Da das Bopparder Bürgerbuch von Michael Frauenberger ist verweist die Nr. 1592 vermutlich dann auf eins der beiden anderen, da er da einen Beitrag geleistet hat bzw. selbst der Autor war.
Guten Morgen zusammen,
ich bin grade auf diesen Thread gestoßen. Meine Vorfahren mütterlicherseits sind aus Braunshorn/Gödenroth. Ich habe aus der VG Kastellaun Daten meiner Oma ( Christ ) bekommen, d.h. Name Uropa, Name Uroma (Retzmann)mit Geburtsdaten und Geburtsort und die Geschwister meiner Oma mit Geburts und Sterbedaten. Zu Daten meines Opas (Weber) wurde ich ans Standesamt Hunsrück-Mittelrhein nach Emmelshausen verwiesen. Hier war das Ergebnis eher eingeschränkt. Ich bekam Geburtsdaten meiner Urgroßeltern (Uroma Bodenbach geboren in Norath, geheiratet in Pfalzfeld) und meiner Opas. Keine weiteren Hinweise mehr. Mich interessiert aktuell mehr die Weber Linie. Ich würde mir auch eins der gelisteten Bücher kaufen, aber bis auf das mittlere finde ich sie nicht im Angebot. Und das mittlere (80,-€) könnte uninteressant sein, falls die Webers dann noch nicht in der Gegend ansässig waren.
Was mich also interessiert sind die Webers (vor allem die) in Braunshorn und die Christ in Braunshorn vorher Gödenroth und wo die Famielien ihre Wurzeln haben.
Kann mir da jemand, evtl. auch Jogy helfen oder mir sagen, wie ich weiter verfahren soll?
Beste Grüße
André
Ich suche vornehmlich Infos zu
MARQUARDT aus Marienburg/Malbork, bekannt ist Birkgasse und Bismarkstraße
ursprünglich wahrscheinlich aus dem Kreis Braunsberg Braniewo
SCHRADER Kreis Braunsberg
WISNIEWSKI aus Janiszewko und später Pelplin
FREGIN aus Pelplin
HEJNOWSKA (oder leicht veränderte Schreibweisen) aus Kokoszki
PIELECKI evtl.aus Zuckau Żukowo
Hallo Andre,
bitte schreib doch mal den letzten Vorfahren den Du suchst mit allen Daten (Vorname, *,+,oo) die Du von ihm hast. Dann kann man besser suchen. Allein Weber gibt es in Kastellaun 50 Familien.
Gruß Jogy
Hallo Jogy,
das kann ich gerne machen.
Peter Weber, geb. 10. Mai 1876 Braunshorn, gestorben 5. Juli 1957 Braunshorn
und Margaretha Bodenbach, geb. 22 Jul 1878 Norath, gestorben 1938.
Das sind meine Urgroßeltern. Mehr bringe ich dazu nicht in Erfahrung.
Beste Grüße
André
Ich suche vornehmlich Infos zu
MARQUARDT aus Marienburg/Malbork, bekannt ist Birkgasse und Bismarkstraße
ursprünglich wahrscheinlich aus dem Kreis Braunsberg Braniewo
SCHRADER Kreis Braunsberg
WISNIEWSKI aus Janiszewko und später Pelplin
FREGIN aus Pelplin
HEJNOWSKA (oder leicht veränderte Schreibweisen) aus Kokoszki
PIELECKI evtl.aus Zuckau Żukowo
Hallo Andre,
es tut mir leid, Norath und Braunshorn gehören zu Pfarrei Bickenbach. Diese hat ein FB, das endet leider 1798. Zu früh für Dich.
Bodenbach ist bis dahin nicht enthalten, Weber sind 10 Familien enthalten.
Gruß Jogy
das hört sich nicht gut an. Was macht man in solchen Fällen, es auf sich beruhen lassen?
Beste Grüße
André
Ich suche vornehmlich Infos zu
MARQUARDT aus Marienburg/Malbork, bekannt ist Birkgasse und Bismarkstraße
ursprünglich wahrscheinlich aus dem Kreis Braunsberg Braniewo
SCHRADER Kreis Braunsberg
WISNIEWSKI aus Janiszewko und später Pelplin
FREGIN aus Pelplin
HEJNOWSKA (oder leicht veränderte Schreibweisen) aus Kokoszki
PIELECKI evtl.aus Zuckau Żukowo
vielen Dank für den Tip. Bei diesem Hobby braucht man wohl Geduld
Ich lasse mich mal darauf ein und schreibe sie an.
Hallo Straight-Potter, Danke für die Urkunden, die Weber oo Klein ergibt ja viel Stoff zum errätseln der Worte. Das nehme ich mir mal am Wochenende vor. Vieren Dank dafür
Beste Grüße
André
Ich suche vornehmlich Infos zu
MARQUARDT aus Marienburg/Malbork, bekannt ist Birkgasse und Bismarkstraße
ursprünglich wahrscheinlich aus dem Kreis Braunsberg Braniewo
SCHRADER Kreis Braunsberg
WISNIEWSKI aus Janiszewko und später Pelplin
FREGIN aus Pelplin
HEJNOWSKA (oder leicht veränderte Schreibweisen) aus Kokoszki
PIELECKI evtl.aus Zuckau Żukowo
Kommentar