Johannes *5.02.1708 +vor 5/1728
Kilian *06.3.1710
Johannes Georg *19.11.1714
Anna Maria Christina *08.03.1717
Johannes Adam *24.07.1719
Andreas*01.1.1722 +9.01.1722
Nicolaus *19.01.1723
Johannes *20.05.1728 +26.9.1728
Johannes *28.7.1729
Eva Elisabetha *24.7.1732
Alle geboren/gestorben in Melzdorf.
Meine Linie geht mir Eva Elisabetha weiter (meine 6. Urgrossmutter), die 1755 in Hattenhof den Johannes Bug heiratet, ein paar Jahre in Kerzell lebte und dann nach Melzdorf zog! Dort werden weitere 8 Kinder geboren.
Deine Larbig Ausführungen sind sicher sehr wertvoll, doch mit den gesuchten Larbig von Lehnerz (heute Dietrichshof) haben sie weniger zu tun.
Diese Larbig muss man in Lehnerz einsehen, da das Pfarrbuch Lehnerz erst um 1830 enstand. Und die neun Geschwister des Paul Larbig sind nur dort verzeichnet. Nicht in der Dompfarrei, Stadtpfarrei oder in Petersberg.
Also der Computer muss nicht abstürzen! - Aber - Ohne Fleiss keinen Preiss hat immer noch Gültigkeit.
Hallo niheb,
seit ungefähr einem Jahr sind die Kirchenbücher, die man im Diözesanarchiv in Fulda einsehen kann, auch hier https://data.matricula-online.eu/de/ zu finden. Ich habe mal nach Lehnerz gesucht, aber nur Hinweise in anderen Pfarreien gefunden. Die Kirchenbücher von Lehnerz selbst habe ich nicht gefunden.
Hallo Astrid,
vielen Dank für die Antwort.
Ich hatte vermutet, dass Niheb einfach den Beitrag noch mal in Erinnerung bringen wollte. Ob er oder der Themenstarter die ursprünglich angefragten Personen noch sucht ist ja nicht angegeben. Der Themenstarter scheint jedenfalls schon sehr lange nicht mehr online gewesen zu sein. Niheb hat die Daten der Ehe von Marcus Larbig und Catharina Wehner bereits früher aufgeführt, wie ich gerade festgestellt habe. Vielleicht sind ja gar keine Fragen mehr offen.
Viele Grüße
Hummelchen
LARBIG gehört zwar nicht zu meinen Vorfahren, allerdings habe ich einige LARBIG/LARBICH aus Archfeld und Nesselröden erfasst, mit denen ich gemeinsame Vorfahren habe. Von ihnen sind einige in die USA (Pennsylvania) ausgewandert.
Nur zur Info, dass es in diesen Orten auch LARBIG-Namensvertreter gibt.
Kommentar