Ruffin, Aloys, Frandicus, Petrus und bei den Frauen Glowkan, Rogoyska, Ludovika, Ernestine, Theophila, Konkordia, Theodora, Petronella, Lina, Adele, Michalina |
#1884
|
|||
|
|||
![]() Heute gefunden:
"Crispinus" LG Zita |
#1885
|
||||
|
||||
![]() Heutiger Fund:
Festellus Eine Person dieses Namens (Festellus Berghoff) taucht in 2 Stammbäumen auf, um 1600 im Hochsauerlandkreis. Zu diesem Namen fand ich lediglich, dass er im römischen Spanien verwendet wurde. |
#1886
|
||||
|
||||
![]() Moin fps,
er stellte halt fest, dass er Berghoff hieß... Friedrich |
#1887
|
||||
|
||||
![]() Moin Friedrich,
das hat er dann aber liederlich getan, unter Auslassung eines "st".... |
#1888
|
|||
|
|||
![]() Und heute noch einen
"Fabritz" gefunden. Kannte den Namen bisher nur aus dem Französischen (Fabrice). LG Zita |
#1889
|
||||
|
||||
![]() In Stettin gab es den skurrilen Namen Benengel. Google hilft nicht weiter, da mir dann immer erklärt wird, wer Ben Engel ist...
|
#1890
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hilft dir jetzt wahrscheinlich nicht weiter, und wie sollte ein katalanischer Name nach Stettin kommen? VG Bienenkönigin |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|