Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Familienname: Schudy (alternativ: Schudi, Tschudi) Zeit/Jahr der Nennung: nachgewiesen 1908 Ort/Region der Nennung: Oberschlesien, ursprünglich aber angeblich aus der Schweiz Hallo zusammen, da ich mit der Erforschung meiner Schudy-Linie leider gar nicht mehr vorankomme, habe ich gedacht, ich könnte wenigstens versuchen, herauszufinden, woher der Name stammt. Meine Schudys stammen aus Oberschlesien, genauer gesagt aus dem Bereich Beuthen/Königshütte. Laut einem Familienmythos stammt der Name allerdings ursprünglich aus der Schweiz, wo er noch Schudi oder Tschudi geschrieben wurde. Tatsächlich gibt es den Namen in der Schweiz, Aegidius Tschudi ist beispielsweise ein prominenter Vertreter. Des Weiteren gibt es in Glarus einen Tschudirain, der vielleicht auch etwas damit zu tun hat. Trotz allem weiß ich leider nicht, was Schudy/Schudi/Tschudi bedeuten soll. Auch kann ich leider nicht nachweisen, dass meine Schudys auch wirklich aus der Schweiz kommen, wobei es aber einige Schudys in Oberschlesien gibt, die Kolonisten waren - zu denen fehlt mir bis jetzt allerdings die Verbindung. Ausgesprochen wird der Nachname übrigens /'ʃu:di:/. |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Akiel, da könnte was dran sein. Bahlow: Tschudi, Schweiz oft, Joh. Schudi 1256 Glarus, Jost Schudi 1440, ebenda. Heinr. Schudi 1220 Basel; wohl zu alem.-obd. Tschaude „Mensch mit wirrem Haarschopf“. oder „läppischer Mensch“. Haben sich die Gene für krauses Haar bis zu dir durchgesetzt? ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
der FN Tschudy ist auch heute in CH verbreitet: IMG_4640.jpg In den poln. Schreibweise Szudy (gespr. etwa Schudy) und Czudy (gespr. etwa Tschudy) ist er auch in PL mehrfach vorkommend: szudy.jpg czudy.jpg Neben der von Verano vorgenannten Deutung wäre auch italienischer Namensursprung möglich, evtl. zu Guidi. Dieser FN ist auch öfters in It. und wird auf german. G(u)ildo oder ähnl. zurückgeführt: IMG_4641.jpg IMG_4642.jpg |
#4
|
|||
|
|||
![]() Da hat dir Laurin ja viele Möglichkeiten der Herkunft angeboten.
Diese Erklärung deckt sich mit der von Bahlow, liest sich nicht sehr schmeichelhaft. http://www.woerterbuchnetz.de/cgi-bi...&lemid=ET02374 |
#5
|
|||
|
|||
![]() Oha, das sind ja schon mal eine Menge an Informationen! Vielen Dank euch beiden!
Vor allem der italienische Ursprung ist natürlich noch interessant... da ärgert es mich umso mehr, dass ich nicht weiterkomme. Krauses Haar habe ich im Übrigen (noch) nicht! ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Familienname Schudy im 19. und 18. Jahrhundert kommt in der Region Oppeln vor. Unter anderem im der Gegend: Pitschen (Byczyna), Landsberg (Gorzów Śląski), Kreuzburg (Kluczbork), Laskowitz (Laskowice).
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|