Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
August Louis Hagemann und Clara Selma Dittrich haben am 12.04.1894 in Dresden geheiratet. Ich suche nun die Sterbedaten. Die Sterbedaten von August Louis Hagemann (+ 27.01.1950 in Dresden) habe ich gefunden. Leider finde ich die Sterbedaten der Ehefrau nicht. Kann mir hier jemand weiterhelfen bzw. zumindest einen Zeitraum eingrenzen oder sind die Sterbedaten vielleicht außerhalb Dresdens zu finden? Besten Dank und viele Grüße augomart2011 |
#2
|
||||
|
||||
![]() Stand denn 1950 dabei, ob die Ehefrau noch am Leben war?
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ja, laut Sterbeurkunde und Einäscherungskartei ist er verheiratet Hallo augomart, Zeitraum eingrenzen ist schwierig, wenn sie älter (90+) geworden ist, (unwahrscheinlich aber möglich) dann findest du sie nicht bei ancestry, die Sterberegister Dresden sind nur bis 1957 online, danach könntest du dich ans Stadtarchiv Dresden wenden andere Möglichkeit, sie hatten in Dresden 2 Söhne, der Fritz Herbert ist jung gestorben in der Förstereistr. 44 ist in der Antonstadt/ äußere Neustadt, Eckhaus Bischofsweg beim Alaunplatz die Adresse wo August Louis verstorben ist, war ein Schulgebäude, und während/nach dem Krieg ein Behelfskrankenhaus der Arno Erich hat nach Heidenau geheiratet und ist dort 1965 gestorben eventuell ist die Klara Selma nach dem Tod des Ehemannes zu ihm gezogen und ist in Heidenau verstorben? LG JoAchim |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Joachim,
vielen Dank für deine Nachricht. Das war mir bisher noch nicht bekannt, dass Clara Selma Hagemann, geb. Dittrich nach 1950 wohl noch gelebt hat. Gibt es vielleicht 1950 oder kurz zuvor/danach ein Adressbuch von Dresden online, wo August Louis Hagemann oder seine Witwe genannt wird? Kann man über die Adresse auf die Kirchengemeinde kommen, wo evtl. beide begraben wurden? Von den Dresdner Kirchengemeinden müsste doch schon einiges bei Archion online sein? Ich hatte mal einige Kirchengemeinden angeschrieben, bisher weiß ich nicht, wo die Hagemann damals begraben wurden. Wenn das nicht erfolgreich ist, würde ich mich mal nach Heidenau wenden. Auch danke für diesen Tipp. Viele Grüße augomart2011 |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hast du die Sterbeurkunde und Einäscherungseintrag nicht? da steht, war verheiratet ... und wohnhaft in Dresden wenn sie bereits verstorben währe, würde da verwitwet stehen im Einäscherungsregister ganz rechts steht wo die Urne hingeschickt bzw. beigesetzt wurde, da steht nur R. 52 da vermute ich den Urnenhain beim Krematorium in Tolkewitz > https://www.dresdner-stadtteile.de/O...sfriedhof.html Dresdner Adressbücher gibt es nur bis 1943/44 und erst später dann die blauen Telefonbücher > https://digital.slub-dresden.de/werk...t/dlf/406/1604 über die Kirchgemeinden kommst du da eher nicht weiter, die verweisen meistens auf die Zuständigkeit der Standesämter ab 1876 Zitat:
LG JoAchim Geändert von A Be (24.05.2022 um 15:08 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|