Ahnensuche ehem. Krs. Krotoschin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2649

    #31
    Archiwum Państwowe w Kaliszu
    ul. Poznańska 207
    62-800 Kalisz
    tel: (62) 767-10-22
    fax: 767-10-22
    email: sekretariat@kalisz.ap.gov.pl
    www.kalisz.ap.gov.pl

    fond No.: 709 / 0 Card: A
    CIVIL REGISTERS
    Title/Name of creator:
    Urząd Stanu Cywilnego Krotoszyn - miasto

    Other names: Standesamt Krotoschin - Stadt

    dates: 1874-1914 1874 - 1914

    Kommentar

    • bertaJ
      Benutzer
      • 06.08.2011
      • 7

      #32
      Zitat von uwe-tbb Beitrag anzeigen
      Hallo Berta,

      ich habe Heiratseinträge bei familysearch gefunden:

      Mathias Schade (29 Jahre)
      Rosina Rathmann (22 Jahre)
      Eheschließung: 21.09.1862 in Krotoschin in der evangelischen Kirche

      Matthias Joseph Schade und Helene Bade
      Eheschließung: 25.10.1835 in Krotoschin in der evangelischen Kirche
      Hallo Uwe,
      erst heute habe ich die Zeit gefunden, alle Beiträge von dir nochmal gründlich durchzulesen.

      Die ersten beiden Personen Mathias Schade und Rosina Rathmann könnten gut die Eltern von meiner Urgroßmutter Marie Schade sein, auch wenn die Vornamen in meinem Ahnenpass etwas anders geschrieben werden.

      Meinst du Matthias Joseph Schade und Helene Bade waren die Goßeltern von meiner Marie?

      Zitat von uwe-tbb Beitrag anzeigen
      Kinder von Matthias Schade und Rosina Rathmann:

      Johann Friedrich Schade * 10.07.1863 in Krotoschin
      Maria Elisabeth Schade * 19.01.1865 in Krotoschin

      https://www.familysearch.org/search/...%3AKrotoschin~
      Weißt du etwas über das Schicksal von Johann Friedrich, das wäre doch der Bruder meiner Urgroßmutter gewesen?

      Zitat von uwe-tbb Beitrag anzeigen
      Anna Rosina Rathmann * 1840
      Taufe: 20.12.1840 in der evangelischen Kirche Krotoschin
      Eltern: Gottfried Rathmann und Katharina Schott

      Eheschließung. Rathmann / Schott
      Gottfried Rathmann (25 Jahre)
      Catharine Schott (22 Jahre)
      Heirat: 02.02.1840 in der evangelischen Kirche in Krotoschin

      Die Familie Rathmann ist auch mit der Familie Wolkenstein aus Krotoschin verwandt. Meine Uroma Elisabeth Büttner war eine geborene Wolkenstein aus Krotoschin.
      Das wären dann die Eltern der Rosina Rathmann. Du bist eine große Hilfe, danke.

      Zitat von uwe-tbb Beitrag anzeigen
      https://www.familysearch.org/search/...r%3A1700-1800~

      Familie Schade Kirchenkreis Kobylin
      Nach deinem Link wären dann die Schades schon im 18.Jhdt in der Gegend ansässig gewesen, um Kobylin. Das ist ja richtig spannend,
      nach Wiki: "als Folge der Gegenreformation kam es um 1630 durch eine Massenflucht aus Schlesien zu einem bedeutenden Zuzug von Protestanten"

      Zitat von uwe-tbb Beitrag anzeigen
      Archiwum Państwowe w Kaliszu
      ul. Poznańska 207
      62-800 Kalisz
      tel: (62) 767-10-22
      fax: 767-10-22
      email: sekretariat@kalisz.ap.gov.pl
      www.kalisz.ap.gov.pl

      fond No.: 709 / 0 Card: A
      CIVIL REGISTERS
      Title/Name of creator:
      Urząd Stanu Cywilnego Krotoszyn - miasto

      Other names: Standesamt Krotoschin - Stadt

      dates: 1874-1914 1874 - 1914
      Mit diesen Links komme ich noch nicht zurecht. Ich habe ja erst vor einer Woche mit der Ahnenforschung angefangen.

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2649

        #33
        Hallo Berta,

        die links sind die Adressen unter denen Du per E-Mail Urkunden anfordern kannst. Die von Dir gesuchten Dokumente sind (Standesamt ab 1874 - 1910) in Kalisz und die Kirchenbücher bis 1874 (eventuell auch weiter) im Archiv in Poznan. Bis 1873 bekommt man immer nur Kirchenbuchauszüge (Kopien der Originale) und 1874 Kopien der Originalstandesamtunterlagen. Alle Urkunden ab 1911 sind noch in den jeweiligen Ortstandesämtern. Die Adressen habe ich. Es ist immer einfacher und schneller alles per E-Mail zu machen. Die Gebühren sind etwas niedriger wie in Deutschland

        Kommentar

        • uwe-tbb
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2010
          • 2649

          #34
          Genau, die Familie Schade war schon recht früh in Polen angesiedelt und noch vor der Auflösung / Teilung des polnischen Staates. Woher die kamen ist mir bis jetzt nicht bekannt. Die Familie Büttner kam auf jeden Fall aus Schlesien in den Kreis Krotoschin. Die Familie Fechner war auch schon vor 1800 in Polen.
          Die Namen wurden oft "falsch" geschrieben ging meistens nach Gehör - viele konnten damals auch weder schreiben noch lesen. So wurde oft aus einem Matthias ein Mattheus - das passiert aber auch weil die Schrift des Pfarrers oft schwer zu lesen war.

          Kommentar

          • Snoopy393
            Benutzer
            • 13.06.2011
            • 5

            #35
            Hallo Oscar
            Hast du in den Büchern villeicht auch den Namen Kolomak ?
            Gruß Snoopy393

            Kommentar

            • Schweden
              Neuer Benutzer
              • 01.10.2018
              • 2

              #36
              Ich habe Kolomak aus Krotoschyn als meine verwandte und suche weitere verwandte zu diesen.

              Kommentar

              Lädt...
              X