|
Bitte durchsuchen Sie vorab dieses Thema, ob die Daten zum gesuchten Namen bereits genannt wurden.
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marlies,
bitte gern. Hab heute frei und dann bleibe ich immer etwas länger auf. Was Du mit den Daten machst, ist mir eigentlich egal. Jeder der seine Daten in einem solchen, öffentlich zugänglichen Band preisgibt, muß ja eigentlich damit rechnen das diese Daten auch eingesehen werden. Das das nicht immer nur Familienangehörige sind muß demjenigen eigentlich auch klar sein. Aber ist schon recht so wie Du es gemacht hast. Schöne Grüße in den Süden. Michael |
#22
|
||||
|
||||
![]() Hallo Ruben,
habe die Bände 1 und 70 vorliegen, hier die darin vokommenden Einträge Gaubatz: Band 1, Ahnenliste Anny Klau; Seite 205, 206, 207, 209, 210. Seite 205; VI. Generation: 60 - Zuckschwerdt, Johann Theodor, kath., get. Höchst 14.1.1726, + 2.6.1779, Schuster Höchst; oo Höchst 24.5.1736 61 - Gaubatz, Anna M a r g a r e t h a , * Schwanheim 31.1.1730, + Höchst 20.11.1808. Seite 206; VII. Generation: 122 - Gaubatz, Johann W e n d e l i n, kath., * Schwanheim bei Frankfurt a.M. 21.4.1697, + Schwanheim 3.10.1773; oo Schwanheim 11.10.1724 123 - Scherff, Anna M a r g a r e t h a, kath., * Schwanheim 6.2.1701, + Schwanheim 1.3.1763. Seite 207; VIII. Generation: 244 - Gaubatz, Thomas, kath., * Schwanheim 13.7.1665, + Schwanheim 30.7.1712; oo um 1690 245 - Berz, Maria, kath., * Schwanheim 16.8.1665, + Schwanheim 3.12.1728. Seite 209; IX. Generation: 488 - Gaubatz, Michael, kath., * Schwanheim (1607), + Schwanheim 17.6.1658; oo um 1630 489 - ..., Anna, * (1607), + Schwanheim 19.2.1693. Seite 210; X. Generation: 976 - Gaubatz, Hans, kath., * (Kelsterbach) um 1606 977 - Hering, Agathe, * Schwanheim. Das war es aus dem Band 1. Der zweite Teil aus dem Band 70 folgt sofort. Gruß Michael |
#23
|
||||
|
||||
![]() Hallo Ruben,
hier der Eintrag aus dem Band 70: Seite 22; Familiengeschichte Pfannstiel: Hier ist nur eine Heirat eines Gaubatz, Kanzleivorsteher, mit Minna Hildebrand angegeben. Keine weiter Daten. Hoffe es ist etwas für Dich dabei. Und hoffentlich ist Deine (Tante) Gertrud jetzt nicht mit mir böse ![]() Schönen Abend noch. Michael |
#24
|
|||
|
|||
![]() Vielen vielen vielen Dank Michael
![]() vor allem für den Eintrag aus Band 1. Ich wusster bisher nur von meinem evangelischen Gaubatz Stamm aber da gibts ja noch mehr :P Und die die katholischen Gaubatz haben gar nicht soweit von meinen entfernt gewohnt. Noch mals vielen Dank Ruben PS:Ich denke Gertrud wird es gut verkraften ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]() Hallo Anja,
