Hallo!
Ich habe als Vorfahren den Johann Gottfried Brand, verheiratet mit Marie Rosine geb. Leder. Sohn Christian Gottfried Brand wurde am 18.11.1759 geboren, der Vater diente als Füsilier in der 4. Kompagnie des Prinz-Heinrich-von-Preußen-Regiments, weswegen ich schon einmal Post zur Truppenzugehörigkeit mit vielen Antworten eingestellt hatte.
Da viele Regimentsangehörige nicht aus dem der Truppe als Aushebungsbezirk, dem Königskanton im Schlesischen Bergland stammten:
Ließe sich ein „Gottfried“ aufgrund seines Vornamens regional dergestalt „zuordnen“, sodass einige Regionen (z.B. Sachsen, Brandenburg o.ä.) übrig blieben?
Ich kann anhand meiner Egerländer Vorfahren z.B. schon anhand der Wenzls, Josefs, Franz‘ usw. schon eine „Linie“ erkennen. Bei meinen mittelhessischen Ahnen sind es u.a. „Georg“, „Philipp“, „Wilhelm“ usw.
Johann und Jacob sind universal..
Ich danke Euch sehr!
Hendrik
Ich habe als Vorfahren den Johann Gottfried Brand, verheiratet mit Marie Rosine geb. Leder. Sohn Christian Gottfried Brand wurde am 18.11.1759 geboren, der Vater diente als Füsilier in der 4. Kompagnie des Prinz-Heinrich-von-Preußen-Regiments, weswegen ich schon einmal Post zur Truppenzugehörigkeit mit vielen Antworten eingestellt hatte.
Da viele Regimentsangehörige nicht aus dem der Truppe als Aushebungsbezirk, dem Königskanton im Schlesischen Bergland stammten:
Ließe sich ein „Gottfried“ aufgrund seines Vornamens regional dergestalt „zuordnen“, sodass einige Regionen (z.B. Sachsen, Brandenburg o.ä.) übrig blieben?
Ich kann anhand meiner Egerländer Vorfahren z.B. schon anhand der Wenzls, Josefs, Franz‘ usw. schon eine „Linie“ erkennen. Bei meinen mittelhessischen Ahnen sind es u.a. „Georg“, „Philipp“, „Wilhelm“ usw.
Johann und Jacob sind universal..
Ich danke Euch sehr!
Hendrik
Kommentar