altpreußische Geschlechterkunde Familienarchiv Band 12

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • willifreter

    #31
    Hallo Andreas,

    du solltest den Namen oben links unter suchen einmal eingeben. Ich bin sofort fündig geworden und hab es dir hier reinkopiert:

    Ferdinand Mietz

    Ferdinand Mietz
    --
    --

    Adam Mietz
    1825 Schwetz
    1900 Schwetz

    Amalie Zillgitt
    --
    --

    Gottfried Mietz
    1784 Schwetz
    0 ?


    Euphrosine Reich
    1799--


    Erdmann Mietz
    1752 Gottschalk
    0 ?
    Anna Klabun
    1759 ?
    0 ?

    Kommentar

    • willifreter

      #32
      Noch etwas:



      Der gute Mann sucht auch nach Mietz Kreis Schwetz und ist wohl auch schon fündig geworden

      Kommentar

      • Katarina1957
        Benutzer
        • 22.10.2010
        • 18

        #33
        Hallo,

        ich bin neu hier und beim stöbern fiel mir dein name auf bzw. das interessante buch über danzig/westpreussen
        kannst du mal nachschauen, ob du etwas über den FN MOLZAHN findest?
        ich wäre dir echt dankbar.
        LG Katarina

        Kommentar

        • willifreter

          #34
          Hallo Katarina,

          bin fündig geworden. Sind aber mehrere Seiten. Wäre besser, du schickst mir deine Mail Adresse per Private Nachricht.

          Dann kann ich die Seiten einscannen und dir mailen. Wird aber etwas dauern.

          Kommentar

          • Harbiline
            Benutzer
            • 01.09.2010
            • 63

            #35
            Hallöchen,

            kannst du bitte mal schauen, ob du etwas zu den FN Harbart(h), Karau und Lüdtke findest?

            Vielen Dank
            Anika
            Immer auf der Suche nach folgenden Namen:
            Harbart(h) - Westpreussen Kreis Flatow, Thorn und Brandenburg Senzig, Königs Wusterhausen
            Karau - Westpreussen Kreis Flatow, Thorn
            Riecher - Harzregion Osterode, Deersheim, Rohrsheim, Hessen
            Wälde - Schwarzwald, Hornberg am Triberg
            Bielau - Harzregion Rohrsheim, Rhoden, Dardesheim

            Kommentar

            • willifreter

              #36
              Hallo Anika,

              leider nein. Tut mir leid.

              Kommentar

              • Katarina1957
                Benutzer
                • 22.10.2010
                • 18

                #37
                Molzahn

                Ich suche auch etwas zur Familie Molzahn Westpreussen.
                Kannst du mir behilflich sein?

                Kommentar

                • Schlüter
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.07.2010
                  • 249

                  #38
                  Lieber Willi,

                  zunächst vielen Dank für das tolle Angebot. Ich suche:


                  Stanislaus S(ch)amski, verheiratet mit Anna Piszezek geb. vermutlich um 1800
                  im vermutlich Kreis Allenstein (kein Erfolg bei der Anfrage in Regensburg)

                  Josephus Formeny verheiratet im Elisabeth Tresa, geb. vermutlich um 1780, verheiratet 1801, vermutlich in Allenstein Stadt.


                  Ich konnte nicht herausfinden, auf welchen Kreis o.ä. sich der Band 12 bezieht, vielleicht ist meine Frage falsch bei Dir.

                  Beste Grüße aus Köln


                  André
                  Ich suche in Ostpreußen:

                  FN S(ch)imanski(y), Stanislaus, Ort: Woritten, vor 1800
                  FN Gillmann, Ort: Dietrichswalde
                  FN Lettmann, Ort: Schlitt vor 1800
                  FN Nitschmann, Ort:Waltersmühl
                  FN Foremny(i), Poschmann, Kalinowski, Henrich, Sobetzki, Ort: Stadt Allenstein vor 1800
                  FN Krauledat und Kemsies, Ort: Stadt Memel
                  FN Rip(p)ert, Wulf, Zuchowski, Laskovski, Kraneth Ort: Wartenburg, vor 1761
                  FN Mater(a), Braun Ort: Wiese bei Mohrungen, ca. 1830

                  Kommentar

                  • willifreter

                    #39
                    Hallo Andre,

                    habe leider nichts für dich...........sorry, dass es so lange gedauert hat.

                    Kommentar

                    • Schlüter
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.07.2010
                      • 249

                      #40
                      Zitat von willifreter Beitrag anzeigen
                      Hallo Andre,

                      habe leider nichts für dich...........sorry, dass es so lange gedauert hat.
                      Trotzdem vielen Dank!

                      André
                      Ich suche in Ostpreußen:

                      FN S(ch)imanski(y), Stanislaus, Ort: Woritten, vor 1800
                      FN Gillmann, Ort: Dietrichswalde
                      FN Lettmann, Ort: Schlitt vor 1800
                      FN Nitschmann, Ort:Waltersmühl
                      FN Foremny(i), Poschmann, Kalinowski, Henrich, Sobetzki, Ort: Stadt Allenstein vor 1800
                      FN Krauledat und Kemsies, Ort: Stadt Memel
                      FN Rip(p)ert, Wulf, Zuchowski, Laskovski, Kraneth Ort: Wartenburg, vor 1761
                      FN Mater(a), Braun Ort: Wiese bei Mohrungen, ca. 1830

                      Kommentar

                      • Marjell
                        Benutzer
                        • 21.07.2010
                        • 20

                        #41
                        Bd. 12, S. 296 - FN Schmischke

                        Kann bitte jemand Auskunft geben?

                        Kommentar

                        • willifreter

                          #42
                          Tut mir leid, Marjell.

                          Das Buch hat nur 174 Seiten.

                          Kommentar

                          • Marjell
                            Benutzer
                            • 21.07.2010
                            • 20

                            #43
                            Trotzdem danke für die Info

                            Kommentar

                            • Bernd72
                              Benutzer
                              • 19.03.2011
                              • 38

                              #44
                              Hallo Willi,
                              alle Nutzer Deines Bandes 12 des Familienarchivs dürfen sich glücklich schätzen, von Dir Auskunft zu bekommen. Ich auch.
                              In Band 12 steht etwas zur Familie Drews auf den Seiten 128, 137 und 142
                              Wenn es zu viel sein sollte, ist Scannen und Mailen vielleicht ein wenig weniger Arbeit.
                              Herzlichen Dank im Voraus
                              Bernd72

                              Kommentar

                              • willifreter

                                #45
                                Hallo Bernd72,

                                hier steht nur etwas über einen Drewsschen Krug, der wohl zwischen Altweichsel und Dirschau lag. Es ist eigentlich die Familiengeschichte von Enss, Stobbe und Claassen.

                                Z.B: Der Platz vor dem Tore bei Dirschau war besonders günstig, weil sich hier der Anfang der Schiffbrücke befand, die von Dirschau über die Weichsel in das Werder zum "Drewsschen Krug" führte. Auch sollen hier vielfach die aus Polen kommenden Flößer angelegt haben, wenn sie bei der Schiffbrücke warten mussten.

                                Der Drewssche Krug war in Liessau, habe aber noch nicht herausgefunden, was es war.
                                Zuletzt geändert von Gast; 25.05.2011, 21:34.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X