habe die Bände 73 = August; 40, 53, 54 = Kück hier vorliegen. Band 73, Seite 62 = Das silberne Buch der Familie Sack; Herausgeber: Der Familenrat der Hofrat Simon Heinrich Sack´schen Familienstiftung; 4. Auflage; 1980. Ernestinische Linie, Desauer Ast; 6/4254.1 Martha Frida Hachmeister, * 22.7.1901, oo 19.7.1919 Wilhelm August, Bredeney bei Essen/Ruhr, * ... Band 40, Seite 222 = Haltermann; Stammfolgen aus Niedersachsen-Bremen und Nordrhein-Westfalen. Zweig Lüninghausen VI 5 Arend Haltermann, Sohn von Johann H. (V2) und Wubbeke geb. Haltermann, * Heidberg 23.1.1763, Köthner in Lüninghausen, + nach 1805, oo Lilienthal 23.12.1792 Gretje Kück, (sie I. oo 18.6.1790 Frerk Otten, Köthner in Lüninghausen); Kinder: 1. Margarethe (VII 7), * Lüninghausen 26.8.1794, erbt elterliche Kathenstelle, oo 12.6.1818 Johann Hinrich Siedenburg aus Kleinmoor. 2. Alheid (VII 8), * Lüninghausen 22.7.1796, + dort 17.7.1808. 3. Wübke (VII 9), * Lüninghausen 4.10.1798, + dort 14.11.1817, ledig. 4. Hermann (VII 10), * Lüninghausen 28.9.1800, + dort 16.3.1801. 5. Sara Friederike (VII 11), * Lüninghausen 28.7.1802, + 29.10.1809. 6. Trina (VII 12), * Lüninghausen 31.3.1805, + dort 10.2.1809. Das war der erste Teil, der Rest folgt gleich. Gruß Michael |
#26
|
||||
|
||||
![]() Hallo Anja,
hier Teil II. Band 53, Seite 657 = Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault. We. 124.95: Kind 1: Anna Maria Gertrud Mockel, * Eupen 3.2.1884, + Herbesthal 11.5.1961, oo Eupen 9.5.1910 Karl Kück, Landwirt, * Eupen 30.9.1884, + Eupen 29.7.1947, S.v. Peter Leonhard Kück, Bäcker, u.d. Anna Maria Hubertina Francois. Band 54, Seite 971 = Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault. Ke. 124.691.23: Elisabeth Richter, Damenschneiderin, * Lammersdorf 6.11.1947, oo Lammersdorf 20.6.1970 Gerd Weber, Fernmelde-Mechaniker, * Lilienthal 22.10.1946, evang.-luth., S.v. Wilhelm Eduard Johann Weber und Gerda Käthe Kück. Das war es. Ich hoffe es hilft Dir etwas weiter. Schöne Grüße aus dem Norden. Michael |
#27
|
||||
|
||||
![]() Hallo Michael,
hier die Daten aus den Bänden 38 = Au; 47 = Aue; 10 Sengbusch und Soltmann = 34/35. Au = Band 38, Seite 202: Das Schwäbisch-Alemannische Geschlecht Federlein-Federle-Feederle 1375-1965. XVI40 Eugen Federle, Landwirt ("Erbhof"), 15 ha Wiesen und Ackerland, 20 Stück Vieh; Obst- und Gemüsehändler, Kirchen-Hausen; * 30.6.1904; oo 20.2.1933 Josefine Au, * 18.3.1911, T.v. Josef Au, Landwirt, und Therese Elsäßer. 3 Kinder. Aue = Band 47, Seite 186: Ahnenliste der Geschwister Heike und Ina Maria Riedel. 195 Meyer, M a r i a Sophie, * ..., + ..., (oo I. Christian Aue, * ... 1701, + Gut Zichtow, begr. 12.4.1757, Verwalter ebd., 1746-1749 Verwalter auf dem Vorwerk Wöplitz bei Havelberg). Sengbusch = Band 10, Seite129, 132: Ahnenliste der Geschwister Collatz. Seite 129 = 36. Dabbert, Christoph Joachim, Arbeiter, * ..., + Gessin 17.3.1806; oo Basedow 22.1.1790 37. Sengbusch, Magdalena Catharina Maria, * ..., + ... Seite 132: Ahnenliste der Geschwister Collatz. 