Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1872 - ca. 1950 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Deutschland und England Konfession der gesuchten Person(en): jüdisch Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ja Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo, ich suche (für den Urenkel) nach dem jüdischen Ehepaar: Max Halle (*08.06.1872) und Anna geb. Selig (*15.10.1877) Sie müssen bereits um 1900 nach England gezogen sein! Dadurch konnten zwei kleine Enkelkinder 1938 mit einem Kindertransport von Berlin nach England entkommen. Max A Halle verst 2 Qu. 1948 Pancras Anna Halle verst. 1 Qu 1959 Wandsworth Die Tochter Evelyn Mira (geb. 28.07.1908 vermutlich in England gest. 1.Qu. 1977 Ealing/London) hatte 1932 in Berlin den Zahnarzt Dr. Adolf Schüller geheiratet. Sie konnten ein Vierteljahr nach den Kindern nach England entkommen. 1952 lebte Evelyn Schuller als Witwe in London H(?)5, 23 Madely Rd. Ich war bei meinen Recherchen überrascht, wie häufig es den FN "Halle" gibt. Bisher hatte ich ihn noch nie gehört. Ist das ein typisch jüdischer FN? In Werl gab es einen "Max Halle". Er ist aber nicht identisch mit dem von mir Gesuchten. Mich würde interessieren, aus welcher deutschen Stadt die Familie Halle kam, welche Geschäfte den jungen Mann nach England brachten und ob etwas über ihr Leben in England herauszufinden ist. Wenn ich hier nicht weiterkommen sollte, kann ich vielleicht einen Tipp erhalten, wo ich weitersuchen könnte. Danke für euer Mitdenken! Jettchen Geändert von Jettchen (20.06.2022 um 07:03 Uhr) Grund: Ergänzungen |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo
auf den Internierungskarten steht als Geburtsort Krone. Es dürfte Deutsch Krone gemeint sein. Das heutige Walcz, eine Kleinstadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Die Kreisstadt des Powiat Walecki. 1939 wohnhaft 23 Madeley Road W. 5. Arbeit: keine, Arbeitgeber: keiner 1940 wohnhaft 23 Madeley Road Ealing, W.5 Arbeit: Director, Arbeitgeber: keiner Internierungskarte Textausschnitt: Decision of tribunal Exempt from 6a and 9a. Decision on advisory committee. To be interned. Ansonsten kann ich nichts weiterführendes finden. Geändert von Carolien Grahf (20.06.2022 um 08:48 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Das ist ja interessant!
die Internierungskarten beziehen sich auf die Eltern Max und Anna? Wurden die dann zu Kriegsbeginn interniert, obwohl sie schon lange in England gelebt hatten? Findet sich auch die Internierungskarte zu dem Schwiegersohn Dr. dent. Adolf/Adolph Schüller/Schuller? Wärst du so nett, mir diese Internierungskarten per Mail zu schicken. Ich schreib dir meine Adresse per PN. Ganz herzlicher Dank Jettchen |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es waren Internierungskarten für Max, Anna (Selig), Dr Schuller zu finden. Ausserdem im Testamentregister Eintrag zu Max, Adressbucheinträge zu allen und Wählerliste. Habe alles gemailt. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Census 1911 in London, Bloomsbury: ein Kaufmann Max Abraham Halle aus Deutschland, 39 J., verh., erst gelistet als resident, dann aber mit rot geschrieben visitor, resident aber nicht gestrichen. Von der Anna ist da aber nichts zu sehen. 1939 Census Ealing, 23 Madeley Rd: Adolf Schuller, dental surgeon, 11.12.1886 Evelyn, unpaid domestic work, 28.7.1908, eine Zeile geschwärzt ( record officially closed), dann Ernest, under school age, 23.12.1935 Max Halle, director and manufacturer of ....., 8.6.1872 Anna Halle, unp dom work 15.12.1877 Es gibt auch einen Stammbaum bei ancestry, der auch die im census gestrichene Renate ( Anne Daisy) 19.7.33- 2010 mit auflistet. Ernest ( Harold Max ) ist danach 1981 verstorben. Zu Max und Anna dort keine weiteren Angaben. Grüße Thomas Geändert von Kasstor (20.06.2022 um 09:50 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank, Thomas, für die ergänzenden Informationen!
Schon eigenartig, dass da einmal die Ehefrau fehlt, ein anderes Mal ein Kind. In einem Buch ist zu lesen, dass die Eltern 1938 bereits 40 Jahre lang in England gelebt haben! Wenn man sich nicht einbürgern ließ, läuft man dann vermutlich noch als "visitor". Bei ancestry bin ich nicht angemeldet. Ich denke immer, jetzt brauche ich dort nichts mehr .... Da soll der Enkel des Ernest selbst nachsehen! Herzliche Grüße Jettchen |
#7
|
|||
|
|||
![]() Der Geburtseintrag für Eveline Mira 1908 läuft noch unter Abraham. Durch Verfügung v 1919 wird die Annahme und Führung des Familiennamens Halle erlaubt.
Grüße Thomas |
#8
|
|||
|
|||
![]() Das ist ja interessant, Thomas!
Wo hast du das gefunden? Da ist der Max A. Halle vermutlich geboren als Max ben Abraham? Jetzt muss ich noch herausfinden, ob es irgendwo die Judenmatrikel von Zeilitzheim/Unterfranken gibt, wohe die Mutter der Eveline Mira stammt. Vielleicht lebte dort auch Max? Da wird der Urenkel von Max und Anna überrascht sein, wenn ich ihm das Alles schicke! Auch in seinem Namen ein ganz herzliches Dankeschön! Jettchen/Rosl |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo Jettchen
die Geburtsurkunde aus Berlin gibt es bei ancestry. Grüße Thomas |
#10
|
|||
|
|||
![]() Danke!
O, jetzt habe ich erst nachgedacht: Ist Eveline 1908 wohl in Berlin geboren? Dann würde das gar nicht stimmen, dass die Eltern 1938 schon 40 Jahre in England gelebt hatten! Da muss ich jetzt einmal die Adressbücher von Berlin durchschauen. Super, all die Informationen - und dann noch so schnell! Liebe Grüße Jettchen Geändert von Jettchen (20.06.2022 um 15:58 Uhr) Grund: Ergänzung |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|