Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
in der Adresse steht Oreškovica (die Hausnummer) und dann Post Petronac na Mlavi Wenn ich auf der Karte nachschaue Liegen Dobrjne und Oreskovica direkt nebeneinandern. |
#42
|
|||
|
|||
![]() |
#43
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
eine -ica oder -acka ist wahrscheinlich eine straße. |
#44
|
|||
|
|||
![]() Oreškovica ist ein Ort. |
#45
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
wurde bei der Gemeinde denn mal nachgefragt, ob noch eine Meldekartei existiert? Für die "Fremdarbeiter" wurden häufig Karten angelegt, auch mit ihrem "Arbeitsort/Arbeitgeber". Aber meist hat Arolsen damals schon Kopien davon gemacht. Leider ist Der Thread etwas verworren und undurchsichtig. Da kann man nicht mehr richtig folgen. Wie sind den die Ergebnisse bisher? Gruß Alex Geändert von Henry Jones (19.02.2023 um 09:05 Uhr) |
#46
|
||||
|
||||
![]() Hallo Alex
Ein Teil der Konversation zwischen Florian, Sternap und mir lief über Privatnachricht. Leider steht (zumindest für mich) nicht zweifelsfrei fest, ob überhaut einer der in den Arolsen Archives Online Gefundenen der Gesuchte ist. Denn ich habe keinen gefunden der eine Verbindung zu dem fraglichen Ort oder zu einem der Lager in Memmingen hatte. Ich weiss auch, dass die Arolsen Archives Meldekarten von vielen Orten, vor allem aus der Amerikanischen Zone, haben. Aber von den beiden Orten um die es hier geht scheinen keine vorhanden zu sein, auch von den Lagern in Memmingen nicht, oder dann war keiner mit dem gesuchten Namen in Memmingen. Gruss Svenja |
#47
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo von den Arolsen Archiven habe nur einen eine Kopie von einem Vermerk meiner Gemeinde erhalten in der Steht. Das in meinem Wohnort 21 Serben waren, aber die Unterlagen von Ihnen selbst vernichtet worden sind. |
#48
|
||||
|
||||
![]() Hallo Florian
Ich habe ja bereits früher erwähnt, dass es in Memmingen nach dem Kriegsende unter anderem auf dem Gelände des Fliegerhorstes Memmingerberg und im ehemaligen Kriegsgefangenenlager Stalag VIIb am Hühnerberg Lager für Displaced Persons gab. Hast du inzwischen bei den Arolsen Archives nachgefragt, ob sie über Listen bezüglich Kriegsgefangener im Stalag VIIb am Hühnerberg während des Krieges verfügen und/oder über Listen zu den Displaced Persons im Stalag VIIb am Hühenberg nach dem Kriegsende? Falls die Arolsen Archives tatsächlich keine solchen Listen haben sollten, könntest du mal im Stadtarchiv Memmingen nachfragen, ob sie solche Listen in ihrem Bestand haben. Gruss Svenja |
#49
|
|||
|
|||
![]()
im stadtarchiv MM gibt es keine aufzeichnungen
|
#50
|
||||
|
||||
![]() Hallo Florian
Nach was hast du denn im Stadtarchiv Memmingen konkret gefragt? Nach Listen bezüglich Kriegsgefangener im Stalag VIIb am Hühnerberg während des Krieges? Nach Listen zu den Displaced Persons im Stalag VIIb am Hühnerberg nach dem Kriegsende? Oder nach Melderegistern (Karteikarten), in die Kriegsgefangene / Displaced Persons eingetragen wurden? Oder nach allen diesen drei Arten von Dokumenten? Gruss Svenja |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|