74. Sengbusch, Johann Joachim, Einlieger in Wendischhagen, * ..., + Wendischhagen 16.12.1808; oo Alt-Pansdorf 10.10.1754 75. Kröger, Lena, * ..., + Wendischhagen 12.7.1797. Soltmann = Band 34/35, Seite 565: Siebold; Beiträge zur Familiengeschichte; Bearbeitet in Auftrage von Friedrich-Karl von Siebold; VI. Kapitel; Die Würzburger Siebold; Eine Gelehrtenfamilie des 18. und 19. Jahrhunderts von Hans Körner; 1967. a) Hans Werner Nachrodt, * Kassel 12.6.1909, Dr. phil., Journalist; oo Wildau, Kr. Teltow 24.10.1936 Ilse Soltmann, * Wildau 22.2.1913. 2 Töchter. So, das war es. Ich hoffe das etwas für Dich dabei ist. Schöne Grüße aus dem Norden. Michael |
#28
|
|||
|
|||
![]() Hallo Michael1965,
ich habe gesehen, dass Du den Band 40 vorliegen hast und wollte Dich bitten, einmal für mich nachzusehen, was darin über 'Volz' vermerkt ist. Danke schon mal im Voraus! ![]() Viele Grüße, Katja. |
#29
|
||||
|
||||
![]() Hallo Katja,
schaue gern für Dich nach. Band 40, Seite 314, 316: Wihelm Friedrich Ergard (1796-1831) Pfarrer in Nördlingen (Nachkommenliste) Zusammengestellt von dessen Urenkel Erhard Kern, Notar i.R., Annweiler am Trifels; 1969. Seite 314 = Ast E3 Gesamtübersicht; darin angegeben: Eduard Zentgraf; hat sieben Kinder, davon 3. Kind = Annedore, oo Volz. Mehr steht hier leider nicht. Band 40, Seite 316: c) Annedore Zentgraf, landw. Haushaltspfl., * Halle 24.10.1919, oo Freiburg i.Br. 17.6.1943 Heinrich Volz, Oberforsrat in (7562) Gernsbach a.d. Murg, Hauptstr. 51, * Ober Seemen/Oberhessen 4.10.1919; Kinder: aa) A n n e t t e Maria Volz, * Freiburg i.Br. 15.3.1944, oo Gernsbach 8.3.1965 Bernd-Jürgen Kuske, cand. med. in (78) Freiburg i.Br., Riedbergstr. 16, * Sogan/Schlesien 4.2.1943; Tochter: 1) Grit Kuske, * Baden-Baden 2.8.1965. bb) Karl Reinhard Volz, stud.forest., * Freiburg i.Br. 10.1.1947. Das war es. Habe nicht nur Band 40 vorliegen sondern Band 1-129. Also falls Du noch etwas wissen möchtest, bitte gerne. Aber bei Deinen Vorkommen im Familienarchiv könnte es schon etwas dauern. Schönen Gruß aus dem Norden. Michael |
#30
|
||||
|
||||
![]() Hallo Katja,
ich werde es mal versuchen und fange mit den Vol(t)z an. Band 6, Seite 150: Herkunft und Verbreitung der augsb.-nürnberg. Goldschmiedefamilie Arnold. IV b Kinder 2. Ehe: 4. Ursula Arnold, get. Leerstetten 13.3.1694, begr. Nürnberg 28.7.1741, oo dreimal: 1. Nürnberg (St. Sebald) 1.11.1723 Johann Friedrich Kemmel, Bürger, Nestler und Lederfärber, auch Corporal der löbl. Bürgerschaft zu Nürnberg, begr. 29.7.1728; 2. Nürnberg (St. Lorenz) 13.3.1730 Alexander Hannibal Haas, begr. 23.10.1737, Bürger, Nestler und Lederfärber ebd., S.d. Jacob H a a s, Nestler und Lederfärber zu Schweinfurt; 3. Nürnberg (St. Lorenz) 5.5.1739 Johann Christoph Volz, Nestler, Lederfärber und Verleger ebd. Band 8, Seite 6, 7, 17, 19, 38, 40, 102, 107 (Voltz) Ahnenliste der Brüder Thomas. Seite 6: 14 Haase, Georg Friedrich A u g u s t, ref., Kaufmann und Teilhaber der Firma Haase & Cie in Le Havre, Kaufmann in hamburg, Besitzer einer Kaffeeplantage in Guatemala (?); * Ffm 9.9.1837 (get. 24.9.), + Lüneburg 11.9.1906, oo Heilbronn 28.11.1861 15 Volz, E m m a Sophie Mathilde, ev., * Heilbronn 22.11.1838 (get. 15.12.), konf. 1853, + Hamburg 23.10.1901. Seite 7: 30 Volz, Johann Christian, ev., Bürger und Kaufmann zu Heilbronn (DGB, Bd. 75), * Heilbronn 15.9.1805, + ebd. 21.9.1862, oo ebd. 27.5.1834 31 Heyd, Christiane Maria Benigna, ev., (DGB, Bd. 75), * Heilbronn 17.5.1815 (get. 26.5.), + ebd. 26.3.1852. Seite 17: Grünewald 66 Johann Adolf, Bürger und Metzger in Ffm., get. Babenhausen 11.11.1722, + Ffm. 17.11.1795, oo I. Ffm. 17.8.1751 Maria Dorothea Schuster; oo II. Ffm. 3.9.1754 Johanna Elisabeth Volz (67). Seite 19: von Hinden 135 Susanna Maria, get. Hanau (St. Johannis) 12.9.1697, + ..., oo Hanau (St. Joh.) 2.5.1720 Johannes Voltz (134). Seite 38: Volz (Voltz) 67 Johanna Elisabetha, * Hanau a.M. 10., get. (St. Johannis, Neustadt) 13.1.1726, begr. Ffm 29.3.1788, oo Ffm 3.9.1754 Johann Adolf Grünewald (66). 134 Johannes, Bürger und Hufschmied in Hanau-Neustadt, get. Hanau (St. Jo.) 22.4.1691, + ..., oo Hanau (St. Joh.) 2.5.1720 Susanna Maria von Hinden (135). 268 Johann Georg, Bürger und Hufschmied in Hanau-Neustadt, get. Hanau (St. Joh.) 30.8.1663, begr. Hanau-Neustadt 10.5.1717, oo Hanau (St. Joh.) 1.3.1688 Anna Rosina Weißenseel (269). 536 August, Bürger (1666) und Hufschmied in Hanau-Altstadt, vordem in der Neustadt, oo ... Anna Catharina ... (537). Seite 40: Aufgeführt Weißenseel und Voltz. Seite 102: (von) Sattler 5518 Johann Melchior, 1.11.1562 immatr. Tübingen, 1569 herzoglich Würtembergischer Oberratssekretär in Stuttgart; Stadtschreiber und seit 1571 Geheimer Sekretär in Schorndorf; 1.9.1594 zusammen mit seinen Brüdern Johann und Matthäus von Kaiser Rudolf II. in den Adelsstand erhoben; Mitbesitzer des adeligen Guts Gärtringen; get. Sindelfingen bei Böblingen 21.10.1542, + Schorndorf 5.9.1605, oo I. ... Margaretha Volz (5519). Seite 107: Volz 5519 Margaretha, * (Schorndorf ... 1545), + Schorndorf 6.2.1592 (47 J.), oo ... Johann Melchior von Sattler (5518). 11038 Georg, herzoglich Württembergischer Keller und geistlicher Verwalter in Schorndorf, bereits 1532 und bis 1546 als Stadtschreiber in Calw nachweisbar, dann Keller und geistlicher Verwalter in Schorndorf (schon ab 26.8.1546); er scheint auf Georgii 1566 dort in den Ruhestand getreten oder um diese zeit gestorben zu sein, da einerseits sein Sohn Hans ab Georgii 1566 sein Nachfolger in Schorndorf war und andererseits am 22.4.1566 die letzte Überweisung von ihm erfolgte; oo ... (Elisabeth?) ...(11039). So, für heute genug. Morgen mehr. Schöne Grüße aus dem Norden. Michael |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
grohe , herde , neckarau , plankstadt , stammler , weidner |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Band 4 Deutsches Familienarchiv | Eschinger | Genealogie-Forum Allgemeines | 75 | 12.01.2016 03:26 |