Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#51
|
|||
|
|||
![]()
hier geht es zu einem anderen thread zu den verwandten der pastoren nausner, ehemalige exulanten aus der radstädter bzw. altenmarkter gruppe. der name rührt von niedernfritz her, wohl von der ortsbezeichnung nasen.
https://forum.ahnenforschung.net/sho...=118331&page=2 https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=118331 die zwei nasner, mit denen man den reformierten gottesdienst gefeiert hatte, und der kornberger, treffen hier herkunftsmäßig vor der ausweisung in der nasen zusammen.heimlich feiern sie unkatholischen gottesdienst in den häusern der beschuldigten. so erfahren wir, wo genau sie lebten. https://books.google.at/books?id=zjB...nasner&f=false der ruepp kornberger, rupert kornberger, ist hierder besitzer des saghäusels in der köcher fritz. https://maps.arcanum.com/en/map/cada...6&layers=3%2C4 leonhard kornberger liegt am mühlrain lehen. https://maps.arcanum.com/en/map/cada...6&layers=3%2C4 die hier genannten namens n. lese ich als vermutliche nasner. christian nasner am hochenegg, dieser neben der vordernasen. veit n. an der veiten nasen. https://books.google.at/books?id=zjB...nasner&f=false hier sieht man rechts oben die vordernasen, links der mitte hochenegg. https://maps.arcanum.com/en/map/cada...3&layers=3%2C4 Geändert von sternap (22.05.2022 um 14:41 Uhr) |
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://books.google.at/books?id=zjB...pacher&f=false hier ist ein naglhof. https://maps.arcanum.com/en/map/cada...5&layers=3%2C4 Geändert von sternap (22.05.2022 um 15:36 Uhr) |
#53
|
|||
|
|||
![]() Ja, dieser Steinpacher am Neglhof hat anscheinend die Protestanten verpetzt. Kein schöner Zug von ihm. Aber ob der auch mit der Dorothea Steinpacherin zu tun hat? Den Namen gab es wie Steine auf dem Feld. Er wird sicher nicht das Land verlassen haben, und vielleicht bekam er sogar eine Belohnung für seine Aktivitäten. Fragt sich Scriptoria Geändert von Scriptoria (22.05.2022 um 15:08 Uhr) |
#54
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
vielleicht hat man ihn unter schnaps gesetzt oder gezwungen. den neglhof habe ich noch nicht gefunden. die preußen mit ihrer genauigkeit haben die später geborenen forscher reich beschenkt, man kann so kreise schließen. Geändert von sternap (22.05.2022 um 15:23 Uhr) |
#55
|
|||
|
|||
![]() Gezwungen glaube ich eher nicht. Es gibt durchaus Leute, die öfter mal lauschten und dafür sogar unter den Fenstern saßen.
Neglhof könnte ich mir als Nagleiten, Naglehen u.ä. denken. Aber ohne einen direkten Anknüpfungspunkt sind die Personen aus der Literatur schwer zuzuordnen. Geändert von Scriptoria (22.05.2022 um 15:16 Uhr) Grund: Text zugefügt |
#56
|
|||
|
|||
![]() in beitrag 52 habe ich einen naglhof am schwemberg auf der karte ergänzt.
|
#57
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
in beitrag 52 habe ich auf der karte den naglhof angezeigt, links weiter bis zur schrift äußere schwemberg, da steht drüber der hof herzgsell. |
#58
|
|||
|
|||
![]() @ Horstvon Linie1: Heirat Puechstainer / Herzgsöll habe ich in Altenmarkt nicht gefunden.
Hier ist er: 03.02.1705 Altenmarkt, S.23f. https://data.matricula-online.eu/de/.../TRBIII/?pg=27 Joannes Purchstainer oo Maria Herzgßöllin Eltern: Gabriel Purchstainer am Schwaiglech[en] in der forstau oo Dorothea Zeffererin (beide +) Joannes Herzgßöller (+) , rusticus an der Hueb vulgo Herzgßöller[lechen] am Schwarzenberg, Enßwallner? Zech oo Magdalena Gwechenspergerin? Gruß Scriptoria Geändert von Scriptoria (22.05.2022 um 19:51 Uhr) |
#59
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
also schwaighof, schwaiggut oder schwaiglehen. der bauer wahrscheinlich der schwaiger.... das schwaiggut in forstau. https://maps.arcanum.com/en/map/cada...5&layers=3%2C4 |
#60
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
endlich die quehenberger.... haben die einen stammbaum im netz? |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
chornperger , cornperger , kornberger , kornperger , radstadt , untertauern |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|